Dem BKA gelingt ein Schlag gegen Kinderpornografie im Darknet. Mehrere Plattformen mit hunderttausenden Nutzern sind abgeschaltet, – und diermutmaßliche Betreiber in Deutschland festgenommen.
Browsing Tag BKA
Wie sicher fühlen sich die Menschen in Deutschland? Welche Erfahrungen als Opfer einer Straftat haben sie gemacht? Antworten auf diese und andere Fragen liefert das BKA mit seiner Dunkelfeldstudie „Sicherheit und Kriminalität in Deutschland 2020″.
Verbringen mehr Menschen ihre Zeit zuhause, verändert sich das Kriminalitätsaufkommen. Wie das Bundeskriminalamt mitteilt, hat die Zahl der Wohnungseinbrüche in den vergangenen zwei Jahren deutlich abgenommen. Die Zahl der Betrugsfälle im internet jedoch zugenommen.
Für 1000 Euro Apps testen, warum nicht? Jobsuchenden werden so von Kriminellen als vermeintliche Testpersonen angeworben. Den Opfern wird suggeriert, sie würden Apps verschiedener Online-Banken testen. Tatsächlich aber werden Daten ausgespäht.
Zu seiner Kommunion hatte er Oliver Thomas das Bild zuletzt gesehen. 1971 war das gewesen. 1973 wurde das Bild des französischen Malers Théodore Chasseriau aus der Kirche St.-Marie-Madeleine entwendet. Bald hängt es wieder dort.
Vorsicht ist die Schwester der Porzellankiste: Wird ein Anbieter enttarnt, stehen die nächsten bereits Schlange. Das Geschäft mit dubiosen Angeboten boomt – besonders in der Weihnachtszeit. Das Bundeskriminalamt und die Verbraucherzentrale können Anleger nicht oft genug vor unseriösen Angeboten mit hohen Gewinnaussichten warnen.
Das BKA hat seinen Cybercrime Bericht 2017 vorgelegt. Demnach haben Kriminelle dank ausgetüftelter Technologien im Jahr 2017 Schäden in Höhe von mehreren Millionen Euro verursacht. Häufig bietet aber auch Leichtfertigkeit den Einstieg zum Betrug.
Der genetische Fingerabdruck ist nicht gleich die DNA eines Menschen. Denn genau genommen geht es dabei nur zu 10 Prozent um Gene. Die restlichen 90 Prozent haben überhaupt keine Funktion – doch sind sie entscheidend für die eindeutige Zuordnung.
Das Bundeskriminalamt warnt vor einer neuen Form des Briefbetrugs. In reihenweise verschickten Briefen werden die Adressaten aufgefordert, sich mit angeblichen Mitarbeitern des BKA in Verbindung zu setzen – die Sie zur Zahlung einer Kaution auffordern.