Kennen Sie…? Viele Wiesbadener werden erstaunt sein, welche schönen, versteckten Ecken es in Wiesbadens rund 200 km² großen Stadtgebiet gibt. Schließen Sie sich an. Gehen Sie auf Entdeckungstour und orientieren Sie sich mit der neue Radverkehrskarte. Der Sommer kann kommen, oder?
Browsing Tag Südost
Der Wiesbadener Ortsteil Südost erstreckt sich südöstlich des Historischen Fünfecks. Er erstreckt sich bis zum Südfriedhof. Im Westen umfasst er das Dichterviertel, im Osten die Housing Area Hainerberg. Der Stadtteil ist sehr heterogen bebaut. Es gibt zahlreiche Wohnvierteln die der Zeit des Historismus zuzuordnen sind – aber auch moderne Bürogebäuden. In dem Ortsteil haben sich vor allem Dienstleistungsbetriebe angesiedelt. Besonders hervorzuheben sind das Wiesbadener Jugend- und Kulturzentrum Schlachthof, wie auch die Brita-Arena, die Spielstätte des Fußballdrittligisten SV Wehen Wiesbaden.
Im Ortsbezirk lebten Anfang des Jahre 20776 Personen. Die aktuelle Ortsvorsteherin ist Mechthild Behr (SPD) – auch wenn bei der letzten Wahl die CDU, bei einer Wahlbeteiligung von 47,9 % die Nase knapp vorne hatte. CDU 27,7 % – SPD 26,6 % – Grüne 21,4 % – FDP 17,9 % – Linke 6,5 %.
Nachhaltigkeit hat für viele einen angestrengten Beigeschmack. Ob beim Duschen, beim Putzen oder beim Einkauf. Es ist eigentlich ganz leicht, Umweltbewusstsein ins alltägliche Leben zu integrieren. Wir haben ein paar Denkanstöße zusammengefasst.
Die Kampagne Frischer Wind für Wiesbaden geht in die nächste Runde. Dabei wird Radfahren zur Währung. Für geradelte Kilometer gibt es von der Deutschen Bahn Espresso und Apfelsaft gratis. Und die Stadt gibft ein Bonbon dazu. Werden 25000 Kilometer geradelt, gibt es Wiesbadens erste öffentliche Fahrrad-Reparatur-Station.
Der SV Wehen Wiesbaden dreht am 25. Spieltag der 3. Liga das Spiel und baut seine Serie damit aus. Die Truppe von Trainer Rüdiger Rehm hält den Kurs „Wiederaufstieg“ und klettert in der Tabelle einen Platz nach oben: Platz vier.
Die technische Ausstattung ist das Eine. Die psychosozialen Komponente ein schwerer zu greifendes Thema. In Zeiten, in denen die Klassengemeinschaft quasi nicht mehr existiert, dürfen Aufgaben nicht nur digital abgearbeitet und bewertet werden. Wie aber lernen Schüler die Klassengemeinschaft digital zu leben?
Das Forum Demenz Wiesbaden, ein Zusammenschluss Wiesbadener Institutionen der Altenarbeit und des Gesundheitswesens, hat auch im zweiten Corona-Jahr ein Programm für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zusammengestellt.
Die Umweltspuren auf dem 1. Ring, die Ampeln mit einer intelligenter Zuflussdosierung, das Rad-Grundnetz 2020. oder die Protected Bike Lanes: Ein Ausschnitt aus Wiesbadens löblichen Maßnahmenkatalog zur Reduzierung der Stickstoffoxidbelastung.
–
Das Wiesbadener und das Mainzer Fahrrad-Verleihsystem „meinRad“ haben unmittelbar vor Saisonstart ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen angepasst und dabei das höchst zulässige Gesamtgewicht nach oben angepasst. 107 Kilo ist das neue Limit.
In den vergangenen drei Jahren hat das Grünflächenamt in Grünanlagen und an Straßen 811 Bäume gepflanzt. Damit wurden die 2017 erfassten 755 Lücken nachgepflanzt. Um den Baumbestand zu erhalten und weiter auszubauen, sollen jetzt 200 Bäume im Jahr neu gesezt werden.
Viele Solo-Selbstständige können. aufatmen. Endlich können auch sie das neue Hilfsprogramm der Bunderegierung beantragen. In Wiesbaden helfen den Solo-Selbstständigen in der Krise das Jobcenter sowie Exina.
Wiesbadens Klärwerke gehören zu den modernsten in Europa. Sie arbeiten zuverlässig und erfüllen alle wasserrechtlichen Anforderungen. Damit das auch weiter auf dem gewünscht hohem Niveau bleiben kann, soll das Hauptklärwerk erweitert werden.
Das Gastronomiegewerbe ist wegen der Corona-Krise aufgeschmissen. Speziell diese Branche leidet unter dem Lockdown und den Restriktionen im besonderen Maße. Um den Gastronomen Planungssicherheit zu geben, verlängert die Stadt die Aussetzung der Sondernutzungsgebühren für Außengastronomieflächen.