Die in die Jahre gekommene Ortsverwaltung ist Geschichte. Am 14. März wird die neue Ortsverwaltung Sonnenberg ihren regulären Dienstbetrieb zum ersten Mal aufnehmen. Wie sich das anfühlt, davon konnten sich heute die Gäste bei der offiziellen Einweihung überzeugen.
Browsing Tag Oberbürgermeister
Am 24. Februar 2022 greift Russland die Ukraine an. Fast so groß wie der Schock ist die Hilfsbereitschaft der Menschen. Das wird so bleiben. Wiesbaden steht ohne Zweifel weiter an solidarisch an der Seite der Ukraine und setzt am Freitag mehrere Zeichen.
Wie in vielen deutschen Karnevalshochburgen wird auch in Wiesbaden Fastnacht ausgiebig gefeiert. Richtig los geht es mit dem Kinderumzug und dem Sturm des Rathauses am Samstag. Höhepunkt ist wie eh und je der Fastnachtssonntagszug am 19. Februar.
Ende August endet seine Amtszeit. Nach 34 Jahren Kommunalpolitik möchte er dann kürzer treten. Am Dienstag erhalten Wiesbadens Oberbürgermeister und die Genossen eine E-Mail von Parteifreund Axel Imholz. Er informiert er, dass er nicht wieder fürs Amt kandidiere.
Zukunftsdialog 2030. Schauen Sie zusammen mit Wiesbadens Oberbürgermeister und Christian von Halasz am 20. Januar in die Kugel. Stellen Sie Fragen. Bringen Sie sich auf den neuesten Stand bei Themen wie „Walhalla“ oder „Mauritiiushöfe.“
Das ein Vermieter für seine vermietete Immobilien Geld erhält, ist völlig normal. Wenn dieser aber der Sohn der Mieterin ist und darüber hinaus sehr gut verdient, – und die Mutter Geld vom Sozialamt erhält, wird die Angelegenheit fragwürdiger.
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hat angeordnet, dass in den letzten Tagen vor Weihnachten soweit möglich keine belastenden Briefe von Seiten der Stadt mehr verschickt werden. Das gilt für den Zeitraum vom vom 16. bis 31. Dezember,
Am Freitag, 2. Dezember, ist von der SEG das Richtfest zum Bau des achtgeschossigen Holzwohnturms in der Wiesbadener Straße in Mainz-Kastel gefeiert worden. Beim Richtfest des Holzwohnturm mit Kindertagesstätte in Kastel erfolgte auch die Förderbescheidübergabe.
Mehr Respekt bitte! Die Stadt hat Probleme mit seinem Mobilitätsdienstleister und den Bussen. Deshalb setzen OB Gert-Uwe Mende und Verkehrsdezernent Andreas Kowol ein Zeichen, denn es ist nicht hinzunehmen, dass Busfahrer angepöbelt und angegriffen werden.
Nach der Wahl von Christiane Hinninger zur hauptamtlichen Dezernentin hat Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende die Zuständigkeiten im Magistrat neu geordnet. Die Organisationsverfügung ist am 4. Oktober in Kraft getreten und Wiesbadens neue Dezernentin ist auf dem Weg nach München.
Wiesbaden trauert um den großen Staatsmann Michail Gorbatschow, der mit seiner Politik den kalten Krieg beendet und die deutsche Einheit maßgeblich möglich gemacht hat.
Sparsam in der Gestik, zurückhaltend bei der Mimik und behutsam bei der Wortwahl. Das war Hans-Joachim Jentsch. Der Oberbürgermeister a. A., der von 1982 bis 1985 die Geschicke der Landeshauptstadt steuerte, ist am Sonntag im Alter von 83 Jahren gestorben.
Zwischen der Fastnacht 2020 und der Fastnacht 2021 liegt ein merkwürdiges Jahr. Ein kleines Virus hat die Weltordnung durcheinander gewirbelt. Veranstaltungen sind ausgefallen. Der Sektkeller im Rathaus ist prall gefüllt. Der gute Tropfen wird nicht besser: Stoßen wir an auf 2022, das hoffentlich rosigere Zeiten bringt.
Ein Jahr und vier Tage ist Gert-Uwe Mende im Amt. Am 29. Juni 2019 war seine Amtseinführung, hält er seine erste Rede vor den Stadtverordneten – und der 2. Juli war sein erster Arbeitstag: Die Zeit bis heute teilt er auf: 3 Monate mit und 9 Monaten ohne Corona.
Wiesbadens neuer Bürgermeister Gert-Uwe Mende packt Themen an. Ganz gleich ob verdreckte Straße, Falschparker oder bellende Hunde… Egal welches Anliegen Sie mitbringen. Am 23. Januar hört Ihnen Wiesbadens Rathauschef zu.