Standing Ovations und die ukrainische National-Hymne zum Abschluss. Das London Philharmonic & Symphonic Film-Orchester hatte am Montagabend nicht nur die Filmmusik aus dem Harry-Potter-Universum auf die Bühne im Kurhaus gezaubert, sondern auch ein Zeichen gesetzt.
Konzert
Für die Größe der Stadt ist das Konzertangebot riesig. Im Sommer sind es die Open Air Konzert im Kurpark oder am Bowling Green die wie zwei Magnete viele Besucher anziehen. Im Herbst und Winter nicht nur das tolle Ambiente von Staatstheater und Kurhaus, sondern immer wieder auch das Kulturzentrum Schlachthof. Das sind jedoch nur die Konzertspitzen. Daneben gibt es in Wiesbaden zahlreiche Kleinkunstbühnen wie etwa das Thalhaus, das Künstlerhaus …
Kein Karneval. Kein Remmidemmi. Beim Weihnahctskonzert der Kölner Band Höhler im Kurhaus Wiesabden dominierten am 6. Dezember mehr die leiseren Töne. Das Publikum vermisste aber nichts, stand auf, klatschte und sang mit.
Ein Mix aus Donner und Blitz und ein bisschen Karibik-Feeling herrschte am Samstagabend auf dem Dern’schen Gelände. War der Platz kurz vor acht menschenleer, säumten 30 Minuten später hunderte Besucher die eingezäunte Konzert-Arena.
Die Hempelstiftung lädt am 18. September wieder zu einer „Matinée musicale“ mit jungen Talenten der Wiesbadener Musik- & Kunstschule (WMK) in die Loge Plato ein. Gespielt werden Händel und Schumann über Rossini bis hin zu modernen Songs.
Seit Freitag werden die Startnummern ausgegeben. Rund 2500 Läufer haben sich angemeldet. Und wie bei den großen Nachbarn in Mainz und in Frankfurt gab es der Samstagabend eine Pastaparty und dazu ein Konzert vor der beeindruckenden Kurhaus-Kulisse.
Sarah Conner, Donnerstagabend live auf der FFH Bühne. Ihn einem kurzen bunten Sommerkleid sorgte sie mit ihrer blonden Mähne auf der Bühne vor rund 3300 Besuchern im Rhein-Main Congress-Centrum für heute Laune und beste Partystimmung.
Theater, Unterhaltung und Krieg, passt das Zusammen? Wir fühlen uns hilflos, was können wir tun? Wir können versuchen das Leid abzufedern. Sabine Gramenz und Malte Kühn spenden die Einnahmen ihres Konzerts am 8. April dem Partnerschaftsvereins Wiesbaden-Schierstein Kamenez-Podolsky e.V..
Am Sonntag ist in Wiesbaden die Woche der Brüderlichkeit zu Ende gegangen. Zum Finale hat der Künstler Daniel Kempin das Herz der jiddischen Sprache wieder zum Pulsieren gebracht und gezeigt, wie mit Musik eine Botschaften übermittelt werden können.
Dabei zuhören wie die verschiedensten Musiker spontan zusammenkommen und miteinander jammen? In gemütlicher Atmosphäre zwanglos zuhören? In Wiesbaden geht das im thalhaus. Die Kleinkunstbühne hält an den Jam Sessions fest: das nächste Mal am 1. Dezember.
Rund 1200 Besucher waren gekommen um der Musik vor dem Wiesbadener Kurhaus beim Jubiläumskonzert zu lauschen. Zusammen mit mit dem Intendanten des Rheingau Musik Festival begrüßte Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier die Gäste zum Jubiläumskonzert 75 Jahre Hessen.
Liveshows und Konzerte sind aus dem Alltag vieler Musiker und Fans verschwunden. Die Strandkorb-Konzerte und Picknick-Konzerte sind ein Versuch dem Stillstand zu entkommen. Die Menschen tanzen hier Corona-konform und haben Spaß, wie am Samstag bei Bosse.
Die Bühne steht. Am 19. August geht es los. Bis zum 30. September veranstaltet der Nassauische Kunstverein jeden Donnerstag auf dem Trottoire hinter dem „Museum“ Mindestabstand-Open-Air-Konzerte mit verschiedenen Künstlern.
Schmalzlocke, aufgeknöpftes Hemd und eine vom Leben gezeichnete brummende Stimme. Das ist der Faber. Am Freitagabend zog der Schweizer die Gäste im Schlachthof in seinen Bann. Erst war er zahm und danach gewohnt provokant.
Dem Wetter zum Trotz verwandelten Jennifer Braun und Simon Nicholls mit ihrer Band Glow den Wiesbadener Kurpark am Sonntagabend für zweier-, vierer- und sechser-Gruppen in eine Corona-konforme Konzert-Arena mit Loungecharakter.
Die Strandkörbe am Dienstagabend in der Brita Arena waren alle besetzt, Restplätze gab es laut Eventim lediglich auf den hinteren Tribünenrängen. Die Brita Arena war gut gefüllt und so übertrug sich die Energie schnell von der Bühne auf das Publikum.