Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden bietet am 19. September zusammen mit dem Museum Wiesbaden eine exklusive 60plus-Führung durch die faszinierende Ausstellung „Vom Wert des Wassers. Alles im Fluss?“ an. Eine Voranmeldung ist nötig.
Browsing Tag Museum Wiesbaden
Das Museum Wiesbaden in Wiesbaden ist neben den Häusern in Kassel und Darmstadt sowie dem Archäologischen Landesmuseum Hessen mit den Standorten Keltenwelt am Glauberg und Römerkastell Saalburg eines der fünf Hessischen Landesmuseen. Es ist ein Zweispartenhaus für Kunst und Natur.
Das Museum Wiesbaden lädt am 2. September zum Besuch der Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur ein. Neu im Mittelpunkt steht diesmal die Sonderausstellung „Anton Kokl — Inner Colours“.
Zwischen dem Rhein Main Congress Center, dem Museum, Wiesbaden, und dem Museum Reinhard Ernst wurde heute am Donnerstag die Skulptur „Kunst am Bau“ eingeweiht. Im Gesamtbild zeigt sich ein gelungener und ästhetisch anspruchsvoller Ort zum Verweilen . Ein Platz, den es mit Leben zu füllen gilt.
Das Museum Wiesbaden lädt am 4. August zum Besuch der Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur ein. Neu im Mittelpunkt steht diesmal die Sonderausstellung „Anton Kokl — Inner Colours“.
Entdecken Sie im Mai die Sonderausstellungen im Museum Wiesbaden: „Weltflucht und Moderne“, „Karl Otto Hy“, „Vom Wert des Wassers“ und „Leben aus Lehm“. Lernen Sie neues dazu und besuchen sie Ausstellungen und Vorträge.
Das Museum Wiesbaden lädt am 1. Juli zum Besuch der aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur ein. Neu im Programm ist die Sonderausstellung Anton Kokl — Inner Colours.
Kunst die lebt. Das Museum Wiesbaden zeigt vom 16. Juni an in der Ausstellung „Inner Colours“ Arbeiten aus den vergangenen zehn Jahren des Künstlers Anton Knoll. Eine Ausstellung, die mit Wiesbaden „den richtigen Ort gefunden hat“.
Das Museum Wiesbaden lädt am 3. Juni zum Besuch der aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur ein. Im Fokus des vielseitigen Veranstaltungsprogramms steht die Kabinettausstellung „Frank Brabant entdeckt …Karl Otto Hy“.
Vergangene Woche hat die Hochschule RheinMain ihren politischen Jahresempfang für 2023 abgehalten. Verschiedene Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und der Stadtgesellschaft dieskutierten dabei über die Herausforderungen des vergangenen Jahres und die zukünftigen Ziele.
Leben aus Lehm: Das Museum Wiesbaden zeigt Architektur von Tieren und Menschen! Von Vogelnestern bis zu Lehmbauten präsentiert die Ausstellung die faszinierende Welt des Lehm-Baus: und das am 6. Mai auch noch ohne Eintritt.
Im digitalen Zeitalter verliert die Handschrift an Bedeutung. Die meisten Kommunikationsformen finden inzwischen digital statt. Der Entwicklung von Grundschülern schadet dies. Mit Ihrem Schreibwettbewerb versucht die Stiftung Handschrift dem entgegenzuwirken und Anregungen zu geben.
Entdecken Sie im Mai die Sonderausstellungen im Museum Wiesbaden: „Weltflucht und Moderne“, „Karl Otto Hy“, „Vom Wert des Wassers“ und „Leben aus Lehm“. Lernen Sie neues dazu und besuchen sie Ausstellungen und Vorträge.
Italienische Küche und Feinkostflair trifft Kunst und Geschichte. Ab 1. Mai übernimmt Trüffel Feinkost das Café und Catering im Wiesbadener Landesmuseum. Zum Angebot gehören neben Kaffee und Kuchen auch ein Mittagstisch, Pasta und Kekse.
Ein neues digitales Vermittlungstool im Museum Wiesbaden führt ab April Besucher der Jugendstil-Dauerausstellung an die Kunstgattung Jugendstil heran und setzt das Ornament als zentrales Gestaltungselement in den Fokus.
Eine Museumswerkstatt für Kinder, Vorträge, Führungen – das Museum Wiesbaden bietet im April sein gewohnt vielfältiges Programm. Im Zentrum stehen die Ausstellungen von Oskar Zwintscher und Frank Brabant – aber auch immer noch die Werkschau zum Thema Wasser.