Wiesbaden und russische Kultur sind stark miteinander verbunden. Ohne dem Kurhaus, hätte es Dostojewskis „Spieler“ vielleicht nie gegeben. Ohne Tschaikowski viele Konzerte. Jetzt fordert die Ukraine, dass Wiesbaden nicht nur auf russische Künstler, sondern auch auf russische Kultur verzichte.
Browsing Tag Internationale Maifestspiele
Die Idee zu den Maifestspielen geht auf die Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth zurück, die seit 1876 jährlich stattfanden. Nach der Eröffnung des neuen Staatstheaters 1894 griff der Intendant Georg von Hülsen die Idee auf. Da Kaiser Wilhelm II. sich jährlich im Mai in der Weltkurstadt aufhielt, war es naheliegend, die Festspiele in diesen Monat zu legen. Vom 6. bis zum 19. Mai 1896 fanden die ersten Maifestspiele statt. (Quelle: Wikipedia)
Die Frage der Woche in Wiesbaden. Darf man russische Kultur ausblenden? Soll Anna Netrebko bei den Internationalen Maifestspielen in Wiesbaden Auftreten? Eric-Uwe Laufenberg sagt, dass sie ihren Vertrag erfüllen wird. Die Linken sagen: „Ja“
Wenn am 30. April die Internationalen Maifestspiele in Wiesbaden starten, beginnt auch die Vorfreude auf Anna Netrebkos Gastspiel. Die russisch-österreichische Ausnahme-Opernsängerin gibt Ihr Debüt als Abigaille in Giuseppe Verdis Oper „Nabucco“.
Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden als Gastgeber der Internationalen Maifestspiele hat sich gegen einen Auftritt der Opernsängerin Anna Jurjewna Netrebko bei den Maifestspielen 2023 ausgesprochen. Die Hessische Landesregierung unterstützt diese Haltung.
Kulturamt Wiesbaden unterstützt die professionellen freien Theater weiterhin. Nutznießer der wieder aufgelegten Förderprogramme sind unter anderem Anton Rudakov oder erneut Mareike Buchmann, die wieder mit dem Ensemble Ida Flux auf die Bühne geht.
Der Kulturentwicklungsplan (KES) ist beschlossen. Ziel ist es, Wiesbadens Innenstadt attraktiver zu machen und so mehr Anreise zu schaffen, in die Stadt zu gehen: Auch der Kulturbeirat nimmt sich dem Thema am 17. Januar an.
Die Opern „Pique Dame“, „Don Carlo“ und „Tristan und Isolde“ feierten in dieser Spielzeit am Hessischen Staatstheater Wiesbaden ihre Premieren. Jetzt stehen sie mit Top-Besetzung in Galavorstellungen im Programm der Internationalen Maifestspiele 2022 auf dem Programm.
Warst du schon mal verliebt? War das schön? Wie sollte eine Liebesbeziehung eigentlich sein? Was ist Klischee? Was ist wahr? Nora und Ives, eine Schauspielerin und ein Tänzer über Liebe am 21. Mai auf der Bühne der Wartburg.
Es ist wieder soweit! Die Internationalen Maifestspiele sind zurück. Nach einem Jahr Pandemie-bedingter Einschränkungen präsentieren sie ein gewohnt aufsehenerregendes Programm mit internationalen Gastspielen, Galaaufführungen und erlesenen Eigenproduktionen.
Auch wenn die Maifestspiele in einer Sonderedition stattfinden werden, hat das „sam – Stadtmuseum am Markt“ seine Ausstellung zu 125 Jahren Internationalen Maifestspielen Pandemie-bedingt um ein Jahr verschoben. Sie findet dann 2022, parallel zu den 126. Internationalen Maifestspielen statt.
125 Jahre Maifestspiele und das will gefeiert werden: mit Corona und ohne Gastspiel. Das Programm setzt auf Eigen-Produktionen und das lässt die Herzen höher schlagen: Frei nach dem Motto „Wie wollen wir leben – Utopien im 21. Jahrhundert“.
Schenken Sie uns Ihre Gedanken. Schreiben Sie die Ihre Visionen auf und lassen Sie uns daran teilhaben. Bewerben Sie sich um eins von sechs Stipendien in Höhe von 8000 Euro. Schreiben, tanzen und entwickeln sie Ihre Zukunft.
Ist denn schon wieder Mai? Mitnichten! Was sich groß ankündigt, will aber gut vorbereitet sein. Intendant Uwe Eric Laufenberg hat am Donnerstag im Foyer des Hessischen Staatstheater das Programm der Internationalen Maifestspiele 2020 bekannt gegeben. Wieder jagt ab dem 1. Mai ein Highlight das nächste.
Ist denn schon wieder Mai? Mitnichten! Was sich groß ankündigt möchte aber gut vorbereitet werden. Intendant Uwe Eric Laufenberg hat am Donnerstag im Foyer des Hessischen Staatstheater das Programm der Internationalen Maifestspiele bekannt gegeben.
Drei Tage bis zum Start. Am 30. April werden die Internationalen Maifestspiele 2018 mit einem festlichen Rahmen mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur eröffnet – und Verdis „Ein Maskenball“ in der Inszenierung von Beka Savi? zum Besten gegeben.