Seit Freitag werden die Startnummern ausgegeben. Rund 2500 Läufer haben sich angemeldet. Und wie bei den großen Nachbarn in Mainz und in Frankfurt gab es der Samstagabend eine Pastaparty und dazu ein Konzert vor der beeindruckenden Kurhaus-Kulisse.
Kunst & Kultur
Beeindruckende Plätze und Fassaden sind Zeichen dafür, dass Wiesbaden eine der bedeutendsten deutschen Denkmäler des Historismus ist. Die Gebäude-Ensembles sind jedoch mehr als nur Fassade. Sie geben in Wiesbaden Kunst- und Kultur die Möglichkeit, sich mit einem vielfältigen Programm auszudrücken: auf Bühnen und in Galerien.
Alexej von Jawlensky zählt zu Wiesbadens bekanntesten historischen Persönlichkeiten. Im März wäre er 158 Jahre alt geworden. Anlässlich der Verleihung des Alexej-von-Jawlensky-Preises verlängert das Landesmuseum die aktuelle Ausstellung bis zum 14. August.
Dagmar Borrmann präsentiert eine eigene Interpretation von Richard Wagners Oper. Am 25. Juni begeistert sie im Rahmen des 125 Jubiläum der Internationalen Maifestspiele sowohl Wagner-Fans als auch Wagner-Hasser im Theater im Pariser Hof.
„Vorhang auf!“ … heißt es in den Kurhauskolonnaden. In vier bühnenartigen Themenbereichen präsentiert die Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden die Kulturgeschichte der Internationalen Maifestspiele. Die nächste Führung ist am 26. Juni.
Faszinierend. Nicht die Römer, sondern die Kelten waren die ersten Siedler in Wiesbaden. Das Stadtmuseum Wiesbaden zeigt seit dem 15. März die Sonderausstellung „Kelten Land Hessen – Im Spannungsfeld der Kulturen“. Die nächste öffentliche Führung ist am 26. Juni.
100 Tage ist Kassel jetzt der Nabel der Kunstwelt. Zur Eröffnung am 18. Juni haben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Hessens Ministerpräsident Boris Rhein die Ausstellung gemeinsam besucht.
Sie ist wieder da. Gemeint ist die Anti-Apardheits-Bank. Beim ersten Mal 2019 stand sie bei Hugendubel in der Kirchgasse.Im vergangenen Jahr stand sie zum ersten Mal vor dem Tatpo-Shop am Kaiser-Friedrich-Ring Nummer 8. Jetzt ist sie wieder da.
Großes Fest am 10. Juni im Stadtarchiv. Geladen hatte die Kunstarche, ein Bündnis von Künstlern, die sich seit zehn Jahren für die Nachlassverwaltung Wiesbadener Künstler einsetzt – aber auch Kunst selber schafft und inszeniert (Bild).
Sarah Conner, Donnerstagabend live auf der FFH Bühne. Ihn einem kurzen bunten Sommerkleid sorgte sie mit ihrer blonden Mähne auf der Bühne vor rund 3300 Besuchern im Rhein-Main Congress-Centrum für heute Laune und beste Partystimmung.
Als Beitrag zum Wiesbadener Wasser-Jahr 2022 widmet sich das Museum Wiesbaden vom 13. Mai bis zum 23. Oktober dem Thema: Wasser im Jugendstil-Heilsbringer und Todesschlund. Gezeigt werden organische Wasserformen, elegante Nixen, maritime Flora und Fauna.
Er ist Schnelldenker und Superschnellsprecher. Die Kleinkunstbühne im Theater im Pariser Hof ist für ihn eine Art Wohnzimmer. Am 20. Mai gastiert Thomas Reis mit seinem wortgewaltigen Kabarettprogramm „Mit Abstand das Beste“ in Wiesbaden.
Wiesbaden feiert das Lesen und lädt am Welttag des Buches ein. Die Kinderbuchautorin Annika Kee ist ins Literaturhaus Villa Clementine aus den beiden Kinderbüchern „Das wunderbarste Wesen der Welt“ und „Zwei Mädchen im Glück“. Ein Lesefest für groß und klein.