Die künftige Rathauskooperation bekräftigt Notwendigkeit des Projekts Sportpark Rheinhöhe und gibt Gas. Geschlossen steht sie hinter dem Sportpark Rheinhöhe und möchte am liebsten gleich morgen zum Spatenstich laden.
Politik
Es kam zu keinem Zeitpunkt zu Machtmissbrauch, sexueller Belästigung oder gar Gewalt gegenüber Personen, so Ingo von Seemen in seiner Stellungnahme zu den überparteilichen Vorwürfen. Die Partei stellt richtig…
Linken-Fraktionsspitze zeigt keinerlei Einsicht – mit Whataboutism wird Herr von Seemen aus dieser Nummer nicht herauskommen
Nachdem die Frankfurter Rundschau das Thema „sexuelle Übergriffe“ bei den Linken im März aufgegriffen hatte, nimmt sich das Nachrichtenmagazin der Spiegel dem Thema an. Die Wiesbadener FDP fordert darauf eine Distanzierung von der Die Linke-Rathausfraktion, die prompt auf den Spiegelartikel reagiert.
Die Wiesbadener CDU-Rathausfraktion beklagt am Donnerstag, dass die „Koalition“ im Rathaus ihr Aufgaben zu sehr schleifen lassen. Anstatt ihrer politischen Verantwortung nachzukommen, stellt sie fest, dass über die Ostertage wenig inhaltliche Arbeit zu erwarten ist.
Die Fraktion Die Linke lädt am 8. April uns Georg-Buch-Haus im Westend ein, um zusammen mit interessierten Wiesbadenern über die sich zuspitzende Lage in der Ukraine – und darüber, wie wahrscheinlich es ist, dass Wiesbaden ins Fadenkreuz gerät zu diskutieren.
In einer Resolution hat die Stadtverordnetenversammlung von Wiesbaden am Donnerstagabend den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine auf das Schärfste verurteilt.
Grüner, gerechter, digitaler wollte das Links-Bündnis Wiesbaden machen. Stattdessen versinke die Stadt weiter im Verkehrschaos, werde Geld mit beiden Hände verteilt, so die CDU-Rathausfranktion.
Kulturamt Wiesbaden unterstützt die professionellen freien Theater. Erste Nutznießer der neu aufgelegten Förderprogramme sind Mareike Buchmann mit der Gründung des Ensembles IDA FLUX sowie Beate Krist mit ihrem Theater 3D. Die Debütförderung ist noch nicht vergeben.
Wenn der Magistrat der Stadt Wiesbaden heute zusammenkommt, geht es auch um den Eigenbetrieb ESWE Verkehr. Der Magistrat hat darüber zu entscheiden, wie in der Causa Jörg Gerhard weiter verfahren wird.
Hinter vorgehaltener Hand wurde die letzten Tage viel gesprochen und kritisiert. Nach dem offiziell bekannt ist, dass der Geschäftsführer der Wiesbadener Jugendwerkstatt angezählt ist, meldet sich die Oposition im Rathaus zu Wort.
Die Wiesbaden Jugendwerkstätte soll es in der bisherigen Form nicht mehr weiter geben. Die sich formierende Koalition im Stadtparlament will prüfen, ob eine Zerschlagung in zwei Betriebe nicht für alle Beteiligten besser wäre: ein Ausbildungsbetrieb neben dem Hofgut.