Fastnacht im Stillen: ohne Sitzungen, ohne Schabernack beim Sturm des Rathauses, ohne Süßigkeiten. Wirklich? Vielleicht bei Fastnachts-Messe auf dem Schlossplatz? Die Dacho Wiesbaden arbeitet an einem Konzept. Darauf können Sie sich verlassen.
Browsing Tag Fastnacht
Im Rhein-Main-Gebiet existiert eine bunte Vielfalt an Fastnachtstraditionen, die weit in die Geschichte zurückreichen. Die Wiesbadener Fastnacht geht auf 1859 zurück. Viele Orte im Rheingau unterwerfen sich in der Fastnachtszeit symbolisch der Regentschaft eines Prinzenpaares, das „ihren“ Ort in Hessen repräsentiert. Auch in Wiesbaden ist das so. An den zwei dollen Tagen hat OB Gert-Uwe Mende nachdem Verlust des Wiesbadener Rathauses am Samstag zwei Tage lang wenige zu melden. 2020 regieren dann Chantal I. und Marcel I., das Kinderprinzenpaar 2020.
In den letzten Zügen der aktuellen Fastnacht-Kampagne haben sie sich dass auch redlich verdient. Angefangen von der Inthronisierung über zahlreiche Sitzungen wie die große Dacho Prunksitzung, die Sitzung der Fidelen Elf … haben sie viel Präsenz gezeigt, Spaß gehabt – und amüsiert.
Das gilt selbstredend auch für die kommende Straßen-Fastnacht – zusammen mit Sozialdezernent Christoph Manjura werden sie zu einem der Höhepunkte bei Kinderumzug. Auch am Fastnachtssonntag beim großen Fastnachtsumzug durch die Wiesbadener Innenstadt werden Sie mit dabei sein. Wer Montag dann noch immer nicht genug hat, darf gerne zum Umzug nach Frauenstein – oder auch zum großen Rosenmontagsumzug nach Mainz, Köln oder Düsseldorf.
Gott Jokus zeigte sich am Sonntag versöhnlich mit den Wiesbadener Narren: Windete und regnete es es durch die Nacht und sorgte Sturm Yulia am Morgen noch bei Manchen für Unbehagen – wies Jokus Yulia in ihre Schranken. Kaum war der Zug vorbei, stürmte sie mit Regen los.
Wie in den Karnevalshochburgen werden die närrischen Tage auch in Wiesbaden ausgiebig gefeiert. Von Samstagvormittag an gibt es Programm. Richtig los geht es mit dem Sturm des Rathauses und dem Kinderfastnachtsumzug. Höhepunkt ist wie eh und je der Fastnachtssonntagszug.
Die ersten Straßensperren stehen bereit. Wiesbaden bereitet sich auf die Fastnachtsumzüge vor. Damit am Samstag und Sonntag alles glatt geht, halten der Veranstalter und die Stadt an dem über Jahre bewährten Sicherheitskonzept fest. Neu: Die Glasverbotszone am Kaiser-Friedrich-Platz gilt 2020 nicht!
Krawattenträger aufgepasst. Am Donnerstag beginnt die heiße Phase der Fastnacht. Um den Schmerz der gekürzten Krawatte zu versüßen, verteilt ESWE Versorgung in der Kirchgasse von Freitag an leckere Berliner – übrigens in diesem Jahr auch beim Fastnachtssonntagszug.
Wenn sich der Lindwurm durch Wiesbadens Innenstadt schlängelt haben es Busse schwer. Wegen des Wiesbadener Fastnachtsumzuges kommt es daher am 23. Februar von etwa 11:30 Uhr bis 17:45 Uhr zu Einschränkungen im Linienverkehr. Wer montags nach Mainz möchte, fährt am Besten mit der Linie 6.
Ob groß, ob klein – ob bei den Fußtruppen oder unter den Besuchern des Zugs am Straßenrand: tierische Masken stehen bei den Fastnachtsumzügen landauf landab immer hoch im Kurs: selbstgemachte nich viel mehr. Die Fasanerie bietet Kindern am 15. Februar die Möglichkeit, diese selbst zu basteln.
Konfetti und Kreppel, Glitzer und Glamour – all das ist Sabrina! Als Fotografin hat sie Stars wie Johannes Oerding und Stefanie Heinzmann, Vanessa Mai und Andreas Gabalier begleitet. Jetzt wechselt sie als riesiger Fastnachtsfan selbst ins Rampenlicht: als Party-Sängerin mischt sie ihr närrisches Publikum auf.
Wie in allen Karnevals-und Fastnachtshochburgen wird auch in Wiesbaden die fünfte Jahreszeit vom 20. bis zum 24. Februar wieder ausgiebig gefeiert. Los geht es am 20. Februar mit der Altweiberfastnacht in der Wiesbadener Altstadt.
Henkell Sektnacht, Ball des Sports … mitten in der Fastnacht. Da ging die Damensitzung des KCR „Karneval Club Rheingauviertel Wiesbaden e.V“ am Freitagabend fast unter. Nicht unter den Wiesbadens Fastenachterinnen. Rund 150 Damen hatten im Hilde Müller Haus ihren Spaß.
Weniger aufbrausend, als man ihn kennt, schlich Goofy entlang immer mal wieder entlang der Tische. Samstagabend, 18:33 Uhr, präsentierten verwandelten „Die Spinner“ den Tattersaal in Disney Welt. Die Dietzenbacher Tanzgarde verwandelten die Bühne in einen Dschungel – in die Heimat des kleinen Findelkinds Tarzan.
Wiesbaden ist am Montagnachmittag in die fünfte Jahreszeit gestartet. Nachdem traditionell um 11:11 Uhr die diesjährige Kampagne eingeleitet wurde, hat im Luisenforum um 15:31 Uhr die Kinderfastnacht. Nach der Inthronisation bestiegen gegen 17 Uhr das Kinderprinzenpaar Marcel I. und Chantal I. ihren Thron.