Zum Halbjahreszeugnis bekommen Wiesbadens Viertklässler auch die Schulübergangsempfehlung der Grundschulen. Für Eltern stellt sich die Frage, auf welche weiterführende Schule Max jetzt gehen soll. Wenn Erwartungen und Realität auseinander liegen, können kleine Kniffe helfen.
Schule
Am 21. Juni 2018 hat die AG Hafenschule ihre Petition zum Erhalt der Schiersteiner Grundschule der Stadt überreicht und lange sah es so aus, dass diese nicht zum Erfolg führt. Jetzt gibt es eine Kehrtwende. Das Schulamt prüft, inwieweit die Schiersteiner Schulen saniert werden können.
Viele Schüler fühlen sich in der Schulen unsicher. Nur 13 Prozent der Befragte sind mit den Umständen zufrieden. Die Mehrheit beklagt dagegen den den fehlenden Infektionsschutz oder die überfüllten Schulbusse (Linienbusse).
Mit Luftreinigern will die Leibnizschule dem Virus auf die Pelle rücken. Aktivkohle- und Vorfilter sollen die Aerosol-Belastung der Luft bis zu 90 Prozent senken. Wie gut, dass es private Initiativen gibt. Aber es ist nicht deren Aufgabe.
In vielen Schulen weht bald kalter Wind. Mit Blick auf die Corona-Zahlen und die Pandemie empfehlen viele Experten: die Fenster in kurzen Abständen weit aufreißen und für drei bis fünf durchlüften. In den Pausen sollen zusätzlich die Türen offen stehen.
Kein Ganztagsangebot, Toilettenlisten, Abstand – Corona macht den Schülern das Lernen schwer. Wer nicht gerade zu Hause in Quarantäne sitzt, sitzt mit Maske im Unterricht – bald vielleicht nicht mal mehr das. Die Infektionszahlen steigen, die Regelungen werden strenger.
Die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen während des Unterrichts ist seitens des Landes Hessen in Paragraf 3 der Zweite Verordnung festgeschrieben: nicht aber für die Klassen 1 bis 4.
Die Stadt hat im Juni Schüler im Alter von 10 bis 16 Jahren zu ihren Lernerfahrungen während der Pandemie befragt. Während die einen dem selbstbestimmten Lernen Positives abgewinnen, haben andere Schwierigkeiten.
Die Internetpräsenz der geplanten Elisabeth-Selbert-Schule ist bereits online. In Interims-Container werden bereits Fünftklässler unterrichtet. 2023 soll die Schule stehen. Die Stadtverordnetenversammlung hat den Weg frei gemacht. Eine Vision wird Wirklichkeit.
Insgesamt investieren die Stadt und das Land Millionen in Wiesbadens Infrastruktur. So auch an der Otto-Stückrath-Schule. Das Besondere: Kultusminister Lorz besuchte die Schule am 27. August – auch um ein Minispielfeld einzuweihen.
Eine Einschulung ist aufregend: Das erste Mal die Schule betreten – mit der Schultüte in der Hand und Kribbeln im Bauch. Grund für noch mehr Aufregung war der Besuch des Ministerpräsidenten Volker Bouffier an der Sonnenschule in Taunusstein.
Seit Montag sind die Schulhöfe und Klassenräume wieder gefüllt – teilweise. Zwischenzeitlich gab es Corona-Infizierte, Hygienemaßnahmen-Verweigerer und mehr. Wie die absurde erste Schulwoche an der Theodor-Fliedner-Schule verlief, lesen Sie hier.