Zwei Jahre Pause, das reicht: Vom 30. Juni an lädt das Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest sechs Tage auf den Hainerberg ein. Bei US-amerikanischen Essen, Live-Musik und Fahrgeschäften wird zusammen getanzt und gefeiert.
Browsing Tag Südost
Der Wiesbadener Ortsteil Südost erstreckt sich südöstlich des Historischen Fünfecks. Er reicht bis zum Südfriedhof. Im Westen umfasst er das Dichterviertel, im Osten die Housing Area Hainerberg. Der Stadtteil ist sehr heterogen bebaut. Einige der Wohnviertel sind die der Zeit des Historismus zuzuordnen – dazwischen liegen aber auch moderne Bürogebäude. In der „Versicherungsstadt“ haben sich vor allem Dienstleistungsbetriebe angesiedelt. Hervorzuheben sind aber auch das Wiesbadener Jugend- und Kulturzentrum Schlachthof, wie auch die Brita-Arena, die Spielstätte des Fußball-Drittligisten SV Wehen Wiesbaden.
Im Ortsbezirk lebten Anfang des Jahre 20928 Personen. Der Ausländeranteil im Ortsteil liegt mit 19,5 Prozent unter dem Wiesbadener Durchschnitt. 35,9 Prozent haben einen Migrationshintergrund. 19,7 Prozent der Haushalte haben Kinder. Die Beschäftigtenquote in Südost liegt bei 62,6 Prozent. Bei den Kommunalwahlen 2021 konnten sich die Grünen/Bündnis 90 im Vergleich zu allen anderen Parteien deutlich steigern. Mit Grüne 32,2 Prozent vereinen sie im Südost die meisten Menschen hinter sich. Zweitstärkste Kraft ist die CDU mit 23,9 %, vor der SPD 18,2 %, der FDP 17,9 % und der Linken mit 7,8 %. Es ist davon auszugehen, dass Ortsvorsteherin Mechthild Behr (SPD) abgewählt wird. (31.03.2021)
Das „Wiesbadener Netzwerk für geriatrische Rehabilitation“ und das „Forum Demenz Wiesbaden“ laden von Montag bis Freitag, 18. bis 22. Juli, zur Tour durch Wiesbadener Pflegeeinrichtungen ein.
Nach dem Modell anderer Städte sucht Wiesbaden engagierte Anwohner, die sich mit um das Wohl von Bäumen und Grün sorgen, und damit helfen, die Folgen des Klimawandels im trockenen und heißen Sommer abzumildern
Lachen tut einfach gut und kann ansteckend sein. Wenn jemand in der Nähe damit anfängt, lachen oder schmunzeln einige oft mit. Das kann man lernen. Unter dem Motto „Lach mal ’ne Pause!“ lädt „Wiesbaden Engagiert!“ am 30. Juni via Zoom zum gemeinsamen Lachen ein.
Stadtradeln 2022, in den vergangenen Wochen sind rund 2900 Wiesbadener wieder krägftig für ein besseres Klima in die Pedale getreten um beim Stadtradeln. Das ist ein neuer Rekord – bei den gefahrenen Kilometern hat es am Ende nicht gereicht.
Der Schulbau in Wiesbaden brummt. Nahezu im Wochen-Rythmus wechseln sich Grundsteinlegung und Richtfest aneinander ab, jetzt, wo man wieder zusammen Kommen darf. So auch am Montag an der Friedrich-Ebert-Schule.
Das 9-Euro-Ticket ist ein Kassenschlager. Auch wenn es auf manchen Strecken zu Überlastungen im Regionalverkehr kommt, zeigen bundesweite Umfragen, dass die Fahrgäste größtenteils zufrieden sind. Das Ticket gebe entspannt Freiräume und schaffe Möglichkeiten
Nach dem Schulabschluss ist vor der Ausbildung, und in der Regel sind so kurz vor den Sommerferien, viele Ausbildungsverträge geschlossen. Doch nicht jeder hat seinen Traumjob gefunden: rund 300 Schüler suchen noch.
ESWE-Kunden profitieren aktuell von den guten Konditionen der ESWE-Beschaffung vergangener Jahre. Im Herbst werden aber auch sie die Preissteigerungen an den Beschaffungsmärkten auch zu spüren bekommen.
Attacke gegen Jogger und Spaziergänger in Rottenburg. Scheinangriffe auf Spaziergänger in Grosswangen. Und auch in Wiesbaden solle es bereits Angriffe von Bussarde auf Menschen gegeben haben. Das Umweltamt und der Naturschutzbund geben Ratschläge zum richtigen Verhalten.
Der Rohbau des Personalwohnheims vom St. Josefs-Hospitals Wiesbaden ist fertig. Im Gemeinschaftsraum und der Küche konnte sich ein kleiner Kreis von Gästen am Dienstagnachmittag einen ersten Eindruck verschaffen: mit viel Vorstellungskraft.
Mitmachaktionen oder einfach nur ein Blick in die Produktion werfen. Viele Höfe und Betriebe öffnen vom 15. bis 25. September zu Hessens Bio-Tagen ihre Türen und laden Besucher auf einen Blick hinter die Kulissen ein. Möchten auch Sie dabei sein?