Senioren in Not. Wiesbaden hilft weiter. Seit Anfang des Jahres bietet der Seniorenbeirat jeweils donnerstags Senioren an, sich über das „Rote Telefon“ Rat und Unterstützung telefonisch einzuholen. Auch wenn es nur darum geht zuzuhören. Am 9. Februar ist es wieder soweit.
Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.
Der SV Wehen Wiesbaden hat am Samstagnachmittag im Drittliga-Spiel gegen Viktoria Köln unentschieden gespielt: beide Mannschaften trennten sich 1:1. Der SVWW bleibt damit Tabellenzweiter und im siebten Spiel ungeschlagen.
Mit viel Selbstvertrauen aus dem Spiel gegen Lotto Suhl waren Wiesbadens Erstliga-Volleyballerinnen nach Dresden gereist. mit nicht mehr Selbstvertrauen haben sie nach dem Sieg gegen den Dresdner SC die Heimfahrt angetreten.
Olaf Winter wollte immer schon den Luftraum überwachen. Seine Flugobjekte heute sind aber keine Flugzeuge, sondern der Volleyball. Akribisch verfolgt er den Ball und notiert jede Balberührung. Warum? Wiesabden lebt1 hat den Live-scout gefragt.
Es sei wichtig, dass die Menschen zeitnah erfahren, wer da wann komme, in welcher Zahl und woher. der Verein „Zusammen in Nordenstadt“ fordert die Verwaltung dazu auf, das Schweigen zu brechen.
Wenn am 9. Februar die Stadtverordneten im Rathaus zusammenkommen geht es unter anderem darum zu prüfen, ob ein dritter verkaufsoffener Sonntag in Verbindung mit dem Theatrium und die Ausweitung des beliebten Wilhlmstraßenfest möglich ist.
Der Hessische Landtag trauert um seinen Abgeordneten Ismail Tipi (CDU). Er verstarb am 3. Februar im Alter von 64 Jahren nach schwerer Krankheit. Die letzten 13 Jahre saß er als Direktkandidat des Wahlkreis Offenbach-Land II im Landtag,
Die Narren sind los! Bis zum Höhepunkt der Wiesbadener Fastnacht, dem Fastnacht-Sonntagsumzug, geben sich die Fastnachter in und um Wiesbaden die Klinke in die Hand. Ein Meilenstein auf den Weg dorthin ist die „Große Dacho-Prunksitzung“ am 5. Februar im Kurhaus Wiesbaden.
Ob groß, ob klein – ob bei den Fußtruppen oder unter den Besuchern des Zugs am Straßenrand: tierische Masken stehen bei den Fastnachtsumzügen landauf landab immer hoch im Kurs: selbstgemachte nicht weniger. Die Fasanerie bietet Kindern am 12. Februar die Möglichkeit, diese selbst zu basteln.
Den VC Wiesbaden und den Dresdner SC trennen acht Punkte und nach der Over-All-Wertung sind Sachsens Volleyballerinnen die klaren Favoriten. Das gilt auch ersatzgeschwächt. Die Chancen zu Münster aufzuschließen, stehen dennoch nicht schlecht. Nach zuletzt drei Niederlagen wäre ein Sieg mal wieder fällig.
Nach dem faszinierenden Event im vergangen Jahr geht der City-Biathlon in die zweite Runde. Wie vergangenes Jahr treten am 11. August acht Frauen und acht Männern in zwei Startfeldern gegeneinander an – verwandelt sich Wiesbaden in Ruhpolding ohne Schnee.
Die Idee ist beim lesen eines Onlineartikels gekommen. Er führte Jens Raschke zu Weinbergschnecken und si entstand die Geschichte „Schnecke durch die Hecke“, die am 4. März in Wiesabden uraufgeführt wird.
Am Mittwochabend ist die Reihe der kulturpolitische Gespräche gestartet. Im Kunsthaus stand das Thema „Geld und Leben“ Prüfstand. Fortgesetzt wird die Reihe am 8. Februar. Bei der zweiten Gesprächsrunde geht es um Honorare, Förderungen – die Künstlersozialkasse und den Kunstmarkt: ein Leben von und für die Kunst?
Ende November haben Mitglieder des Seniorenbeirats ESWE-Geschäftsführer Martin Weis getroffen, um sich über Wiesbadens öffentlichen Nahverkehr auszutauschen. Dabei wurden in konstruktiven Gesprächen die Problemstellungen geäußert. Fest steht: Veränderung braucht Zeit. Wir fragen, wie zufrieden sind sie mit dem ÖPNV in Wiesbaden.
Wiesbaden hat seinen eigenen Comedy Club und inzwischen hat sich „Wiesbadener Comedy Club im thalhaus“ etabliert. Am 4. Februar ist er wieder da. Frische Künstler werden dabei mit ihren Darbietungen die Wiesbadener Kleinkunst-Bühne bereichern, wie immer halt.