Das Stadtarchiv Wiesbaden, sein Förderverein und Thomas Wilkens erinnern an ein verloren gegangenes Wahrzeichen: den Uhrturm. Mit einer Ausstellung beleuchtet die Kooperative den signifikanten Turm und das einstige Zuhause des Stadtarchivs.
Browsing Tag Ausstellung
Während der Neubau der Grundschule in vollem Gange ist, rückt die Nutzung des aktuellen Grundstücks Am Rathaus 5+7 in den Fokus. Gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt wurden spannende Konzepte erarbeitet, die am 2. und 3. September in Breckenheim vorgestellt werden.
Der gefährliche Tyrannosaurus Rex, der gewaltige Brachiosaurus und weitere Giganten sind vom 18. August bis 3. September am Äppelallee-Center zu bewundern. Die Urzeitgestalten stehen nicht nur da, nein, sie bewegen sich und man hört sie Brülle.
Industrie soll sichtbar werden. Die Stadt bietet ihr den Rahmen. Vom 17. April bis zum 4. Mai 2024 erhalten Unternehmen unter dem Titel „Industrie in der Innenstadt“ die Chance, sich potenziellen Bewerbern und Auszubildende zu präsentieren.
Seine Arbeiten stehen für zeitlose Ästhetik, hohe Benutzerfreundlichkeit und nachhaltige Gestaltung und seit Juni sind einzelne Designstücke von Dieter Rams im Stadtmuseum zu bewundern. Am 24. August bitte das Museum Interessierten die Gelegenheit, im rahmen der Sonderausstellung tiefer ins Wirken des Designers einzutauchen.
Am 30. Mai 2023 startete die digitale Ausstellungsserie Hidden Statement – Art in Afghanistan mit acht Ausstellungen von Künstler, die noch in Afghanistan sind. Dabei zeigen alle Künstler ihre Werke unter einem selbstgewählten Pseudonym.
Oft bleiben die Biografien von Ehefrauen bedeutender Männer ungeschrieben. Eine wird nun mit einer Ausstellung aus dem Vergessen geholt: Die Lutherkirche zeigt bis zum 27. August: Else Niemöller, deren Leben weit mehr als nur jenes als einer „Frau an seiner Seite“ war.
Die Liebe zu Naturwissenschaften verbindet Wiesbaden mit Tirol. Mathias Schenk, der Betreiber von Schloss Freudenberg, hat zwischen Kufstein. Wörgl und Kitzbühel die Erlebniswelt Hexenwasser geschaffen. Dazu gehört das Hünereimuseum EiLight.
Vom 29. Juli bis 18. August 2023 zeigen über 20 Unternehmen der Wiesbadener Kreativwirtschaft ihre Visionen für das Leben und Arbeiten im Jahr 2030 im Foyer des Rathauses. Besucher:innen sind eingeladen, interaktiv mitzuwirken
Dr. Daniel Burger-Völlmecke hält am Dienstag, 11. Juli, im Stadtmuseum einen Vortrag im Rahmen der Kulturinitiative Wiesbaden. Der Vortrag trägt den Titel „Mit Forschergeist und Spaten – Die Sammlung Nassauischer Altertümer und ihre Bedeutung für die Anfänge der Archäologie“.
Vom 4. bis zum 18. Juli können Schüler im Hilde-Müller Haus die Ausstellung „Echt Krass!“ nicht nur anschauen, sondern auch erleben: An fünf Stationen des interaktiven Präventionsparcours wird ihnen vermittelt, was sie zu den Themen sexuelle Selbstbestimmung und sexuelle Gewalt wissen sollten.
Mit einem Ausstellungsbesuch Gutes tun. In Wiesbaden ist das bis zum 30. Juni möglich. Die Künstlerin Erika Herbst-Schmitt zeigt im Rathaus-Foyer eine Auswahl ihrer Arbeiten und verspricht: „Der Erlös aller verkauften Bider geht an die Bärenherz-Struftunvg“.
Kunst die lebt. Das Museum Wiesbaden zeigt vom 16. Juni an in der Ausstellung „Inner Colours“ Arbeiten aus den vergangenen zehn Jahren des Künstlers Anton Knoll. Eine Ausstellung, die mit Wiesbaden „den richtigen Ort gefunden hat“.
Die Kunstarche präsentiert ab dem 2. Juli in ihren Räumen im Stadtarchiv eine fesselnde Ausstellung. Tauchen Sie mit ein in die Welt des renommierten Künstlers Felix Hamsvaar und entdecken Sie sein beeindruckendes grafisches Werk.
Am Dienstagnachmittag wurde die Ausstellung „All Inclusive“ im Rathaus eröffnet. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Professor Taner Ercan von der Hochschule Rhein Main präsentierten die beeindruckenden Werke der Studierenden des Kommunikationsdesign-Studiengangs.