Nordenstadt, Breckenheim, Nordost: Grundsteinlegung, Richtfest und Spatenstich zeigen deutlich, es ist viel Bewegung in Wiesbadens Bidungslandschaft. Wenn es darum geht den Sanierungsstau der Schulen aufzuholen, geht es Schlag auf Schlag.
Bildung
Auch wenn Gent vor gut einem Jahr die 51 Jahre währende offizielle Verbindung aufgehoben hat, empfing Wiesbadens Oberbürgermeister am Donnerstagmittag neun Schülerinnen aus der ehemaligen Partnerstadt.
Es ist der größte Berufsschnuppertag für Schülerinnen: Am Girls‘ Day, dem 28. April, erhalten Mädchen die Möglichkeit, im Karl-Schöppler-Haus der Handwerkskammer Wiesbaden typische Handwerksberufe kennenzulernen. Männerdomänen.
Die rund 20 Schüler der beiden dritten Klassen der Grundschule Breckenheim haben sich in elf Wochen gegen mehr als 7600 andere Grundschüler aus ganz Deutschland durchgesetzt: So viele Schritte haben keine anderen Klassen in elf Wochen zurückgelegt.
Mathe, Deutsch oder andere Fächer. In den vergangenen zwei Jahren galten für alle Schüler besondere Herausforderungen, um beim Stoff auf der Höhe zu bleiben. Wer meint, etwas verpasst zu haben, kann in den Ferien sogenannte Lerncamps besuchen.
Ein üppiges Dekokte hat nichts mit Gartengestaltung zu tun. Ein knapp bekleidetes Mädchen nichts mit schnellen Autos. Im Studiengang Kommunikationsdesig haben sie Studierende Gedanken dazu gemacht und ihre Ergebnisse plakativ in Szene gesetzt.
Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel hat am Dienstag der Elly-Heuss-Schule einen Förderbescheid über 1,9 Millionen Euro zur Modernisierung überreicht. Viel Geld wurde in die Sanierung der naturwissenschaftlichen Räume investiert.
Kinder brauchen die Gelegenheit, Erfahrungen zu machen, Dinge auseinanderzunehmen und wieder zusammenzusetzen, sich auszutoben. Das Spielezimmer der Karl-Gärtner-Schule bietet dafür den nötigen Raum.
Praktikumsplätze sind schwer zu bekommen, die Erreichbarkeit von Jugendlichen hat sich grundlegend verändert. Die Wege der Berufsinformation sind stark eingeschränkt – oder gehen neue Wehe wie der virtuelle Elterninformationsabend am 16. März.
Die Halbjahrszeugnisse sind geschrieben und viele Schulabgänger sind unschlüssig, was sie nach der Schule machen wollen. Die Handwerkskammer Wiesbaden unterstützt sie bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz: unter anderem mit der Woche der Ausbildung vom 14. bis 18. März.
Hessen Kultusminister geht man davon aus, gut auf die kommenden Wochen und Monate vorbereitet zu sein. Es sind anfangs genug Kapazitäten vorhanden, um ukrainische Kinder ins Schulsystem zu intergrieren. Bei Bedarf können diese auch schnell ausgebaut werden.
Seit dem 5. Februar erhalten über 100 Schülerinnen und Schüler aus Wiesbadener Schulen mit Schulsozialarbeit ein neues Angebot und bereiten sich samstags auf ihre Haupt- und Realschulabschlussprüfungen vor.