Eine Gewölbe aus rotem Ziegelstein, 16 über hundert Jahre alte Eisensäulen. Die Uhr an der Decke zeigt 2:32 Uhr. Was im ersten Augenblick nach einem Museum klingt, soll bald schon Wiesbadens Nachtleben zurückbringen: Das Badhaus.1520.
Gastraum
Vegan, vegetarisch oder mit Fleisch – die asiatische Küche hat viel zu bieten. Immer mehr Wiesbadener entdecken für sich die Vielfalt und Frische der asiatischen Küche. Wiesbaden lebt! hat für Sie verschiedene Asiaten ausprobiert.
Das Nachleben hat sich verlagert. Die Clubs von Vorgestern sind die Bars von heute. Barkeeper weisen den Weg durch die Stadt. Im netten Plausch erfahren Sie nicht selten, wo was in der Stadt los ist. Entdecken Sie mit uns Wiesbadens Bar-Szene.
Am Luisenplatz in der Luisenstraße werde ich am Mittwochmorgen um 9:15 fündig. Das Denkwerk Degenhardt lädt mit seiner hellen Fensterfront zum Frühstücken ein und besticht mit seiner Speisen- und Getränkeauswahl.
Eisstockschießen statt Bahnen ziehen. Kaiserschmarren statt Pommes rot weiß. Bei Frost und strahlendem lässt es sich auf dem Neroberg in der „Almhütte“ Martha aushalten. Offizieller Startschuss ist in diesem Jahr bereits am 30. Oktober. Es gilt die 2G-Regel.
So unglaublich der Gedanke auch ist, nach 42 Jahren gehen im Sherry & Port im April die Lichter aus: Aber das Lebbe geht weider Was das genau heißt, wieso, weshalb, warum und wie es in den nächsten Monaten weitergeht, wir bleiben dran.
Marsilius Graf von Ingelheim erfüllt sich einen Studientraum. In einem Spätburgunder Holzfass veredelt er schottischen Whisky – Auf der Basis eines exklusiven Whiskys der Destillerie Caol Ila hat der Graf den ersten Rheingauer Whisky kreiert.
Das hat die Domäne Mechtildshausen jetzt schwarz auf weiß. Die Hofküche Mechtild, ehemals Weinstube, wurde am Donnerstag mit drei Löwen als „Hessen à la carte“-Betriebe ausgezeichnet. Küchenchef Simon Engelberger und sein Team freuen sich über eine besondere Auszeichnung.
Kurz auf einen Espresso: Kaffee-Leibhaber freut es, dass der Mauritiusplatz Zuwachs bekommt. Gibt bereits seit längerem gegenüber von Galeria Kaufhof die Nespresso Boutique, eröffnet im September keine 500 Meter weiter das Espresso House.
Die „Grüne Wiese“ ist vielen ein Begriff. Eine Begegnungsstätte und ein Treffpunkt für jedermann. Die „Grüne Insel“ in der Straße „Im Rad“ setzt hier an. Ein Bauwagen, eingesetzt als Inselcafe, verspricht Gutes fürs leibliche Wohl.
Die drei Gs sind weiterhin das Maß der Dinge. Wer mit Kunden oder Freunden zum Essen gehen möchte, muss das gut Planen und darauf achten, dass alle getestet, genesen oder geimpft sind.
Den Feierabend oder samstags die Zeit nach dem Marktbesuch mit einem Glas Sekt aus der Wiesbaden Sektmanufaktur abrunden und hautnah miterleben, wie Sekt entsteht: Das geht jetzt auch in der neuen Sekt- und Weinbar Pearls in der Wiesbadener Innenstadt.