Sommerpause vorbei: Wiesbadens Bühnen bereiten sich auf den Start vor. Der September steht etwa im Zeichen des Theaterfests. Der beliebte Sonnenberger Flohmarkt steht auf dem Programm. Und der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie lädt zur Erkundung ein. Straßenfeste gibt es natürlich auch.
Monatsvorschau
Wiesbaden hat stets viel zu bieten: Konzerte, Theater, Oper und Kino-Events warten auf Sie. Verpassen Sie nicht die Chance, die neuesten Stücke und Filme zu sehen und lassen Sie sich von Musik und Gesang verzaubern. Besuchen Sie auch die zahlreichen Feste und Veranstaltungen in der Stadt. Die Monatsvorschau gibt Ihnen einen Überblick über alle Termine, damit Sie nichts verpassen. Egal ob Sie alleine, mit Freunden oder Familie unterwegs sind, in Wiesbaden ist für jeden etwas dabei.
Das Volksbildungswerk Klarenthal bietet im September wieder ein abwechslungsreiches Programm für Menschen jeden Alters an- Es lädt ein, Bildung, Kultur und Gemeinschaft zu erleben. Von Sprachkurs über sportliche Aktivitäten bis hin zu informative Vorträge ist alles dabei.
Der Zauberclown, das Projekt Projekt „We will Rock Trash“ oder der neue Ein „Fair-Teiler“. Am Gräselberg tut auch etwas. So bot der Gräselberg auch im Juli zahlreiche Veranstaltungen, die den Zusammenhalt im Stadtteil fördern. Und auch der August wird ereignisreich.
Sommerpause: Das Staatstheater ist geschlossen. Der August steht im Zeichen der 46. Rheingauer Weinwoche. Für alle Cineasten gibt es das Open Air Kino in den Reisinger Anlagen, im Schiersteiner Hafen oder in der Reddit.
Entdecken Sie im Mai die Sonderausstellungen im Museum Wiesbaden: „Weltflucht und Moderne“, „Karl Otto Hy“, „Vom Wert des Wassers“ und „Leben aus Lehm“. Lernen Sie neues dazu und besuchen sie Ausstellungen und Vorträge.
Nach dem City-Marathon ist vor dem Biathlon-Spektakel: doch der ist erst im August. Vorher ist erst einmal die zeit des Tischtennisturniers in Biebrich, des Schiersteiner Hafenfests, des Improsommer auf dem Neroberg. Dies und vieles mehr bietet der Juli.
Das Volksbildungswerk Klarenthal bietet im Juli ein abwechslungsreiches Programm für Menschen jeden Alters und lädt dazu ein, Bildung, Kultur und Gemeinschaft zu erleben. Von Jubiläumsfeiern über informative Vorträge bis hin zu interaktiven Mitmachaktionen.
Der Gräselberg bietet auch im Juni wieder eine zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, die den Zusammenhalt im Stadtteil fördern sollen. Neben der Sprechstunde des VDK gehören die Singzeit und dem Quartiersfrühstück fest ins Programm.
Nach dem Internationalen Pfingstturnier ist vor dem Theatrium. Anfang Juni endet die 44. Internationale Rallye Wiesbaden vor dem Kurhaus. Das Biebricher Höfefest lädt ein. Das sind die Höhepunkte im Juni. Veranstaltungen in den Museen, der Fasanerie oder im Kurhaus ergänzen das Juni-Spektakel.
Freuen Sie sich auf das Wilhelmstraßenfest, aufs Internationale Pfingstturnier, auf die Internationalen Maifestspiele, auf Wiesabden tanzt! und. den Ball des Weins. Das sind die Top Höhepunkte des Wonnemonats. Museen, die Fasanerie oder das Kurhaus ergänzen das Spektakel.
Entdecken Sie im Mai die Sonderausstellungen im Museum Wiesbaden: „Weltflucht und Moderne“, „Karl Otto Hy“, „Vom Wert des Wassers“ und „Leben aus Lehm“. Lernen Sie neues dazu und besuchen sie Ausstellungen und Vorträge.
Lachen, Staunen und Katzenliebe: Das Wiesbadener Akzent-Theater präsentiert im Mai drei turbulente Komödien, einen Workshop gegen Mobbing und einen Katzen-Stammtisch.
Eine Museumswerkstatt für Kinder, Vorträge, Führungen – das Museum Wiesbaden bietet im April sein gewohnt vielfältiges Programm. Im Zentrum stehen die Ausstellungen von Oskar Zwintscher und Frank Brabant – aber auch immer noch die Werkschau zum Thema Wasser.
Die Kapelle im Hospital der Barmherzigen Brüder von Montabaur ist das Zuhause des Vereins Brentanos Erben. Der Eventmix aus Tango, Theater, Lesungen hat sich herumgesprochen. Am 10. März sind Daniela Daub und Dirk Hülstrunk mit ihrem „Überkreuz“ zu Gast.
Auch wenn es zu Ostern noch einmal kalt werden kann. Im März freuen sich die Menschen auf die Wetter-Kehrtwende und darauf, dass es Frühling wird. Das merkt man auch im Veranstaltungskalender der Stadt. Es wird wieder mehr geboten. Vor allem Outdoor-Veranstaltungen nehmen zu.