Knapp eine Woche radeln viele Wiesbadener bereits und sammeln Kilometer. Knapp 200000 haben sich bis Samstagabend angesammelt. Die Stadtradler liegen auf Kurs. Mehr als 571000 sollen es bis zum 24. Juni werden. Abgerechnet wird dann: Wir sind gespannt auf die Platzierung.
Nachricht
Wiesbaden lebt! Sport-, Kultur-, und Wirtschafts-Nachrichten sowie Nachrichten aus den Bereichen Gesellschaft und Gesundheit stehen für die lebenswerte Metropole … Ausschließlich online zu berichten, fällt nicht immer leicht. Restriktionen, die sich Wiesbaden lebt! selbst auferlegt hat – Themen, Textlängen, ausdrucksstarke Bilder – machen uns die Arbeit nicht einfacher.
Einige Meldungen finden gar nicht den Weg auf die Webseite. Kurz und Knapp, berichten wir trotzdem darüber – auf unserem Facebook-Kanal. Dort publizieren wir alles, was an uns herangetragen wird. Die einzige Restriktion ist die liebe Zeit. Wer über alles informiert sein möchte, dem empfehlen wir, uns auch auf der Seite www.facebook.com/wiesbadenlebt2015/ zu folgen. Der Vorteil liegt auf der Hand. Auf Facebook werdet ihr bestens informiert. Denn alle Nachrichten, die im Internet auf der Seite www.wiesbaden-lebt.de erscheinen, werden auch dort veröffentlich: Umgekehrt gilt das nicht.
Die Gastgeberstadt Pfungstadt begeisterte in den vergangenen zehn Tagen mit einem vielfältigen Programm und schaffte eindrucksvolle Bilder. Mit ebensolchen möchte sich die einstige Mühlenstadt am 11. Juni beim prächtigen Festumzug bedanken und die Fahne des Hessentags an die Nachfolgerstadt übergeben.
Mit unermüdlichen Einsatz trägt das Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden zur Vernetzung ehrenamtlicher Akteure und so zum bürgerschaftlichen Engagement bei: eine Aufgabe, die man nicht oft genug würdigen kann.
Die Gastgeberstadt Pfungstadt begeisterte in den vergangenen zehn Tagen mit einem vielfältigen Programm und schaffte eindrucksvolle Bilder. Mit ebensolchen möchte sich die einstige Mühlenstadt am 11. Juni beim prächtigen Festumzug bedanken und die Fahne des Hessentags an die Nachfolgerstadt übergeben.
Die letzte Baustellenführung liegt ein paar Tage zurück. Einiges hat sich seit dem getan. Mit eigenen Augen können Sie sich auf der Baustelle davon ein eigenes Bild machen – ein Bild vom Fortschritt des Helios Klinikneubaus. Am 13. November stehen die Türen der Baustelle wieder allen Wiesbadener.
Ab Dienstag, 23. Mai, gegen 8 Uhr, bis voraussichtlich Dienstag, 13. Juni, wird die Endhaltestelle Bgm.-Schneider-Straße in Fahrtrichtung Frauenstein in die Quellbornstraße (gegenüber der Hausnummer 54) verlegt. Weitere Meldungen den ÖPNV betreffend lesen Sie hier.
Seit Donnerstag wird auf der Rue und rund um die Wilhelmstraße gefeiert: An fast 200 Ständen gibt es entlang der Festmeile, der Burgstraße, Nassauer Hof und im Kurpark einiges zu entdecken: kulinarisch, musikalisch und Kunsthandwerk.
Die Arbeiten am Fernwärmenetz gehen weiter. Vom 12. bis zum 17. Juni werden die Buslinien 1, 8 und 47 umgeleitet. Welche Haltestellen nicht angefahren werden und wo Ersatzhaltestellen installiert werden, lesen Sie hier.
Das Wetter spielt dem Freibad Maaraue in die Karten. Bei sommerlichen Temperaturen von bis zu 30 Grad öffnet das Freibad an Fronleichnam die Türen. Dem Badevergnügen in Kostheim steht damit nichts mehr im Wege.
Die Mannschaft ist mit der THermine vorgefahren. Im Großen Festsaal wurden die Spieler des SVWW von OB Gert-Uwe Mende begrüßt. Danach sinnbildlich das Bad in er Menge, die Feier mit rund 500 Fans auf dem Schossplatz, getrennt von wenigen Höhenmetern.
Die Sonnenanbeter wird es freuen. Das Themometer knackt zum Wochenende vereinzelt die 30 Grad Marke. Einzelne Hitzegewitter können die Freude jedoch trüben. Echte Freibadfans lassen sich dadurch aber nicht die Freue vertreiben.
Lars Altmayer wurde von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats Mai ausgezeichnet. Nach dem Abitur begann er seine Ausbildung zum Tischler bei der Aligni GmbH, einer Möbel- und Türenmanufaktur in Walluf. Derzeit befindet er sich im dritten Lehrjahr
Fronleichnam, Brückentag, Wochenende: mit einem Tag Urlaub vier sonnenreiche Tage frei. Die Zeit für einen Kurzurlaub könnte nicht besser sein. Der ADAC sieht rund um den Feiertag am 8. Juni ein erhöhtes Staupotenzial auf hessischen Autobahnen. Auch in den Zügen dürfte es voll werden.
Der Kabinettsausschuss Demografie, unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Manuel Lösel vom Hessischen Kultusministerium, hat sich am Montag während des 60. Hessentags in Pfungstadt getroffen, um wichtige Themen wir Ehrenamt oder FSJ zu diskutieren.
An jedem zweiten Juni-Wochenende steht die Wilhelmstraße Kopf. Seit Jahren erstreckt sich dann an den bewährten Plätze zwischen dem Kureck und der Friedrichstraße das Wilhelmstraßenfest. darauf müssen sich Autofahrer einstellen.