Manon Moutinho und Leclezion Lambert, Jasmin Lindner und Kristina Boe oder Katharina Luschin und Erik Oase sind in Kreisen der Voltigierer keine Unbekannten. Ob Sie in diesem Jahr nach Wiesbaden kommen, können wir noch nicht sagen. Das die Voltis wieder mit dabei sind, steht dagegen fest!
Reiten
Der Reitsport in Wiesbaden ist eng mit dem Wiesbadener Reit- und Fahrclub e.V. (WFRC) verknüpft. Früher oder später fällt der Name des Vereins immer: spätestens zum Internationalen Pfingsttturnier. Seinen Ursprung hat das Turnier 1929. Erster Austragungsort war das Kleinfeldchen, die heutige Heimstätte des SpVgg Nassau Wiesbaden. Ausrichter war der WFRC. Da sich das Kleinfeldchen schnell als zu klein erwiesen hat, ist der WFRC nach Erbenheim ausgewichen. auf das Gelände der damaligen Rennbahn. Der Boden erwies sich jedoch als zu hart. So teilte man die Wettbewerbe – bis das Turnier nach dem Zweiten Weltkrieg im Schlosspark Biebrich in seinen Disziplinen zusammengeführt wurde. Seit 1949 wird es dort durchgeführt.
Neben dem international renommierten Turnier sind die Reitturniere in Erbenheim sowie im Hofgut Adamstal zu nennen.
Punkte, Zeiten und Runden. Qualifikations-Läufe, Prüfungen und Entscheidungen. Ein Klick sagt mehr als manch anderer. Wiesbaden lebt! präsentiert übersichtlich nach Tage geordnet die Ergebnisse der Wettkämpfe.
David Will aus Dagobertshausen war am Montagnachmittag nicht zu stoppen. Als erster in Stechen um den Großen Preis der Landeshauptstadt gegangen, legte der Chiemgauer eine Zeit vor, an die kein anderer mehr heranreichte. Fehlerfrei.
Die Siegerin heißt: Kristy Oatley. Zum zweiten Mal hat sich die Australierin in imposanter Kulisse bei der Flutlicht-Kür den Sieg gesichert. Das erste Mal 2007 mit ihrem späteren Olympiapferd Quando-Quando, das zweite Mal am am Sonntagabend mit ihrem Olympiapferd von 2016, Du Soleil.
Und schon wieder: Cian O’Connors zweiter Sieg beim PfingstTurnier Wiesbaden. Am Samstag hat der 42-jährige Ire im Lotto-Hessen Preis mit C Vier dominiert, am Samstag den Preis des Hessischen Ministerpräsidenten gewonnen.
Julia Krajewski und Amande de B’Neville, die olympischen Goldgewinner von Tokio, haben die Vielseitigkeit beim PfingstTurnier Wiesbaden gewonnen und so den Aufgalopp Richtung Weltmeisterschaft gleich in einen Sieg verwandelt.
Keine fünf Wochen reichen dem Iren Cian O’Conner um sich auf C Vier einzustellen und den Wallach auf Vier-Sterne-Niveau zum Sieg zu führen. Sie verweisen den Ägypter Karim Elzoghby (28,77) und Tom Wachman auf auf die Plätze zwei und drei.
Vor 40 Jahren sah der Sport noch anders aus, waren die Bider schwarz-weiß und Bildrauschen Status Quo. Der Reitsport hat sich weiterentwickelt: Zeit Spaß zu haben und zurückzublicken: nach dem Sieg von Julius im Vier-Sterne-Springen.
Bunte Bänder und 99 Luftballons, die vom Schlosspark in den Himmel aufstiegen und den Frieden in die Welt trugen – das waren die Botschaft und das Eröffnungsbild der 26. Wiesbadener PferdeNacht.
Tag eins beim 84. Internationalen Pfingstturnier: In der Dressur hat Olympiasiegerin Julia Krajewski bei den Vielseitigkeitsreitern erst vorgelegt und danach im Springparcours die Leistung souverän bestätigt.
Das Herzstück des Pfingstturniers sind die Pferdboxen. Die Zelte stehen. Rund 400 Pferde finden spätestens ab dem 2. Juni ihren Platz. Bis alles andere seinen angestammten Platz gefunden hat, bleiben noch 16 Tage. Dann beginnt das 84. Longines Pfingst-Turnier Wiesbaden.
Die Meldelisten werden erst kommende Woche geschlossen. Bereits jetzt haben Ingrid Klimke, Michael Jung, Daniel Deußer oder Sophie Hinners aus dem deutschen Lager ihr Kommen fest zugesagt. Auch die Amerikanerin Jessica Springsteen geht in Wiesbaden an den Start.
Michael Jung geht genauso an den Start wie Reitmeisterin Ingrid Klimke. Auch Julia Krajewski wird im Biebricher Schlosspark an den Start gehen. Selten waren derart hoch dekorierte Reiter bei Wiesbadener Vielseitigkeit zusammen in einem Feld am Start.
Die Nachrichten zum 86. Internationalen Pfingstturnier Wiesbaden reißen nicht ab. Stand vergangene Woche alles im Zeichen der Sprungwettbewerbe, dreht sich jetzt alles um die Dressur. Die Zahl er namhaften Reiter, die in Wiesbaden starten möchten, reißt nicht ab.
Neues vom Wiesbadener Pfingstturnier. Anstelle der Amateur-Wettbewerbe, die CSI4*-Prüfungen mit Kleiner, Mittlerer und Großer Tour, haben die Veranstalter die CSI1*-Sterne-Prüfungen in das Turnier eingebunden und das Programm 2022 für Reiter und Pferde angepasst.