Anders als im Rest von Wiesbaden gibt es im in Naurod keine individuellen Sperrmülltermine. Die ELW holen Sperrmüll in regelmäßigen Abständen vor Ort ab. Am Donnerstag, 30. Juni und am Freitag, 1. Juli wird der gestrichene Termin nachgeholt.
Die Redaktion von Wiesbaden lebt! ist bemüht, alle Informationen über Wiesbaden für die Leser von Wiesbaden lebt! aufzubereiten. Die eingesendeten Bilder und Presseinformationen werden unter dem Kürzel "Redaktion" von verschiedenen Mitarbeitern bearbeitet und veröffentlicht. Wenn Ihre Information nicht dabei ist, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse verwenden. Die Redaktion von Wiesbaden lebt! erreichen Sie unter redaktion@wiesbaden-lebt.de. Olaf Klein OK – Volker Watschounek VWA – Ayla Wenzel AW – Gesa Niebuhr GN – Heiko Schulz HS – Carsten Simon CS – MG Margarethe Goldmann
Dagmar Borrmann präsentiert eine eigene Interpretation von Richard Wagners Oper. Am 25. Juni begeistert sie im Rahmen des 125 Jubiläum der Internationalen Maifestspiele sowohl Wagner-Fans als auch Wagner-Hasser im Theater im Pariser Hof.
100 Tage ist Kassel jetzt der Nabel der Kunstwelt. Zur Eröffnung am 18. Juni haben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Hessens Ministerpräsident Boris Rhein die Ausstellung gemeinsam besucht.
Der Keller, der Kleiderschrank, der Speicher quillt über. Nichts wie raus zum Flohmarkt. Die ersten Märkte haben dieses Jahr schon stattgefunden. Die nächsten Flohmärkte lassen nicht lange auf sich warten.
Von Donnerstag bis Sonntagmorgen steht Wiesbadens Innenstadt Kopf. Wegen des Theatriums werden rund ums Bowling Green und dem Warmen Damm verschiedene Straßen für den Verkehr gesperrt. Das gilt auch für Busse im Linienverkehr.
Der Jungenerlebnistag am 15. Juni geht zurück auf eine Initiative des Jungenarbeitskreises der städtischen Kinder- und Jugendzentren, zeigt Männer in verschiedenen Rollen und richtet sich ausschließlich an Jungs.
Zwei Jahre nach der Corona-Pause wurde bei der Freudenberger Kerb vom 26. bis zum 30. Mai beim Apfelwein- und Bieranstich, bei Festumzug und Partys – sowie dem Karneval im Sommer mit Fastnachtsprominenz viel geboten.
Sonnig ist es, die Natur entwickelt sich. Der Wonnemonat Mai lädt ein –. Wenn die Prognosen stimmen, herrschen am 15. Mai beste Voraussetzungen für die kleinen Wasserforscher und ihre Exkursion entlang der Wasserläufe in der Fasanerie.
Normalerweisen hauen Greifvögel ab, wenn man ihnen näher als 50 Meter kommt. Das ist nicht so, wenn Thomas Dollmann mit dabei ist. Am 8. Mai gibt der erfahrene Tierpfleger in Wiesbaden in der Reihe „Natur-Erleben“ Einblicke in die Welt der Greif- und Raubvögel.
Es ist der größte Berufsschnuppertag für Schülerinnen: Am Girls‘ Day, dem 28. April, erhalten Mädchen die Möglichkeit, im Karl-Schöppler-Haus der Handwerkskammer Wiesbaden typische Handwerksberufe kennenzulernen. Männerdomänen.
Die Sonne lacht, das Herz wird warm – es ist Frühling. Der Elsässer Platz greift das Thema mit dem Frühlingsfest nach zwei jähren Pause vom 22. bis 25. April wieder auf und verbreitet Frühlingsstimmung: nicht ohne rasante Fahrgeschäfte und viele Leckereien.
Wiesbadens Verkehrsüberwachung kündigt für die Zeit vom 24. bis 31. April keine mobilen Verkehrskontrollen an. Das heißt nicht, dass sie darauf verzichtet. Von Sonntag an, sieben Tage die Woche, kann sie mit Laserpistolen überall stehen: an der Bundesstraße, der Autobahn oder in der Stadt.