Wiesbaden testet am 9. Dezember seine Sirenen. Die Probe soll warnen, trainieren und das digitale Netz der Stadt weiter schärfen.
Wenn am 9. Dezember um Punkt 19 Uhr die Sirenen in Wiesbaden anschwellen, erschrickt man kurz – und erinnert sich dann daran, warum dieser Lärm nötig ist. Die Stadt testet ihr Warnsystem, ohne Warnapps, ohne Cell-Broadcast, ganz bewusst analog. Der Klang, der sich ausbreitet, soll wirken, aufmerksam machen, sensibilisieren.
Digitalisiert, erneuert, neu gedacht
Wiesbaden modernisiert sein gesamtes Sirenennetz. Techniker prüfen Leitungen, tauschen Anlagen aus, errichten neue Geräte. Grundlage sind aktualisierte Beschallungspläne, die die wachsende Bebauung einbeziehen. Weil die Stadt dichter wird, muss auch die Warntechnik präziser arbeiten. Der kurze Test am Dienstag zeigt, ob der Heulton überall ankommt – und ob die auf- und abschwellende Minute die Menschen erreicht. Danach folgt eine einminütige Entwarnung. Parallel erscheinen Hinweise auf den digitalen Anzeigetafeln.
Regeln, die Sicherheit bringen
Wer das Signal Warnung der Bevölkerung im Ernstfall hört, sollte sofort handeln: Fenster schließen, Räume abdichten, Radio einschalten, Durchsagen beachten, Nachbarn warnen, Lüftungsanlagen ausschalten. Diese Regeln gelten bundesweit und helfen, Zeit zu gewinnen, bis Einsatzkräfte reagieren können. Klar, dass bei der Sirenenprobe am 9. Dezember erst einmal alles nur gespielt wird.
Warum jeder vorbereitet sein sollte
Hinweis: Im Krisenfall kann niemand erwarten, dass Rettungskräfte sofort überall eingreifen. Deshalb drängt die Stadt dazu, persönliche Vorsorge zu treffen. Auf wiesbaden.de/notfallvorsorge stehen Listen, Hinweise, Checkpunkte. Trinkwasser, Medikamente, Batterien – wer vorsorgt, handelt umsichtig. Sollte es tatsächlich ernst werden, informiert die Stadt zentral über wiesbaden.de/krisenfall.Wiesbaden lässt am 9. Dezember die Sirenen heulen
Foto oben © 2024 Wiesbaden Lebt / Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier
Merkblatt: Bedeutung der Sirenensignale in Deutsch
Mehr Informationen zum Warntag / zur Sirenenprobe hier.




Wochenendausblick: Ideen und erste Adventsstimmung vom 28.–30.12.
Adventsmarkt im ehemaligen SportScheck
Cities for Life und warum am Sonntag Gebäude blau leuchten
„Seid Menschen!“ – Margot Friedländer erhält Hessens höchste Auszeichnung
Winterstubb, Maurituisplatz: Wann ist was los? 
