„Schotten fluten“, ab dem 8. Juli steht Wiesbaden im Zeichen des Schiersteiner Hafenfestes. Die offizielle Eröffnung findet in guter Tradition um 20:00 Uhr mit dem Fassbieranstich von OB Gert-Uwe Mende, begleitet von Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr, statt.
Termine
Fastnacht/Karneval, Sylvester, das Stadtfest – Theater, Oper, Musical. Konzerte … Aber auch Bürgersprechstunden, Sperrmüllentsorgung, Flohmärkte. Es gibt viele Veranstaltungen in Wiesbaden, zu viele, um alle hier abzubilden. Wird ein besonderes Dinner, einzigartige Party … an uns herangetragen, stehen wird vor der Frage, wo wir diese abbilden. Auf alle Fälle im Veranstaltungskalender auf Facebook. Also bitte nicht böse sein, wenn Ihr Termin hier nicht dabei ist. Wir arbeiten an einer Facebook-Integration.
Autos haben hier nichts zu suchen. Straßen und Parkplätze verwandeln sich zu Kulturbühnen, Flohmärkten –. Straßen und Plätze im Dichterviertel, Rheingauviertel und Mitte werden am 3. Juni zu Orten des Miteinander und Austauschs.
Der Keller, der Kleiderschrank, der Speicher quillt über. Nichts wie raus zum Flohmarkt. Die ersten Märkte haben dieses Jahr schon stattgefunden. Die nächsten Flohmärkte lassen nicht lange auf sich warten.
Zwei Jahre Pause, das reicht: Vom 30. Juni an lädt das Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest sechs Tage auf den Hainerberg ein. Bei US-amerikanischen Essen, Live-Musik und Fahrgeschäften wird zusammen getanzt und gefeiert.
Lachen tut einfach gut und kann ansteckend sein. Wenn jemand in der Nähe damit anfängt, lachen oder schmunzeln einige oft mit. Das kann man lernen. Unter dem Motto „Lach mal ’ne Pause!“ lädt „Wiesbaden Engagiert!“ am 30. Juni via Zoom zum gemeinsamen Lachen ein.
Der Seniorenbeirat lädt in Kooperation mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung wieder zum „Filmklassiker am Nachmittag“ ein. Gezeigt wird am 6. Juli, um 15.30, Uhr die Ehekomödie „Einbrecher“ mit Heinz Rühmann.
Im Tier- und Pflanzenpark erleben Kinder Natur hautnah. Darüber hinaus sind in der Fasanerie am 3. Juli, am „Tag der Naturpädagogik, die Ausstellungsräume in der oberen Etage geöffnet. Dort bieten sich den Besucher auf Schautafeln Einblicke in die naturpädagogische Arbeit.
Nach zwei Jahren Corona-bedingten Stillstand feiert das Sauerland den „Sommer der Begegnungen 2022“. Den Höhepunkt bildet das heute am Freitag, 24.06,k zwischen der Föhrer Straße und Reuchlinstraße das Stadtteilfest Sauerland.
Freunde des Improvisationstheater dürfen sich freuen. Momente voller Glück und Tragik, Grusel und Musik sind garantiert. Am 8. Juli beginnt Wiesbadens Improsommer auf dem Neroberg Berg. Fünf Wochen, spontanes Theater.
Die Vorbereitungen für das diesjährige internationale Wiesbadener Trickfilmfestival sind abgeschlossen. Am 23. Juni wird das Trickfilmfestival in der Caligari FilmBühne. Alle weiteren Festivalbeiträge werden in Biebrich in der Filmbewertungsstelle gezeigt.
Am 29. und 30. Juni präsentieren das Kulturamt, die Caligari Filmbühne und der Deutsche Alpenverein das in der Reihe „Bergwelten im Film“ das „Alpen Film Festival 2022“. Gezeigt werden bildgewaltige Reisen in die Welt des modernen Alpinismus.
Ein Tisch, ein Mikrofon und ganz viel gute Literatur! Damit geht die Lesebühne „Textkontor“ am 23. Juni im Literaturhaus Villa Clementine – in dem etwas anderen Salon in die nächste Runde. Präsentiert werden literarische Leckerbissen in Lounge-Atmosphäre.