Singen ist klasse und verbreitet Freude. Nach zwei Jahren pandemischen Ausnahmezustands hatte die Wiesbadener Musik- & Kunstschule am 2. Juni rund 360 Schulkinder mit Lehrern und Eltern zum großen Finale des Schulprojekts „Singen ist klasse“ ins Hessische Staatstheater eingeladen: zum gemeinsamen Singen.
Stadtgeflüster
Eine Stadt lebt von und mit ihren Bürgern. Sie kaufen ein, sie gehen Essen, sie Wohnen in der Stadt. Sie prägen ihre Stadt. Sie treffen sich und tragen mit dazu bei, das ihre Stadt nach außen hin lebenswert erscheint. Was macht Wiesbaden aus, Wo gehen Wiesbadener hin? Wo würden Sie übernachten, frühstücken, essen, einkaufen …
Engagement-Lotsen stehen Für eine lebendige Engagement-Kultur. Der Chef der Hessischen Staatskanzlei hat am 2. Juli bei der 4. Projektwerkstatt betont, wie wichtig es ist, dass sich junge Menschen in die Gesellschaft einbringen und Zertifikate überreicht.
Am Freitag das WiesPaten- Sommerfest im Ideengarten der Firma Gramenz statt. Mit dabei waren Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Vertreter der „Paten“- Unternehmen, sowie Sozialdezernent Christoph Manjura.
Zahlreiche Begegnungen finden in diesem Jahr „endlich“ wieder statt. Nach zwei Jahren Pause haben Wiesbadener Unternehmen mehr als 1000 Mitarbeiter freigestellt, um im Rahmen von Wiesbaden engagiert zu Helfen,
Autos haben hier nichts zu suchen. Straßen und Parkplätze verwandeln sich zu Kulturbühnen, Flohmärkten –. Straßen und Plätze im Dichterviertel, Rheingauviertel und Mitte werden am 3. Juni zu Orten des Miteinander und Austauschs.
Ist der Garten zu klein? Ist der Platz unter der Zeder geeignet? Der Bau von Swimmingspools war lange nicht mehr so gefragt wie vor und nach der Pandemie. Wer sich zum ersten Mal mit dem Thema auseinandersetzt, steht vor einem Berg. Unser Partner Gramenz hilft hier weiter.
Die Temperaturen laden Kinder ein raus zu gehen und zu toben, und das Kinderabenteuerland „kiddido“ am Äppelalle-Center macht es möglich. Von Freitag bis zum 24. Juli lädt die Hüpfburgen-Welt zum großen Familienspaß ein.
Sticht Nachlässigkeit Aufmerksamkeit? In Brandenburg tobt Deutschlands größter Waldbrand. Wegen der anhaltenden Trockenheit ist Vorsicht geboten. In Wiesbaden bleiben alle öffentlichen Grillplätze im und am Wald geschlossen.
Die CDU-Rathausfraktion versteht nicht, warum Planung und Umsetzung von versenkbaren Rollern fünf Jahre Zeit in Anspruch nehmen. Eine Antwort auf die Frage hatte sich die Fraktion im Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Sicherheit erhofft.
Der Keller, der Kleiderschrank, der Speicher quillt über. Nichts wie raus zum Flohmarkt. Die ersten Märkte haben dieses Jahr schon stattgefunden. Die nächsten Flohmärkte lassen nicht lange auf sich warten.
Zwei Jahre Pause, das reicht: Vom 30. Juni an lädt das Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest sechs Tage auf den Hainerberg ein. Bei US-amerikanischen Essen, Live-Musik und Fahrgeschäften wird zusammen getanzt und gefeiert.
Pitschnass, bis auf die Haut durchnäss: Schützte der Schirm von oben, waren es die gemeinen Windböen, die den Schirm überflüssig gemacht haben. Bei zunehmender Dauer verhinderte Starkregen die Flucht der Gäste … anfangs