Menu

kalender

Juni 2023
S M D M D F S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

Partner

Partner

Browsing Tag Internationale Maifestspiele

Die Idee zu den Maifestspielen geht auf die Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth zurück, die seit 1876 jährlich stattfanden. Nach der Eröffnung des neuen Staatstheaters 1894 griff der Intendant Georg von Hülsen die Idee auf. Da Kaiser Wilhelm II. sich jährlich im Mai in der Weltkurstadt aufhielt, war es naheliegend, die Festspiele in diesen Monat zu legen. Vom 6. bis zum 19. Mai 1896 fanden die ersten Maifestspiele statt. (Quelle: Wikipedia)

Konzerte bei den Internationalen Maifestspielen

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden bietet im Rahmen der Internationalen Maifestspiele Künstlern eine Bühne, die alle Erwartungen übertreffen werden! „Super Natural“ etwa oder das „Sonic.art Saxophonquartett werden die Grenzen zwischen der Festspiele an ihre Grenzen drängen.

Liederabende bei Internationalen Maifestspielen

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden präsentiert bei den Internationalen Maifestspielen an vier Terminen die Liederabende „Evviva la Rossa!“, „Tanzcafé Theresienstadt“, „Liedermatinee mit Florian Boesch & Justus Zeyen“ und „Tagebuch eines Verschollenen“. Nächster Termin ist der 13. Mai.

Maifestspiele: „Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen“

Der Aufschrei ist da: Anna Netrebko singt in diesem Jahr bei den Internationalen Meifestspielen. Auf der Pressekonferenz am Montag wurde das bestätigt und das gesamte Programm vorgestellt. Es steht passender Weise unter dem Motto „Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen“, – einer Zeile aus Nabucco, und ist allen politisch Gefangen weltweit gewidmet.

Maifestspiele: Ukrainische Künstler sagen ab

Wiesbaden und russische Kultur sind stark miteinander verbunden. Ohne dem Kurhaus, hätte es Dostojewskis „Spieler“ vielleicht nie gegeben. Ohne Tschaikowski viele Konzerte. Jetzt fordert die Ukraine, dass Wiesbaden nicht nur auf russische Künstler, sondern auch auf russische Kultur verzichte.

Weitere Artikel laden