Henkell Sektnacht, Ball des Sports … mitten in der Fastnacht. Da ging die Damensitzung des KCR „Karneval Club Rheingauviertel Wiesbaden e.V“ am Freitagabend fast unter. Nicht unter den Wiesbadens Fastenachterinnen. Rund 150 Damen hatten im Hilde Müller Haus ihren Spaß.
Browsing Archive 5. Februar 2020
Kommissare und Täter in Wiesbaden. Die Stadt wird im März wieder zur Hauptstadt des deutschen Kriminalfilms. Zum 16. Mal findet vom 3. bis 6. März in der Caligari Filmbühne das FernsehKrimi-Festival statt. Zum Auftakt des Festivals wird am 3. März die Premiere der ARD-Produktion „Tatort – Die Guten und die Bösen“ gezeigt.
„Der fliegende Holländer“ ist im Kern die musikalisch begleitete Ballade „Senta“. In ihr spiegelt sich der schroffe Charakter des Gesamtwerks. Das Hessische Staatstheater nimmt sich dem Stoff in seiner Wiederaufnahme auch in der Spielzeit 2019.2020 an, zu sehen ab dem 6. Februar im Staatstheater Wiesbaden.
Gewalt, Mobbing und Ausgrenzung machen auch vor Wiesbaden nicht Halt. Mit der Kampagne „Gewalt-Sehen-Helfen“ richtet sich der Präventionsrat an die Bürger und hilft ihnen, richtig einzuschreiten. Nächster Seminarrermin ist der 18. Februar.
Kino wie in den 20er Jahren. Am 6. Februar zeigt die Caligari Filmbühne den expressionistischen Stummfilm „Das Cabinet des Dr. Caligari“. Zu seinem hundertjährigen Jubiläum zeigt das Kino den Filmklassiker – die musikalische Begleitung übernimmt die Band Trioglycerin.
Im September 2019 hat die IHK Wiesbaden die „Taskforce Innenstadt“ in Leben gerufen. Nach den Diskussionen zum neuen Standort für die Eiszeit melden sich deren Mitglieder zu Wort: „Die Innenstadt braucht Publikumsmagnete“ und die Eiszeit ist einer davon.
Eine Umfrage der Wirtschaftskammern Wiesbaden und Rheinhessen hat gezeigt: Rund 90 Prozent der Betriebe im Umkreis hat die Sperrung der Theodor-Heuss-Brücke wirtschaftlich getroffen. Im Durchschnitt beziffern die Unternehmer diesen im fünfstelligen Bereich.
35 Auszubildende haben in den vergangen Jahr tagein tagaus die Vielfalt an Möglichkeiten imm Industrieparks Kalle-Albert für ihre Ausbildung genutzt. Im InfraServ-Bildungszentrums reiften sie heran und stehen jetzt dem Arbeitsmarkt zur Verfügung.
Im Südwesten und Süden von Deutschland ist die Hochwasser-Lage angespannt. In Mainz und Wiesbaden bereitet man sich vor, werden die ersten Spundenwände aufgestellt. Noch steigen die Pegel. Der erst einmal höchste Pegelstand wird für Donnerstag erwartet.
Der Seniorenbeirat lädt Interessierte am 5. Februar in das Murnau Filmtheater ein. Gezeigt wird er Schwarz-Weiß-Film „Die Fastnachtbeichte“ von Wilhelm Dieterl aus dem Jahr 1960 – nach der gleichnamigen Romanvorlage von Carl Zuckmeyer.
12:30 Uh Rist es soweit. Berufs-Pendler zwischen Mainz und Wiesbaden dürfen sich freuen. Am 5. Februar, deutlich früher als erwartet, wird die Theodor-Heuss-Brücke für den Individualverkehr frei gegeben. Auf das günstige Brückenticket hat dies keine Auswirkungen.
Den kleinen Raben Socke kennen viele aus einem Malbuch oder aus dem Fernsehen. Man kann ihn nicht übersehen: Er trägt immer eine rot-weiß-gestreifte Socke. Warum, das erklärt Euch der Rabe ab dem 6. Februar in Mainz Kastel in der Redudit lieber persönlich.