Der Verband spricht über Nachhaltigkeit im Weinbau und dessen Wirtschaftlichkeit. Alle Interessierten sind eingeladen, digital teilzunehmen. Diese erwarten interessante Beiträge aus Wirtschaft und Wissenschaft. Experten und Vertreter der Branche sind geladen und referieren.
Mein Name ist ... und ich bin die neue Praktikantin!
Wie überbringen Sternsinger in Zeiten von Corona den Segen? Ihre Devise ist: Mit Kreativität Alternativen finden. Der gute Wille spiegelt sich in bunt gemalten Tüten und anderen attraktiven Ideen der engagierten Jugendlichen. Sternsingen „To go“ eben.
Die Infektionszahlen steigen und vor allem in der Stadt lauert die Gefahr, sich ungewollt mit Corona anzustecken. Die Pflicht, auch in der Wiesbadener Innenstadt einen Schutz von Mund und Nase zu tragen, ruft Dispute und Meinungsverschiedenheiten hervor.
Tolerant, rücksichtsvoll, solidarisch, offenes und kreativ präsentiert sich das „Poesie im Park – Eine Art Festival“ an diesem Wochenende von Freitag bis Sonntag im Biebricher Schlosspark. Überraschung ist Teil des Konzeptes und es hält was es verspricht.
Corona hier, Corona da. Bei so vielen Details, auf de zum Schulbeginn geachtet werden soll, geht das Thema Verkehrssicherheit schon mal unter. Der ADAC warnt Hessens Autofahrer: am Montag beginnt wieder die Schule.
Die Veranstaltungsreihe zum Thema „Einfluss der Digitalisierung auf die Stadtentwicklung, Frage nach bezahlbarem Wohnraum sowie Überlegung, wie Urbanität in einem neuen Stadtteil erzielt werden kann.
Stolpersteine polieren, Dachlattem streichen oder eine Zeitreise in die 60er: Es gibt viele Möglichkeiten sich am Freiwilligentag am 5. September zu engagieren. Machen auch Sie mit und melden Sie sich an.
Disruptive Lade- und Tankkonzepte aufbauen und erproben. Hessen startet mit einem neuen Förderaufruf für „Innovative Lade- und Betankungstechnologien für klimafreundliche Antriebe.“
Das gezeichnete Raster auf dem Boden ist kein Schachfeld. Seit dem 13. bis 23. August 2020 findet im Nassauischen Kunstverein (NKV) ein Mindestabstand-Kunstmarkt zur Unterstützung der Kulturszene statt.
Auch in Coronazeiten gibt es doch immer wieder Erfreuliches! Der kleine Emil erblickte als 1000stes Baby des Sankt Josef Hospitals am Samstag das Licht der Welt. Der kleine Mann ist mit seinen Eltern inziwschen daheim.
Besondere Maßnahmen während der Corona Pandemie zum diesjährigen Schulstart 2020/ 21 – Das Hessische Kultusministerium bietet in Kooperation der 15 Staatlichen Schulämter erneut das „Elterntelefon“ an.
Noch mehr Sonnenkraft für die hessische Landeshauptstadt: Die ESWE Versorgungs AG zahlt bis zu 1000 Euro an Fördergelder für Solar-Speicherbatterien. Dazu hat der Innovations- und Klimaschutzfonds des Unternehmens ein neues Programm aufgelegt.