Mit beeindruckender Harmonie sicherten sie sich den Grand Prix der Special-Tour. Eine wahre Erfolgsgeschichte, die von Anfang an geschrieben wurde. Heute vor dem Biebricher Schloss erreichten sie den Gipfel.
Was für ein bewegender Moment für die talentierte Reitmeisterin! Mit ihrem treuen Partner Showtime, der bereits seit 14 Jahren an ihrer Seite ist, konnte sie den Grand Prix der Special-Tour für sich entscheiden. Dorothee Schneider triumphiert mit dem 17-jährigen Showtime. Von Anfang an hat sie ihn ausgebildet, bis hin zur Höchstleistung im Sport, bis hin zur Olympiareife. Gemeinsam waren sie zweimal Teil bei Olympia siegreich. Doch der Spitzensportler musste auch einige gesundheitsbedingte Auszeiten nehmen. Zuletzt versuchte Schneider im Januar beim Turnier in Basel ein Comeback, musste aber vorzeitig aufgeben. Es war lange Zeit ungewiss, ob ‚Showtime‘ jemals wieder im Viereck zu sehen sein würde. Heute vor dem Biebricher Schloss war es endlich soweit.
„Das war ein sehr, sehr besonderer Moment. Ich habe gemerkt, wie viel Freude Showtime hatte, wie gut er vorbereitet war und wie viele Emotionen dabei waren, als wir gemeinsam ins Viereck ritten.“ – Dorothee Schneider
Nach dem Wettkampf gestand Schneider, dass zum ersten Mal Tränen in ihren Augen geflossen seien, während sie im Viereck waren. Ein solches Pferd hat man nur einmal im Leben. Nein, obwohl Showtime voller Energie stecke und ihr heute ein fantastisches Gefühl gegeben habe, sei die Europameisterschaft kein Thema mehr für ihn. Heute habe sie jeden Moment im Viereck einfach nur genossen.
„Ich möchte nicht den Sichtungsweg mit ihm gehen müssen. Ich möchte rein nach Bauchgefühl entscheiden, wann ich ihn noch einmal an den Start bringe.“ – Dorothee Schneider
Wiesbaden ist immer ein Highlight der Saison. Dieser besondere Platz vor dem Schloss – es ist jedes Mal aufs Neue ein Gänsehautfeeling, dort hochzureiten – und dann auch noch auf großartigen Pferden mein Ausbildungskonzept ins Schlosspark-Viereck bringen zu können, einfach herrlich! Hinzu komme das Wiesbadener Publikum, das schönes Reiten mit Applaus und Emotionen belohne. Das macht einfach Spaß.
„Dieser besondere Platz vor dem Schloss – es ist jedes Mal aufs Neue ein Gänsehautfeeling, dort hochzureiten.“ – Dorothee Schneider
In einem anderen Wettbewerb, dem Preis der Firma Edeka-Georg KG, einer internationalen Vier-Sterne Springprüfung, triumphierte der 31-jährige Franzose Julien Anquetin auf Cesus de Fougnard. Mit Cesus war der flinke Franzose bereits in Weltcup-Springen erfolgreich, doch in Wiesbaden traten sie erstmals an. In einer beeindruckenden Zeit von 59,36 Sekunden sicherten sie sich den Sieg bei ihrer Premiere in Wiesbaden. Knapp dahinter platzierten sich Michael Hughes aus den USA mit dem erst achtjährigen First du Murger und der Hesse Ulrich Hensel mit Vancour.
Holzpferd für Kita
Ein weiteres Highlight im Biebricher Schlosspark war die Übergabe eines Holzpferdes an den Biebricher Kindergarten Die Rübe e.V.. Das Geschenk stammt von Ticketmaster und ließ die Augen der Kinder im Biebricher Schlosspark mit der Sonne um die Wette strahlen.
Foto oben ©2023 TomPic
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.
Die Seite des Internationalen Pfingstturnier Wiesbaden finden Sie unter www.pfingstturnier.org.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!