BauHaus Werkstätten qualifizieren Jugendliche
Am vergangenen Freitag haben 14 talentierte Jugendliche im Rahmen einer feierlichen Zeremonie ihre Abschlusszeugnisse und Qualifizierungsbausteine von den BauHaus Werkstätten Wiesbaden erhalten.
Am vergangenen Freitag haben 14 talentierte Jugendliche im Rahmen einer feierlichen Zeremonie ihre Abschlusszeugnisse und Qualifizierungsbausteine von den BauHaus Werkstätten Wiesbaden erhalten.
Gemeinsam mit der Federal-Mogul GmbH veranstaltete der Jobnavi 6. Juni für 11 interessierte Schüler den Job in Echt–Berufsschnuppertag. Die Schüler haben dabei das Unternehmen praxisnah kennengelernt und in die Ausbildungsberufe der GmbH hineingeschnuppert.
Steinmetzlehrling Imo Lev Krause rockt das Handwerk! Der 26-jährige Abiturient für dich seinen Traumberuf gefunden und sich in kurzer zu einem Meister seines Faches gemausert. Seine erste und sicher nicht Letzte Auszeichnung: „Lehrling des Monats April“.
Die Hochschule RheinMain (HSRM) sich dem Verfahren zur Systemakkreditierung gestellt und das Siegel „System akkreditiert“ erhalten. Damit akkreditiert die Hochschule RheinMain ihre Studiengänge ab sofort selbst.
Kinder an kulturelle Themen heranführen. Begeisterung für Kunst, Musik und Spiel wecken. Die Stadt verlängert die Bewerbungsfrist für das Förderprogramm Kulturelle Bildung an Schulen. Der neue Stichtag ist jetzt der 11. Dezember 2022.
Alle Kinder sollen von Anfang an von guten Bildungsangeboten profitieren. Grund Genug, um das Landesprogramm der „Sprach-Kitas“ zu verlängern. Damit wird jetzt auch in Wiesbaden alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kitas bis 2024 gefördert.
Das Programm geht in die dritte Runde. Mit „kreativer Unterrichtspraxis“ und Angeboten wie „Musik“ und „Darstellendes Spiel“ fördert die Landeshauptstadt kulturelle Bildung an Wiesbadens Schulen. Schulen sich bis zum 30. November 2022 bewerben und ihre Unterlagen einreichen.
Ende September wird damit begonnen, die Radverkehrsanlagen auf der Klarenthaler Straße zwischen Dotzheimer Straße und Kurt-Schumacher-Ring den erforderlichen Gegebenheiten anzupassen und zu verbreitern. Damit wird ein Beschluss der Stadtverordnetenversammlung umgesetzt.
Vorausgegangen waren Praktika in den Partnerstädten Gent und San Sebastian, Praktika in Städten wie Wien und Lyon. Im Rahmen eines feierlichen Festakts erhielten vergangene Woche acht städtische Nachwuchskräfte für absolvierte Auslandspraktika ihre Europässe.
Das Volksbildungswerk Klarenthal ist bereis ins zweite Halbjahr gestartet. Jetzt liegt das Programmheft aus: druckfrisch – und es werden mehr als 150 Kurse in Klarenthal und zum Teil in Dotzheim angeboten. Auch Yoga zählt mit dazu.
Der erste Schultag ist ein ganz besonderer Moment im Leben, den man nie mehr vergisst, weil mit ihm etwas ganz Neues beginnt. Wenn dann noch der Kultusminister Lorz mit auf der Bank sitzt. An der Wickersbach-Grundschule in Naurod war das heute der Fall.
Theorie und Praxis im Beruf ist nicht alles. Die Auszubildenden mit Fluchthintergrund brauchen Perspektiven und Unterstützung die über das normale Maß hinausgehen. Die neue Sprache, die Anerkennung von Dokumenten, ein Schulschluss werden schnell zu Hürden. Diese elf haben sie gemeistert.
Die Stadt Kelsterbach verfolgt mit dem Projekt das Ziel, eine digitale, vernetzte und intelligente Stadt im Sinne einer Smart City zu werden. Unter der Federführung der Hochschule RheinMain werden hierfür Daten aus den Bereichen Umwelt, Klima und Verkehr erhoben und analysiert.
Zwei Durchgänge und weniger Personen: Insgesamt waren es dann doch 323 Absolvent der Wiesbaden Business School, die am Dienstagabend ihren Abschluss an der Hochschule RheinMain – und zwar traditionell im Kurhaus Wiesbaden feierten.
Erzieher leisten jeden Tag, jeden Monat und jedes Jahr wertvolle Arbeit! Darüber bestehen keine Zweigel. 28 weitere Erzieherinnen und Erzieher haben ihre staatliche Anerkennung erworben und wurden im vergangenen Jahr in städtischen Kitas ausgebildet.