Sie haben gut geschlafen und müssten eigentlich erholt sein. Ihr Urlaub liegt noch nicht lange zurück – Sie fühlen sich trotzdem müde, antriebslos, erschöpft. Mit einem „Fasaneriebaden“ ändern Sie das. Naturpädagogin Annette Stosius unterstützt Sie dabei am 20. September.
Erwachsenenprogramm
Im Zuge der weitreichenden Corona-Lockerungen können im Tier-und Pflanzenpark wieder Führungen, Seminare und Workshops stattfinden. Im Rahmen des Erwachsenenprogramms steht in der Fasanerie am 21. Juni eine Exkursion über die Pflanzen des Karlsgartens auf dem Programm.
Im Erwachsenenprogramm „Natur-Erleben“ unter Gleichgesinnten mit Carolin Dreesmann geht es am 19. Januar um „Eulen und Greifvögel“. Der spannende Nachmittag bietet faszinierende Einblicke in die Welt der Tag- und Nachtgreifvögel – von der Sperbereule bis zum Schreiadler.
Spitz-Ahorn, Kastanie, Gemeine Buche – wer kennt sie nicht? Im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie Lernen Sie im Rahmen vom Erwachsenen-programm bei einem Rundgang die wesentlichen Merkmale vieler Bäume kennen. Bei Fragen steht Ihnen Carolin Dreesmann zur Seite.
Giacomettis Figuren faszinieren Sie. Die Nanas der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle würden sie sich gerne zu Hause aufstellen. Sie haben Lust Ihre eigene Idee zu verwirklichen? Dann sind Sie in der Kreativwerkstatt im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie genau richtig.
Es gibt über 1500 Unkräuter und Wildkräuter. Viele davon kann man essen kann. Für einen Tagesworkshop sind das zu viele. Vom 5. April an geben Experten im Rahmen einer Fortbildung vier Wochenenden lang Einblicke in die Welt der Heilpflanzen.
Die Sonnenstrahlen der letzten Tage haben die Natur auf Trab gebracht – der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie bildet da keine Ausnahme. Am 31. März laden Wiesbadens Naturpädagogen zu einer Führung „Frühlingserwachen“ ein.
Was machen Tiere im Winter? Wie genau funktioniert das mit dem Winterschlaf? Warum verhungern Tiere nicht während des wochenlangen – monatelangen Winterschlafs? Das sind Fragen, die jedes Kind einmal stellt. Fragen, die Carolin Dreesmann am 24. Februar in der Fasanerie beantwortet.