Aufgepasst! Wiesbadens Schüler können sich ab sofort für den Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ bewerben und zeigen, dass sie Probleme erst nehmen. Das Motto dieser Runde lautet: „Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!“
Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.
Im heutigen Duell der Aufsteiger zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und dem SV Elversberg 07 mussten die Wiesbadener eine bittere Niederlage hinnehmen. Mit einem Endstand von 0:2 verloren sie das Spiel und finden sich nun in der 2. Bundesliga auf Platz 1 wieder.
Bevor das Stadtfest in Richtung Wochenende abbog, präsentierte Wiesbaden den hier Lebenden eine musikalisches Highlight. Lou Bega, international bekannt für seinen Nummer-1-Hit „Mambo No. 5,“ entfachte auf der Bühne eine wahres Feuerwerk und zog damit eine beeindruckende Menschenmenge in seinen Bann.
Die Frankfurter Naturpädagogin Annette Kirsch kommt am 1. Oktober in den Tier- und Pflanzenpark Fasanerie. In der Reihe „Natur erleben“ stellt sie während der Veranstaltung „Löckchen“ vor – ihre sympathische Vogelspinne.
Heute am Freitag, den 22. September, lockt das Stadtfest viele Musikbegeisterte in zum Dern’schen Gelände und in die Friedrichstraße. Ab 18:30 sorgt dort ein Live-Konzert für beste Stimmung. Die Haltestelle kann daher nicht bedient werden.
In der vergangenen Woche besuchte Integrationsdezernentin Milena Löbcke fünf Organisationen in Wiesbaden, die Integrationsprojekte im Auftrag der Stadt durchführen: darunter etablierte Träger aber auch lokale Initiativen.
Seit dem späten Mittwochabend ist die Wiesbadener Straße in Dotzheim gesperrt, und die Schäden an der Wasserleitung sind größer als gedacht. ESWE Versorgung saniert gleich umfänglich. Die Wiesbadener Straße bleibt daher stadteinwärts vier Wochen gesperrt.
Wiesbadener Kultur in Gefahr! Die Kulturszene in unserer Stadt steht vor einer großen Herausforderung. Der Entwurf für den Doppelhaushalt 2024/2025 sieht Kürzungen auch im Bereich der Kulturförderung vor. Der Kulturbeirat berät sich in seiner Sitzung am 4. Oktober.
Die Stimmen der Jugendlichen werden gehört und ihre Ideen werden diskutiert. Das Jugendparlament von Wiesbaden wieder in den Startlöchern. Am Dienstag, den 26. September, kommt es zu ersten öffentliche nach den Sommerferien im Rathaus zusammen.
Mit der Ladungssicherung nimmt man es nicht so genau und das Fahrzeug fährt. Was ist da schon ein kaputt Blinker? Die Wiesbadener Polizei deckte am Mittwoch insgesamt 65 Nägel auf.
Aufgrund von Bauarbeiten in der Carl-von-Linde-Straße gilt am Sonntag, 24. September, zwischen 6 und 19 Uhr, ein geänderter Fahrweg in Richtung Innenstadt. Die Haltestelle Flachstraße wird in diesem Zeitraum aufgehoben.
Lou Bega, der Mann hinter Hits wie „Mambo No. 5“ und „I Got a Girl“, rockt heute Abend beim Stadtfest die Bühne. Mit seinen unwiderstehlichen Rhythmen wird er Wiesbaden elektrisieren. Sein charismatischer Auftritt verspricht unvergessliche Momente und gute Laune pur!
Herbstzeit, das bedeutet hierzulande, dass sich die Blätter verfärben und es farbenfroh wird. Verschiedene Orte werden mit Obst und Gemüse, Getreide und Blumen geschmückt: Es ist Erntedank. Inmitten der reichen Erntesaison feiert Wiesbaden am 23. und 24. September sein Erntedankfest.
Eine lange Tradition, die seit über 30 Jahren zwischen den Städten Chemnitz, Ljubljana, Royal Tunbridge Wells und Wiesbaden zirkuliert, erlebt bis zum 24. September eine Neuauflage. Reiter der Partnerstädte treffen sich in Wiesbaden zum Partnerschaftsreitturnier.
Unter dem Dach des Stadtfestes vereinen sich am Wochenende an vielen Plätzen Musik, Unterhaltung und Geselligkeit. Dazu gehören der Herbstmarkt in der Stadt, das Erntedankfest sowie die Automobilausstellung zwischen Landtag und Rathaus.