Dorothea Hartmann und Beate Heine werden die neuen Intendantinnen des Staatstheaters Wiesbaden. Zusammen haben sie sich am Freitagvormittag im Hessischen Staatstheater vorgestellt und thematisch einen kleine Ausblick auf die Spielzeit 24/25 gegeben.
Kunst & Kultur
Beeindruckende Plätze und Fassaden sind Zeichen dafür, dass Wiesbaden eine der bedeutendsten deutschen Denkmäler des Historismus ist. Die Gebäude-Ensembles sind jedoch mehr als nur Fassade. Sie geben in Wiesbaden Kunst- und Kultur die Möglichkeit, sich mit einem vielfältigen Programm auszudrücken: auf Bühnen und in Galerien.
Corona Adé. Seit Januar bietet der Verschönerungs- und Verkehrsverein Biebrich e.V. wieder Führungen durch ds Schloss Biebrich an. Die nächste Führung findet a, 15. Februar statt. Gleich vormerken.
Auch wenn das „Jahr des Wassers“ offiziell zu Ende gegangen ist verlängert das Museum Wiesbaden seine Sonderausstellung „Vom Wert des Wassers — Alles im Fluss?“ Dank dem Nassauischen Vereins für Naturkunde e.V. (NVN) stehen in 2023 rund 100 Führungen für Kitas und Schulenauf dem Programm.
Es war einmal die Aaartalbahn. Kein anderes Symbol steht derart für den industriellen Fortschritt seinerzeit. Die Dampflock. Sie verkehrte einst zwischen Wiesbaden und Diez – auf einer ebenso denkmalgeschützten Gleisanlage.
Die Silver Brothers aus Kolumbien sorgen beim 9. Wiesbadener Weihnachtscircus für eine Sensation: Akrobatik im und auf dem Todesrad – und das ohne Sicherung. Der Globe of Speed mit den drei Motorradfahrern steht denen bis zum 8. Januar in Nichts nach.
Standing Ovations und die ukrainische National-Hymne zum Abschluss. Das London Philharmonic & Symphonic Film-Orchester hatte am Montagabend nicht nur die Filmmusik aus dem Harry-Potter-Universum auf die Bühne im Kurhaus gezaubert, sondern auch ein Zeichen gesetzt.
Kein Karneval. Kein Remmidemmi. Beim Weihnahctskonzert der Kölner Band Höhler im Kurhaus Wiesabden dominierten am 6. Dezember mehr die leiseren Töne. Das Publikum vermisste aber nichts, stand auf, klatschte und sang mit.
Wiesbaden hat seinen eigenen Comedy Club. Nach den ersten erfolgreichen Jahren startet der „Wiesbadener Comedy Club im thalhaus“ am 17. Dezember wieder durch. Dabei bereichern und beleben neue frische Künstler mit ihren Darbietungen die Wiesbadener Kleinkunst-Bühne.
Gute Nachrichten für Wiesbadens Kulturschaffende. Kulturdezernent Axel Imholz, Kämmerer der Stadt, informiert während der Kulturbeiratssitzung am Dienstag, dass der Haushalt ohne Auflagen genehmigt wurde, und die Zuschüsse damit steigen.
Das Museum Wiesbaden rückt zum doppelten Jubiläum des zehnten Todestages (2012) und des zehnten Jahrestages der Nachlassschenkung (2013) den Künstler Eduard Steinberg ins Zentrum seiner neu eingerichteten Sammlungspräsentation des 20. Jahrhunderts.
Gute Nachrichten für Wiesbadens Kulturschaffende. Kulturdezernent Axel Imholz, Kämmerer der Stadt, informiert während der Kulturbeiratssitzung am Dienstag, dass der Haushalt ohne Auflagen genehmigt wurde, und die Zuschüsse damit steigen.
Die Wochen vor Weihnachten sind fürs Theater eine glückliche Zeit, dabei hat das Weihnachtsmärchen nicht unbedingt etwas mit Weihnachten zu tun. Aber nur „Kinderstück“ sagen? Freuen Sie sich auf „Peter Pan“, das Wiesbadener Weihnachtsmärchen 2022
Am Montag, den 26. September, wurde im Foyer des Rathauses im Rahmen des Kulturprogramms „Finnland kulturell erleben“ der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Hessen e.V. eine Ausstellung zu finnischer Kunst eröffnet.
Ein Mix aus Donner und Blitz und ein bisschen Karibik-Feeling herrschte am Samstagabend auf dem Dern’schen Gelände. War der Platz kurz vor acht menschenleer, säumten 30 Minuten später hunderte Besucher die eingezäunte Konzert-Arena.
Der Lehrling des Monats aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Wiesabden im August kommt wieder aus der Landeshauptstadt und wird von Schreinermeister Thomas Büchner zur Tischlerin ausgebildet. Das Bild zeigt sie in der Werkstatt.