Um über Literatur ins Gespräch zu kommen, empfiehlt sich eine spannende Lektüre. Die ist gegeben, wenn sich am 24. März Leseratten im „Anderen Salon“ zum „Shared Reading“ mit Kirsten Hofmann treffen.
Termine
Fastnacht/Karneval, Sylvester, das Stadtfest – Theater, Oper, Musical, Konzerte … Aber auch Bürgersprechstunden, Sperrmüllentsorgung, Flohmärkte. Es gibt viele Veranstaltungen in Wiesbaden, zu viele, um alle hier abzubilden. Wird ein besonderes Dinner, einzigartige Party … an uns herangetragen, stehen wird vor der Frage, wo wir diese abbilden. Auf alle Fälle im Veranstaltungskalender auf Facebook. Also bitte nicht böse sein, wenn Ihr Termin hier nicht dabei ist. Wir arbeiten an einer Facebook-Integration.
Seine erzählerische Raffinesse ist beeindruckend. Juri Andruchowytsch, einer der bedeutendsten ukrainischen Autoren der Gegenwart, ist am 30. März zu Gast im Literaturhaus Villa Clementine und liest aus seinem Roman „Radio Nacht“.
Wisente sind keine Kuscheltieren. Und Freunde vom Rotwild werden sie wohl auch weniger. Das Hirsche einem aus der Hand fressen, wissen viele. Wie sieht es aber bei den zotteligen Tieren. Bei der kommentierten Fütterung am 26. März können Sie es ja einmal versuchen.
Die ersten Krokusse recken ihre Köpfe aus der Erde und der Osterhase ist fleißig. Es wird höchste Zeit, die Osterdeko auszupacken. Fehlt was? Kein Problem. Bis Ostern sind es noch drei Wochen und auf dem Wiesbadener Ostermarkt werden Sie vom 24. bis 26. März bestimmt fündig.
Die Rhine River Rhinos haben die Playoffs erreicht. Als Tabellenvierter treffen Wiesbadens Rollstuhlbasketballer am Samstag, 25. März, im Spiel 1 der Playoffs Halbfinal-Serie auf die RSB Thuringia Bulls.
Das Landesamt für Denkmalpflege und der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) laden für 29. März zu einem „Frühlingskonzert“ in die historische Rotunde von Schloss Biebrich ein.
Das Südwestdeutsche Kammerorchester spielt am 2. April in der Casino Gesellschaft Wiesbaden unter der Leitung von Olivier Robe ausgewählte Werke verschiedener britischer Komponisten.
Trotz Kessellage galt Wiesbaden lange als flach. Nur eine Viertelstunde des Steigens bedürfe man laut Geheimrat Goethe, um in alle Herrlichkeit der Welt zu blicken. Begleiten Sie Rainer Niebergall am 26. März auf den Wegen Goethes und beim Steigen und urteilen Sie selbst.
Diplom-Biologin Sabine Kohlstadt ist am 22. März zu gast im Umweltladen. In einem Vortrag erklärt die Biologin, wie Sie ihren Balkon und Garten mit wenig Aufwand und der richtigen Pflanzenauswahl in einen guten Lebensraum für Insekten verwandeln?
Allein unter Geiern! Seit Jahren ist La Signora in Sachen Unterhaltung auf morschen Brettern unterwegs. Am Mittwoch gibt das thaalhaus Theater der Kabarettistin Halt. Und dennoch fühlt sie sich Allein unter Geiern.
Wer hat Lust, hinter die Kulissen eines Bioland-Betriebes zu schauen. Im Rahmen der Aktion Klimafasten laden Evangelisches Dekanat Wiesbaden und Domäne Mechtildshausen am 28. März in Erbenheim zu einer Führung ein.
Leben im Lehm, leben mit Lehm. Der Seniorenbeirat in der Landeshauptstadt lädt zusammen mit dem Museum Wiesbaden am 21. März zu einer exklusiven Führung durch die Ausstellung „Leben aus Lehm“ ein.
Das Kunsthaus lädt unter dem Titel „Frauen in der Kunst. Künstlerische Arbeit, Leben und Care“ am Mittwoch, 22. März, zum dritten kulturpolitischen Salon ins Kunsthaus ein. Im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion stehen dann „Frauen in der Kunst“.
Der SV Wehen Wiesabden empfängt am Samstag zum Abschuss der englischen Woche in der Dritten Liga die Kicker von Waldhof Mannheim. Am letzten Spieltag sind die Mannheimer in der Tabelle am SVWW vorbeigezogen. Jetzt will Wiesbaden wieder nach vorne.
In der Straße Am Parkfeld fällt Samstag der Startschuss für die Flohmarkt-Saison. Bis Oktober werden dort an jedem dritten Samstag im Monat gebrauchte Dinge zum Verkauf angeboten: im Mai wegen des Pfingstturniers kein Flohmarkt nicht.