Seine Arbeiten stehen für zeitlose Ästhetik, hohe Benutzerfreundlichkeit und nachhaltige Gestaltung und seit Juni sind einzelne Designstücke von Dieter Rams im Stadtmuseum zu bewundern. Am 24. August bitte das Museum Interessierten die Gelegenheit, im rahmen der Sonderausstellung tiefer ins Wirken des Designers einzutauchen.
Browsing Tag Stadtmuseum am Markt
Im Marktkeller hat das sam – Stadtmuseum am Markt seine Heimat gefunden. Auf rund 1300 Quadratmetern können Besucher dort die Geschichte der hessischen Landeshauptstadt entdecken. Die Lage gibt Möglichkeiten: Beliebt ist die Kinderbetreuung an den Samstagen. Während die Eltern auf dem Markt einkaufen, können Kinder dort betreut werden.
Dr. Daniel Burger-Völlmecke hält am Dienstag, 11. Juli, im Stadtmuseum einen Vortrag im Rahmen der Kulturinitiative Wiesbaden. Der Vortrag trägt den Titel „Mit Forschergeist und Spaten – Die Sammlung Nassauischer Altertümer und ihre Bedeutung für die Anfänge der Archäologie“.
Wegwerfen war gestern. Wiederherstellen und Aufpumpen ist heute. Das Repair-Café und das Team aus dem Schelmengraben machen Halt am Stadtmuseum. „Was zu retten ist, wird gerettet“, heißt es am 1. Juli.
Entdecken Sie die Schätze aus dem UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ und Originalfunde aus Runkel-Steeden im Stadtmuseum am Markt. Am 1. März öffnet die Sonderausstellung „Urformen“ seine Türen und zeigt unter die ältesten Hessischen Kunstwerke – aus der Sammlung Nassauischer Altertümer.
Entdecken Sie die Schätze aus dem UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ und Originalfunde aus Runkel-Steeden im Stadtmuseum am Markt. Am 1. März öffnet die Sonderausstellung „Urformen“ seine Türen und zeigt unter die ältesten Hessischen Kunstwerke – aus der Sammlung Nassauischer Altertümer.
Auf den Spuren der Römer. Dr. Vera Klewitz nimmt Sie am 6. Dezember gedanklich mit zu verschiedenen Ausgrabungsstädten vergangener Tage. In dem Vortrag der Kunsthistorikerin wird das Spannungsfeld zwischen Zertstörung und Rekonstruktion deutlich.
Bernd Blaudow vom Dotzheimer Heimatmuseum hat sich dem Pfarrbuch angenommen und es entschlüsselt. Herausgekommen ist eine leserliche Fassung mit Originaldokumenten, die Basis für den Vortrag am 20. November im Stadtmuseum.
Faszinierend. Nicht die Römer, sondern die Kelten waren die ersten Siedler in Wiesbaden. Das Stadtmuseum Wiesbaden zeigt seit dem 15. März die Sonderausstellung „Kelten Land Hessen – Im Spannungsfeld der Kulturen“. Die nächste öffentliche Führung ist am 26. Juni.
Gehen Sie doch am Sonntag auf Entdeckungstour. Zum Internationalen Museumstag öffnen Wiesbadens Museen ihre Pforten. Im Frauenmuseum, Stadtmuseum, Landesmuseum sind Ausstellungen kostenlos zu besuchen. Auch Führungen werden angeboten: Vorhang auf!
Mit drei Sonderausstellungen lädt das sam – Stadtmuseum am Markt kleine und große Besucher zu einer Zeitreise in die geschichtlichen Anfänge von Wiesbaden ein. Daneben brilliert das Museum auch mit einer preisgekrönten Dauerausstellung. Ein Besuch lohnt sich.
Shopping findet heute online statt. Doch können wir die Folgen davon verantworten? Dieser Frage geht das Stadtmuseum am Markt zusammen mit der Hochschule Rhein-Main am 7. Dezember auf den Grund und Sie können mitdiskutieren: live und vor Ort.
Sie haben sich wieder getroffen. Fanden die letzten Sitzungen des Kulturbeirats ausschließlich digital statt, kehrte der Beirat in seiner jüngsten Sitzung wieder „an einen Tisch“ zurück, um im Vortragssaal des Hessischen Landesmuseums Wiesbadens kultiurellen Belange zu reden.
Auch wenn die Maifestspiele in einer Sonderedition stattfinden werden, hat das „sam – Stadtmuseum am Markt“ seine Ausstellung zu 125 Jahren Internationalen Maifestspielen Pandemie-bedingt um ein Jahr verschoben. Sie findet dann 2022, parallel zu den 126. Internationalen Maifestspielen statt.
Kurz waren sie wieder auf. Zu kurz, um Kunst zu genießen. Jetzt sind sie wieder geschlossen: das Kunsthaus und das Stadtmuseum. Bietet die Kunsthalle zwischenzeitlich seine Kunst online an, vertröstet das Stadtmuseum auf den Restart.
Menschenleere Fußgängerzonen, geschlossene Clubs, Schlange stehen vor dem Supermarkt oder Kinder im Homescholing sind Bilder die Geschichte schreiben. Stadtmuseum am Markt Wiesbaden möchte mit Ihrer Unterstützung Corona-Momente festhalten und konservieren.