Das Original ist eins der berühmtesten Wandgemälden der Welt. Die renommierte Künstlerion Gaby Fey hat dem Werk von Leonardo da Vinci angenommen. Sie hat es neu in Szene gesetzt: unter Wasser und präsentiert ihre Fotografieab Gründonnerstag in der Ringkirche.
Stadtgeflüster
Eine Stadt lebt von und mit ihren Bürgern. Sie kaufen ein, sie gehen Essen, sie Wohnen in der Stadt. Sie prägen ihre Stadt. Sie treffen sich und tragen mit dazu bei, das ihre Stadt nach außen hin lebenswert erscheint. Was macht Wiesbaden aus, Wo gehen Wiesbadener hin? Wo würden Sie übernachten, frühstücken, essen, einkaufen …
So viel gab es noch nie zu sehen, zu hören und zu Probieren. Mit 36 teilnehmenden Häusern verspricht das Programm am 1. April wieder eine unvergessliche Kulturnacht durch Museen, Kunstvereinen, Projekträumen und Galerien zu werden.
Eine Museumswerkstatt für Kinder, Vorträge, Führungen – das Museum Wiesbaden bietet im April sein gewohnt vielfältiges Programm. Im Zentrum stehen die Ausstellungen von Oskar Zwintscher und Frank Brabant – aber auch immer noch die Werkschau zum Thema Wasser.
„Klein-Istanbul“, „Feldherrenviertel“ „Supraporten mit originellen Motiven“ – nein, Rainer Niebergall besucht mit Ihnen nicht München oder Köln. Wiesbadens Historiker streift mit Ihnen am 7. April durch das Westend – einem oft verkannten Stadtteil.
Wer in Deutschlands verreist, freut sich nicht nur auf die landestypische Architektur oder Naturschönheiten wie Weinberge, Gebirge oder das Meer. Wer sich hierzulande eine Auszeit gönnt, möchte es sich auch kulinarisch gut gehen lassen.
Neroberg, Dambachtal und Komponistenviertel heißen Wiesbadens Villen-Viertel im Ortsteil Nordost. Wissen Sie, wer dort alles wohnt – gewohnt hat. Der Historiker Rainer Niebergall kennt sich aus und lädt am 2. April zu einer kleinen Entdeckungsreise ein.
Der Keller, der Kleiderschrank, der Speicher quillt über. Nichts wie raus zum Flohmarkt. Die ersten Märkte haben dieses Jahr schon stattgefunden. Die nächsten Flohmärkte lassen nicht lange auf sich warten.
Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden lädt am 5. April in Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater in der Reihe Filmklassiker am Nachmittag zu dem Kriminalfilm „Savoy-Hotel 217“ ein.
Werden im Frühjahr die Tage länger, steigt die Gefahr als Autofahrer durch die tief stehende Sonne geblendet zu werden. Vor allem morgens ist das Risiko besonders hoch. Zusammen mit dem ADAC geben wir tipps, wie Sie den Durchblick bewahren.
Dirty Dancing, Mambo No 5 oder Flashdance haben ganze Scharen elektrisiert und zum Tanzen animiert. Let’s Dance und der Privatsender RTL elektrisieren Tausende. Vom 12. und 14. Mai tanzt Wiesbaden, können Sie Ihren Idolen nacheifern – oder auch nur ganz ruhig das Tanzbein schwingen:
Sie sind es satt, morgens ums 8 Uhr beim Bäcker zu frühstücken? Das La Maison du Pain in der Webergasse ist eine echte Alternative. Mit seinen französischen Spezialitäten ist das Café so früh morgens zum Frühstücken ein wahres Schatzkästchen.
Das Wandern ist des Müllers … Am 13. April lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte Pluspunkt Erbenheim zur nächsten Wanderung ein. Unter der Leitung von Monika Burk geht es diesmal zum Gutenbergwanderweg.
Die ersten Krokusse recken ihre Köpfe aus der Erde und der Osterhase ist fleißig. Es wird höchste Zeit, die Osterdeko auszupacken. Fehlt was? Kein Problem. Bis Ostern sind es noch drei Wochen und auf dem Wiesbadener Ostermarkt werden Sie vom 24. bis 26. März bestimmt fündig.
Im Ortsbeirat Frauenstein geht es in der nächsten Sitzung unter anderem um das das Anbringen von Geschwindigkeitsmesstafeln, in Dotzheim um das Moritz-Lange Haus, – und auch andere Ortsbeiräte behandeln wichtige Themen.
Alle Jahre wieder findet am 25. März der beliebter Basar in den Kurkolonnaden in Wiesbaden statt. Ein Schnäppchenmarkt mit vielen schönen Stücken. Es gibt nichts, was es dort nicht gibt. Ein Frühlingsmarkt, gespickt mit Überraschungen.