Die Ideen und Prinzipien von Dieter Rams haben bis heute eine große Bedeutung. Sein minimalistischer und funktionaler Ansatz gilt vielen als Vorlage.
Das sam – Stadtmuseum am Markt widmet dem international renommierten Industriedesigner Dieter Rams eine Sonderausstellung. Vom vom 28. Juni 2023 bis zum 29. Oktober 2023 gibt sie Einblicke in seine faszinierenden Welt.
Stadtmuseum am Markt, kurz gefasst
Sonderausstellung – Dieter Rams. Ein Blick zurück und voraus
Wann: Sonntag, 28. Juni bis 29. Oktober 2023
Nächste Führung: Donnerstag, 24. August 2023
Wo: Stadtmuseum am Markt, Dern’sches Gelände, 65183 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Eintritt: frei
Dieter Rams gilt als ein Pionier langlebiger und umweltfreundlicher Produktion. Stets verkörperte er das Motto Gutes Design ist so wenig Design wie möglich. Bereits in den 1970er Jahren betonte er die Bedeutung nachhaltiger Gestaltung, um lange Nutzungskreisläufe zu ermöglichen. Die Ausstellung, kuratiert von Professor Dr. Klaus Klemp für die Dieter und Ingeborg Rams Stiftung, Kronberg/Taunus, beleuchtet den Zusammenhang von Design, Verantwortung und Zukunft anhand zahlreicher Gebrauchsgegenstände, aus der Hand des Designers. Zusätzlich zu den rund 30 ausgewählten Objekten von Rams ergänzt das Stadtmuseum die Schau mit eigenen Sammlungsstücken.
Werkschau
Die Sonderausstellung war zuvor im MAK – Museum Angewandte Kunst in Frankfurt, den Goethe Instituten in New York und Washington D.C. sowie im ADI Design Museum in Mailand zu sehen, bevor sie nun nach Wiesbaden kommt, der Geburtsstadt von Dieter Rams im Jahre 1932.
Dieter Rams: Zeitlos
Dieter Rams legte nicht nur Wert auf die ästhetische Form von Gebrauchsgegenständen, sondern auch auf deren Bedeutung für den Menschen und die Gesellschaft. Die Zusammenarbeit mit Technikern war für ihn eine selbstverständliche und wichtige Voraussetzung, und oft war er selbst an der Entwicklung technischer Lösungen beteiligt. Als Leiter der Designabteilung prägte er mit seinem Team das charakteristische Braun-Design. Dank zahlreicher Auszeichnungen und Ehrungen hat er seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts unsere Alltagswelt geprägt, und viele Gegenstände, die auf seine Entwürfe zurückgehen, finden sich darin.
Weniger, aber besser
Seine Vision, Weniger, aber besser zu gestalten, wurde nicht nur von Unternehmen wie Braun für Elektrogeräte oder Vitsœ für stilvolle Möbel geschätzt, für die er über 350 Produkte entwarf. Auch heute noch dienen die Ideen von Dieter Rams jüngeren Designern als Inspiration. In einer Zeit, in der der schonende Umgang mit Ressourcen und der Schutz der Umwelt zentrale gesellschaftliche Herausforderungen darstellen, gewinnt seine Arbeit noch mehr an Aktualität.

Foto: Dieter Rams ©2023 Andreas Baier | Dieter und Ingeborg Rams Stiftung)
Ausstellungskatalog
Das neu aufgelegte Werkverzeichnis Dieter Rams, das in englischer Sprache erschienen ist und ein Vorwort von Professor Klemp enthält, kann im Stadtmuseum zum Preis von 54,95 Euro erworben werden. Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Begleitprogramm, das einen Vortrag, Führungen und eine Diskussion
Foto oben – SK 4 – Mono Radio-Phonokomination mit 3-tourigem Plattenspieler für UKW und Mittelwellenempfang ©2023 Foto: Andreas Kugel
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Mehr über Eiszeitkunst auf der Schwäbischen Alb finden Sie unter www.schwaebischealb.de.