886 Radfahrer haben sich registriert. Rund Einviertel davon war am Sonntagnachmittag bei der Lenkerstab-Übergabe und dem Auftakt des vom Stadtradeln 2022 am Landesmuseum mit dabei. Wiesbaden Rad-Botschtafter Dr. Andreas Henning führte den Tross „erst einmal“ an.
Nachricht
Wiesbaden lebt! Sport-, Kultur-, und Wirtschafts-Nachrichten sowie Nachrichten aus den Bereichen Gesellschaft und Gesundheit stehen für die lebenswerte Metropole … Ausschließlich online zu berichten, fällt nicht immer leicht. Restriktionen, die sich Wiesbaden lebt! selbst auferlegt hat – Themen, Textlängen, ausdrucksstarke Bilder – machen uns die Arbeit nicht einfacher.
Einige Meldungen finden gar nicht den Weg auf die Webseite. Kurz und Knapp, berichten wir trotzdem darüber – auf unserem Facebook-Kanal. Dort publizieren wir alles, was an uns herangetragen wird. Die einzige Restriktion ist die liebe Zeit. Wer über alles informiert sein möchte, dem empfehlen wir, uns auch auf der Seite www.facebook.com/wiesbadenlebt2015/ zu folgen. Der Vorteil liegt auf der Hand. Auf Facebook werdet ihr bestens informiert. Denn alle Nachrichten, die im Internet auf der Seite www.wiesbaden-lebt.de erscheinen, werden auch dort veröffentlich: Umgekehrt gilt das nicht.
Wenn diese Woche die Ortsbeiräte zusammenkommen, geht es unter anderem um die ESWE Bushaltestelle Bahnhof Dotzheim, den Ausbau der Kinderbetreuung, Poller zur Verkehrsberuhigung, die Pflege städtischer Grünanlagen in den Vororten und andere Themen.
In Berlin wurden innerhalb von wenigen Stunden 35000 Tickets verkauft, in Hamburg waren es am Samstag 56000. Morgen am 23. Mai startet der RMV und damit ESWE Verkehr den Verkauf des 9-Euro-Tickets.
Auch wenn wir weiter auf das Espresso Haus im Mauritius Pavillon warten tut sich was auf dem Platz vor Karstadt. Am Freitagmittag haben die Aufbauarbeiten für den ersten Wiesbadener Sommermarkt begonnen. Am 1. Juni ist Eröffnung.
Nachdem Sturmtief stehen fürs Wetter in den kommenden Tagen ruhigere Zeiten an. Bleibt zu hoffen, dass es zum 26. Mai auch wieder warm wird. Mit dem Kallebad und der Freibad Maaraue starten die letzten Wiesbadener Freibäder in die Saison.
Die Erstimpfung vollständig abgeschlossen haben gut 77 Prozent. Die sogenannte Booster-Impfung haben etwa 65 Prozent erhalten. Die vierte Impfung haben … Wie anderswo macht sich in Wiesbaden die Impfmüdigkeit breit.
An Himmelfahrt feiern gläubige Christen Ascensio Domini ‚Aufstieg des Herrn‘. Wie jedes Jahr verschiebt sich auch wegen dieses Feiertags die Müllentleerung von Donnerstag auf Freitag und von Freitag auf Samstag – um einen Tag nach hinten.
Pollenalarm an der Wilhelm-Heinrich-von-Riehl-Schule. Ruf 40 Schüler und Lehrkräfte hatten plötzlich Atemnot. Nachdem erst Reizgas als Ursache vermutet wurde, stand schnell fest, dass Wind und Pollenflug dafür verantwortlich waren.
Seit Januar 2022 wird in allen Baufeldern gearbeitet: Das westliche Wiederlager der Südbrücke ist gelöst. Das Baufeld zum Bau der Nordbrücke ist geräumt. Das erste, südliche, Brückenbauwerk in Fahrtrichtung Frankfurt soll Ende 2023 fertig sein.
Es geht an Abstellflächen. Der „Parkplatz“ platz aus allen Nähten. Wiesbadens Mobiitätsdienstleister ESWE stößt mit 308 Fahrzeugen an seine Kapazitätsgrenzen. In den nachten Wochen werden weitere 56 Batteriebusse erwartet.
Wiesbadens Bürger setzen auf Elektro: 29 Prozent der im vergangenem Jahr in Wiesbaden neu zugelassenen Autos sind Hybrid- und vollelektrische PKWs. Damit liegt die Stadt hinter Wolfsburg auf Platz zwei unter den Städten mit der höchsten E-Auto Dichte.
Der Wiesbadener Dr. Guido-Carl Seelmann-Eggebert wurde am 13. Mai mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. In seiner Laudatio heute Kultusminister Lotz die Verdienste