Am 24. Mai findet im Rahmen der Internationalen Maifestspiele im Staatstheater Wiesbaden eine Podiumsdiskussion zum Thema politisch Gefangener weltweit statt. Mit dabei Vertreter von renommierten Menschenrechtsorganisationen.
Browsing Tag Internationale Maifestspiele
Die Idee zu den Maifestspielen geht auf die Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth zurück, die seit 1876 jährlich stattfanden. Nach der Eröffnung des neuen Staatstheaters 1894 griff der Intendant Georg von Hülsen die Idee auf. Da Kaiser Wilhelm II. sich jährlich im Mai in der Weltkurstadt aufhielt, war es naheliegend, die Festspiele in diesen Monat zu legen. Vom 6. bis zum 19. Mai 1896 fanden die ersten Maifestspiele statt. (Quelle: Wikipedia)
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden bietet im Rahmen der Internationalen Maifestspiele Künstlern eine Bühne, die alle Erwartungen übertreffen werden! „Super Natural“ etwa oder das „Sonic.art Saxophonquartett werden die Grenzen zwischen der Festspiele an ihre Grenzen drängen.
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden präsentiert bei den Internationalen Maifestspielen an vier Terminen die Liederabende „Evviva la Rossa!“, „Tanzcafé Theresienstadt“, „Liedermatinee mit Florian Boesch & Justus Zeyen“ und „Tagebuch eines Verschollenen“. Nächster Termin ist der 13. Mai.
Rund 300 Demonstranten haben am Freitagabend vor dem Hessischen Staatstheater in Wiesbaden gegen den Auftritt der russischen Sopranistin Anna Netrebko protestiert. Die Europa-Union hatte zu der Demonstration aufgerufen.
Die Worte des berühmten Gefangenenchors aus „Nabucco“ sind das Motto der Internationalen Maifestspiele und heute ist Premiere. Umstritten ist die Besetzung der Abigaille, weshalb die Europa-Union Hessen zu einer Demo aufruft.
Im Rahmen der Internationalen Maifestspiele präsentiert das Hessische Staatstheater Wiesbaden ein vielfältiges und breit gefächertes Programm. Dazu gehören auch ausgewählte Tanz. und Ballett-Produktionen, etwa die Produktion „gerade NOW”.
Im Rahmen der Internationalen Maifestspiele präsentiert das Hessische Staatstheater Wiesbaden ein vielfältiges und breit gefächertes Programm. Dazu gehören auch einige Glanzstücke des Barocks, etwa die Produktion „Polifem”.
Das Theaterfest zum Auftakt der Maifestspiele hat in Wiesbaden Tradition. Auch die Internationalen Jungen Maifestspiele beginnen damit. Ob bei Hamlet oder dem Fisch im Aquarium. Die Kleinen sind dort ganz groß!
Der kurze Weg von der Tragödie zur Komödie ist bekannt. In Puccinis Oper „Il trittico“ wird er in der Verbindung der drei Einakter am 8. Mai beschrieben. Das Hessische Staatstheater zeigt seine Gesamtdramaturgie in einer Wiederaufnahme.
Am 30. April werden die Internationalen Maifestspiele 2023 eröffnet. Vorab gibt es im Foyer eine Podiumsdiskussion mit Amnesty International. Im Anschluss den gibt es die Doppelpremiere der beiden Janáček-Opern „Die Sache Makropulos“ und „Aus einem Totenhaus“.
Der Vorverkauf für die Internationalen Maifestspiele in Wiesbaden ist erfolgreich gestartet. Die Tickets für die Auftritte der russisch-österreichischen Opernsängerin und Sopranistin Anna Netrebko aber auch anderer Künstler sind ausverkauft.
Das Staatstheater sieht sich als Ort der Meinungsfreiheit. Das Löschen von Kommentaren in den sozialen Medien sei keine Zensur, sondern erfolge gemäß der Netiquette und in Ausübung des digitalen Hausrechts: letztendlich zum Schutz von Mitarbeitern und Künstlern.
Der Aufschrei ist da: Anna Netrebko singt in diesem Jahr bei den Internationalen Meifestspielen. Auf der Pressekonferenz am Montag wurde das bestätigt und das gesamte Programm vorgestellt. Es steht passender Weise unter dem Motto „Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen“, – einer Zeile aus Nabucco, und ist allen politisch Gefangen weltweit gewidmet.
Wiesbaden und russische Kultur sind stark miteinander verbunden. Ohne dem Kurhaus, hätte es Dostojewskis „Spieler“ vielleicht nie gegeben. Ohne Tschaikowski viele Konzerte. Jetzt fordert die Ukraine, dass Wiesbaden nicht nur auf russische Künstler, sondern auch auf russische Kultur verzichte.
Die Frage der Woche in Wiesbaden. Darf man russische Kultur ausblenden? Soll Anna Netrebko bei den Internationalen Maifestspielen in Wiesbaden Auftreten? Eric-Uwe Laufenberg sagt, dass sie ihren Vertrag erfüllen wird. Die Linken sagen: „Ja“