Miete. Transportmittel. Nahrungsmittel … Wie viel kostet das Leben in Deutschland? Womit müssen Studenten rechnen. Womit lÄsst sich womöglich Geld sparen. Fragen die sich Erstsemester immer wieder stellen –… und nicht selten die Wahl des Studienfachs mit beeinflussen.
Studentenleben
Keine Erstsemesterparty, kein Austausch auf dem Campus. Der Start ins Sommersemester ist nicht leicht. Auf der Internetseite der Hochschule begrüßen Wiesbadens OB und der Hochschulpräsident die Erstsemester. Da wegen der Corona-Krise keine Präsenzveranstaltungen möglich sind, starten 1195 Studenten von zu Hause aus.
Erstbezug und kein Aprilscherz: Am 1. April hat die Münchener Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) Mondial ihr sechstes Studentenwohnheim in Deutschland eröffnet. Damit verwaltet sie jetzt rund 2.400 Studentenapartments unter dem griffigen Markennamen Mondial Campus.
Der Campus am Kurt-Schumacher Ring der Hochschule RheinMain hat jetzt Toiletten für drei Geschlechter. Mit der Einführung von All-Gender-Toiletten geht die Hochschule RheinMain einen Schritt in die richtige Richtung – das Antidiskriminierungsreferat des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) ist zufrieden.
Resilienz, Prokrastination und Work-Life-Balance sind ein paar Schlagworte und gleichwohl gilt: „In der Kürze liegt die Würze“. Am 7. November sind Wissenschaftler darum bemüht, ihr Publikum in der Seerobenstraße beim Seine Pub mit Forschungsthemen zu faszinieren und im Diskurs zu überzeugen. „Bühne frei!“
Soviel für die Miete, soviel fürs Telefon, soviel fürs Internet… Das Monatsbudget ist klar bemessen. Nach oben bleibt wenig Spielraum. Da ist es gut, wenn Studenten beim Ausgehen sparen können in den Studien.Bars.
Feiern für den guten Zweck. Die wenigsten kennen die Hintergründe. Am Dienstag der hat der AStA der Hochschule RheinMain dem Diakonische Werk Teestube Wiesbaden einen Scheck in Höhe von 2226 Euro überreicht. Anteilig entspricht der Betrag den Eintrittsgeldern der letzten studentischen Partys.
Vergangene Woche ging die aktuelle BAföG-Änderung zur Lesung in den Bundestag. Schon im Vorfeld gab es viel Kritik von mehreren Seiten, so auch von zahlreichen Studierendenvertretungen. Das die Bafög-Novellierung reicht, wird bezweifelt.
Unter dem Motto „Studentenfutter im November“ finden in Wiesbaden in den nächsten Tage wieder eine ganze Reihe von Aktionstagen für Studierende statt. Damit bietet das „Netzwerk der Wissenschaft“ den Studierenden „Futter“ eine ganze Menge Futter.
Studenten der Hochschule RheinMain können mit dem Theaterticket kostenlos und unbegrenzt die Vorstellungen im Staatstheater Wiesbaden besuchen. Das Angebot gilt jetzt auch für Studenten der Musikakademie. Restkarten sind ab dem 3. Tag vor der Veranstaltung erhältlich.
Anna Krauss, Hannah Schneider, Sebastian Rupp sind drei von 19 Studenten der Rhein-Main Hochschule, die mit Unterstützung der Richard-Müller-Stiftung im nächsten Semester ins Ausland gehen.
Vom 16. bis 18. November dreht sich das Karussell der Studentenfutter-Tage 2017 um die „Jugend der Zukunft“, Wissenschaft in lockerer Kneipenatmosphäre und ganz viel Party. Da findet jeder etwas Passendes für sich.