Lehm wird seit über 9000 Jahren zum Bau von Häusern verwendet. Doch der Mensch ist spät dran. Termiten beispielsweise nutzen das Material schon über 20 Millionen Jahre für den Bau ihrer Staaten. Die Studienausstellung gibt Einblicke in das Reich der Tiere.
Browsing Tag Ausstellung
Griechin oder Deutsche? Seit Dienstag zeigt das Stadtmuseum am Markt unter dem Titel „Unsichtbares wird sichtbar“ eine dokumentarische Ausstellung über griechischstämmige Gastarbeiterkinder und Ihr Leben heute.
Womit bietet man Hummeln eine geeignete Nahrung. Wie kann man entkräftete Tiere aufpäppeln. Welcher Unterschlupf eignet sich für Hummeln? Antworten auf die Fragen gibt die Ausstellung „Hummeln helfen!“, die der Umweltladen bis zum 9. Juni zeigt.
Vernissage Mittwochabend verpasst, egal. Das Kunsthaus Wiesbaden zeigt vom 9. März bis zum 14. Mai die in einer neuen Ausstellung Formwelten der dänischen Künstlerin Nina Sten-Knudsen, gewohnt begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm.
Am Mittwoch, 8. März, werden auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus von 15 bis 18 Uhr Aktionsstände und Impulsvorträge, Poetry-Slam und vieles mehr geboten, um auf das Thema aufmerksam zu machen.
Eine Pinke Gartenhütte markiert den Aktionsraum. Der Mädchenarbeitskreises Wiesbaden legt am 8. März einen Fokus auf das Thema „Sexualisierte Gewalt im öffentlichen Raum“. Texten und Darstellungen zeigen Grenzen auf: Sie müssen hinsehen.
Sie hat in Buenos Aires BWL studiert. Danach in der Baufirma ihres Vaters angefangen zu arbeiten und ihre Neigung zur Malerei entdeckt. Vom 2. Februar stellt Angelica Kowalewski einen Teil ihrer gesammelten Werke in den Räumen von Schwalbe 6 aus.
Reisen ist für Künstler essentiell. Im Kunsthaus Wiesbaden wird das im Rahmen der Ausstellung „The Tide is High – Reisen als Herausforderung“ seit dem 2. Dezember deutlich. Am 22. Januar gibt es dazu in den Ausstellungsräumen ein Künstlergespräch.
Ein Schneller Maler, ein Artistikduo, Konsumartikel in der Kunst. Dazu Handarbeit. In Vier Worten ist das „Coole Kunst aus Berlin“. In Parterre eine Bar, wo man sich im Nachhinein austauschen kann. Im zweiten Stock eine Kunstgalerie. Ab 14. Januar zeigen dort fünf Berliner Künstler
Auch wenn das „Jahr des Wassers“ offiziell zu Ende gegangen ist verlängert das Museum Wiesbaden seine Sonderausstellung „Vom Wert des Wassers — Alles im Fluss?“ Dank dem Nassauischen Vereins für Naturkunde e.V. (NVN) stehen in 2023 rund 100 Führungen für Kitas und Schulenauf dem Programm.
Wiesbaden hat das Jahr 2022 zum „Jahr des Wassers“ erklärt. Anlässlich des nassen Elements zeigt das „sam – Stadtmuseum am Markt“ bis zum 29. Januar 2023 die Sonderausstellung „Wasser Macht Identität“ und immer wieder werden Führungen angeboten: die nächste am 8. Dezember.
Wiesbadens Kreativwirtschaft hatte eingeladen und vom 8. bis 16. Dezember 2022 im Alten Gericht ihre Vision für das Leben und Arbeiten im Wiesbaden im Jahr 2030 vorgestellt. Mehrere Hundert Besucher ließen sich eine Woche lang von den Ideen inspirieren.
Das Kunsthaus Wiesbaden und Christian Müller laden am 15. Dezember zu einer Kuratorinnenführung durch die Ausstellung „The Tide is High. Reisen als Herausforderung“ ein. Am 29. Dezember führt Jessica Neugebauer durch die Ausstellung.
Soft-Opening am Freitagabend, offizielle Eröffnung am Samstagvormittag. Seit dem 2. Dezember präsentiert das Kunstheias Wiesbaden die Ausstellung „The Tide is High – Reisen als Herausforderung“ von Kunstschaffenden.
Am Donnerstagnachmittag wurde im Foyer des Rhein-Main Congress-Center (RMCC) im kleinen Rahmen die Ausstellung „Kunst am Bau“ mit den acht Entwürfen des nichtoffenen Wettbewerb „Kunst am Bau des RMCC“ eröffnet. Bis zum 6. Dezember werden sie dort ausgestellt.