Nordenstadt, Breckenheim, Nordost: Grundsteinlegung, Richtfest und Spatenstich zeigen deutlich, es ist viel Bewegung in Wiesbadens Bidungslandschaft. Wenn es darum geht den Sanierungsstau der Schulen aufzuholen, geht es Schlag auf Schlag.
Schule
Die rund 20 Schüler der beiden dritten Klassen der Grundschule Breckenheim haben sich in elf Wochen gegen mehr als 7600 andere Grundschüler aus ganz Deutschland durchgesetzt: So viele Schritte haben keine anderen Klassen in elf Wochen zurückgelegt.
Mathe, Deutsch oder andere Fächer. In den vergangenen zwei Jahren galten für alle Schüler besondere Herausforderungen, um beim Stoff auf der Höhe zu bleiben. Wer meint, etwas verpasst zu haben, kann in den Ferien sogenannte Lerncamps besuchen.
Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel hat am Dienstag der Elly-Heuss-Schule einen Förderbescheid über 1,9 Millionen Euro zur Modernisierung überreicht. Viel Geld wurde in die Sanierung der naturwissenschaftlichen Räume investiert.
Kinder brauchen die Gelegenheit, Erfahrungen zu machen, Dinge auseinanderzunehmen und wieder zusammenzusetzen, sich auszutoben. Das Spielezimmer der Karl-Gärtner-Schule bietet dafür den nötigen Raum.
Hessen Kultusminister geht man davon aus, gut auf die kommenden Wochen und Monate vorbereitet zu sein. Es sind anfangs genug Kapazitäten vorhanden, um ukrainische Kinder ins Schulsystem zu intergrieren. Bei Bedarf können diese auch schnell ausgebaut werden.
Seit dem 5. Februar erhalten über 100 Schülerinnen und Schüler aus Wiesbadener Schulen mit Schulsozialarbeit ein neues Angebot und bereiten sich samstags auf ihre Haupt- und Realschulabschlussprüfungen vor.
Das Thema löst Unbehagen aus. Dabei ist es ganz natürlich: die Menstruation. Dank Lehrpan und Dialog verlässt sie ihr Schattendasein. Da passt zu der Initiative des Jugendparlaments: kostenlose Menstruationsprodukte auf dem WC.
Theaterprojekte sind ebenso förderungswürdig wie Filmprojekte. Musische Projekte ebenso wie bildende Künste. Um Schülern abseits des Schulalltags Einblicke in die Kulturvielfalt zu geben, förder die Stadt an Schulen kulturelle Projekte.
Wenn Montag die Herbstferien beginnen, ist es gut zu wissen, wie es nach den Ferien weitergeht. Safty first! Viel wichtiger aber ist, dass das Textheft auch in der Ferienzeit als Nachweis seine Gültigkeit behält, auch ohne Test. Geht die Schule wieder los, sind erst einmal drei Tests vorgesehen.
Der Beteiligungsprozess geht weiter. Am Mittwochnachmittag sind im Rathaus Vertreter der Lehrer- und Elternschaft sowie der Politik zusammengekommen, um sich über den Entwurf des Schulentwicklungsplans auszutauschen.
Muss formal der Bundesrat bundesweit der Grundschul-Ganztagsbetreuung zustimmen, ist es in Wiesbaden die Stadtverordnetenversammlung, die jetzt über die Erweiterung der Kohlheckschule abstimmen muss.