Die Landeshauptstadt Wiesbaden verliert eine Partnerstadt. 51 Jahre nach Begründung der Städtepartnerschaft mit der belgischen Hafenstadt Gent im Nordwesten Belgiens löst der mächtige Stadtstaat die Verbindung. Städtepartnerschaften seien nicht mehr zeitgemäß, heißt es zur Erklärung.
Panorama
Die Verbotszonen sind nicht erst seit Corona einThema. Wenn sie neu definiert werden, ist es wichtig dies ins Gedächtnis zurück zu rufen. Wiesbadens Verwaltungsstab hat nach den Vorgaben des Landes die Zonen konkretisiert und erinnert, dass publikumsträchtige Plätze als Verbotszonen gelten.
Wiesbadens Oberbürgermeister findet gern Zeit um mit den Bürger in Austausch zu treten. Solange keine Sprechstunde im Vier-Augen-Gespräch möglich ist, geht Gert-Uwe Mende neue Wege. Am 21. Januar, stellt er sich zum fünften Mal den Fragen der Wiesbadener – online, auf Facebook im Livestream.
Die Corona-Impfung gibt Hoffnung, dass wir in einiger Zeit den Weg zurück zum Normalzustand finden. Die Hoffnung hängt von der Impfbereitschaft aller ab. In Wiesbaden gibt es nur wenige, die den Impfstoff so gut kennen, wie Martin Hofmann. Wir haben mit dem Apotheker gesprochen.
Eltern in Wiesbaden haben jetzt Klarheit. Wer die Kinderbetreuung während des verschärften Corona-Lockdowns nicht in Anspruch genommen hat, bekommt die Gebühren für die Monate Januar und Februar erstattet.
In diesem Jahr feiert die beliebte Hörspielserie Bibi & Tina ihr 30-jähriges Jubiläum und gerade erst ist dazu die Jubiläumsfolge Nr. 100 erschienen. Mit ein wenig Glück können Sie eine von drei Hörspielen Gewinnen.
Die Schneefälle in den vergangenen Tagen haben überall für zahlreiche Verkehrsunfällen gesorgt. Damit Sie sicherer ans Ziel kommen, erklären Ihnen die Experten vom ADAC, was Autofahrer bei Schnee und Eis beachten sollten.
Die Testphase ist vorbei und der Zuspruch ist überwiegend positiv. Vor zwei Jahren ist das Projekt in der Wellritzstraße gestartet. Inzwischen haben sich die Wiesbadener daran gewöhnt. Jetzt wird die Fußgängerzone bis zur Walramstraße erweitert.
Den Umständen gemäß hat das Wiesbadener Impfzentrum am 19. Dezember im Rhein-Main Congress-Centrum als eins von sechs Impfzentren in Hessen seine Türen geöffnet. Bis zum Abend wurden dort 288 Personen geimpft.
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie haben Anfang des Jahres viele europäische Ländern wie Italien, Frankreich oder Spanien eine sogenannte Ausgangssperre verhängt. Kurzfristig gab es sie auch in Deutschland – und jetzt ist sie zurück. Sie gilt überall dort, wo der Inzidenz > 200 ist.
In Windeseile stand das Impfzentrum im RMCC von Seiten der Stadt. Das Land benötigte für die IT-etwas länger. Mit der Ankunft der Impfdosen am Montag im Rhein-Main Congress-Center ist alles startklar. Was Sie jetzt wissen müssen..
Wenn die kalte Jahreszeit kommt, sorgen die Diakonie und die Kommunen für zusätzliche beheizbare Unterkünfte und Begegnungsmöglichkeiten. In diesem Jahr ist das gar nicht so einfach – und finanzielle Spenden willkommene Hilfen.