Gehen Sie doch am Sonntag auf Entdeckungstour. Zum Internationalen Museumstag öffnen Wiesbadens Museen ihre Pforten. Im Frauenmuseum, Stadtmuseum, Landesmuseum sind Ausstellungen kostenlos zu besuchen. Auch Führungen werden angeboten: Vorhang auf!
Browsing Tag Museum Wiesbaden
Das Museum Wiesbaden in Wiesbaden ist neben den Häusern in Kassel und Darmstadt sowie dem Archäologischen Landesmuseum Hessen mit den Standorten Keltenwelt am Glauberg und Römerkastell Saalburg eines der fünf Hessischen Landesmuseen. Es ist ein Zweispartenhaus für Kunst und Natur.
Als Beitrag zum Wiesbadener Wasser-Jahr 2022 widmet sich das Museum Wiesbaden vom 13. Mai bis zum 23. Oktober dem Thema: Wasser im Jugendstil-Heilsbringer und Todesschlund. Gezeigt werden organische Wasserformen, elegante Nixen, maritime Flora und Fauna.
Zum Auftakt haben am Sonntag Maxi Kaun, Sebastian Hennemann und Goun Kim, kurz das Trio Magosm im Vortragssaal vom Museum Wiesbaden das 5. Kammerkonzert der Mozartgesellschaft gespielt. Was Sie im Mai außerdem erwarten dürfen, lesen Sie hier.
Am 17. Mai bietet der Seniorenbeirat der Stadt Wiesbaden interessierten Bürgern im Jahr des Wassers kostengünstig die Möglichkeit im Hessischen Landesmuseum einzutauchen in die Welt des flüssigen Mediums.
Das Museum Wiesbaden stellt vom 22. April bis zum 5. Februar das Wasser als Medium ins Zentrum seiner Werkschau. In „Vom Wert des Wassers. Alles im Fluss?“ stellen verschiedene Modelle Darm wie Wasser Wiesbadens Geschichte und Gegenwart beeinflusst(e).
Auch über die Ostertage sind die Städtischen Museen geöffnet. Wer nach den Ostereiern nach einem spannenden Kunst-, Natur und Geschichtsgenuss sucht, kann im Museum Wiesbaden und dem Stadtmuseum einiges erleben.
Der April im Museum Wiesbaden: Zum Wiesbadener Jahr des Wassers eröffnet das Museum Wiesbaden am 21. April 2022 die erste von zwei Sonderausstellungen zum Thema Wasser. Sie handelt vom Wert des Wassers und Fragt „Alles Im Fluss?“.
Der Tag der offenen Tür hat im Museum Wiesbaden Tradition. So stehen die Türen den Besuchern auch am 2. April ohne Eintritt offen. Für null Euro haben sie „unbeschränkten Zugang“ zu allen Ausstellungen, Sonderausstellungen und Dauerausstellungen.
Zusammen hatten das Museum Wiesbaden und der Nassauischen Verein für Naturkunde e.V. im Museums-Vortragssaal als auch online zu einem Vortrag von Joachim Lorenz eingeladen. In der hybriden Veranstaltung hat der Buchautor den Spessart und seine Mineralien vorgestellt.
Direkt gegenüber dem Rhein-Main Congress-Center (RMCC) gelegen präsentiert sich das Museum Wiesbaden als Refugium einzigartiger Kunstwerke, Sammlungen und Ausstellungen. Es ist immer einen Besuch wert – jeden ersten Samstag im Monat auch ohne Eintritt.
Der Tag der offenen Tür hat im Museum Wiesbaden Tradition. Jeden ersten Samstag im Monat passieren die Besucher die Museumspforten, ohne Eintritt zu bezahlen. Sie haben „unbeschränkten Zugang“ zu allen Ausstellungen des Hauses.
Seit Donnerstag präsentiert der Wiesbadener Bildhauer Gábor Török in der Gemäldegalerie des Landesmuseum Wiesbaden moderne und zeitgenössische Kunst. Angeregt hiervon können Besucher in der Stadt auf Entdeckungstour gehen. Mindestens drei Werke finden sich in Wiesbaden im freien Raum.