Der Frühling zeigt sich momentan von seiner schönsten Seite und doch ist dieses Osterfest ein anderes. Versuchen Sie das Positive an der Situation zu sehen. Genießen Sie die Zeit daheim und die Ruhe von der sonst so hektischen Schnelllebigkeit. „Frohe Ostern!“
Feste & Events
Ohne diese Feste und Events wäre Wiesbaden nur halb so schön – denn was den Münchenern ihr Oktoberfest ist, ist den Wiesbadenern ihr Wilhelmstraßenfest, liebevoll auch „Theatrium“ genannt. Die „Outdoor-Saison“ beginnt aber schon Ende April mit dem Frühlingsfest. Zahlreiche Fahrgeschäfte und der Musik Express sorgen beim Frühlingsfest am Elsässer Platz für Abwechslung. Andere Feste sind das Kranzplatzfest, das Hafenfest oder das Taunusstraßenfest.
Das Eierfärben zu Ostern ist eine weit verbreitete christliche Tradition. Das Eier-Verstecken und -Suchen der meist bunten Ostereier am Morgen des Ostersonntags kam erst später dazu. Heute ist es ein weit verbreitetet bei Eltern mit Kindern.
Was sich mit den ersten Absagen des Jahres bereits angekündigt hatte, nimmt seinen Lauf. Wie im vergangenen Jahr wird aus auch 2021 kein Wilhelmstraßenfest, kein Theatrium geben. Die Pandemielage und die lange Vorbereitungszeit lassen sich nicht in Kongruenz bringen.
Normalerweise im März findet das 17. FernsehKrimi-Festival 2021 im Mai statt. Ein voll besetzter Kinosaal wird in pandemischen Zeiten kaum möglich sein: Freuen wir uns auf Filmabende mit Sicherheitsabstand in der Caligari Filmbühne.
Ein Frühlingsfest unter Corona-Bedingungen wird es nicht geben. Geplant für die Zeit vom 9. April bis 12. April ist das beliebte Fest auf dem Elsässer Platz abgesagt. Mit der aktuellen Verordnungslage ist das nicht möglich.
125 Jahre Maifestspiele und das will gefeiert werden: mit Corona und ohne Gastspiel. Das Programm setzt auf Eigen-Produktionen und das lässt die Herzen höher schlagen: Frei nach dem Motto „Wie wollen wir leben – Utopien im 21. Jahrhundert“.
Landauf landab üben sich Fastnachter und Karnevalisten in diesem Jahr im Verzicht. Und feiern sie doch, dann eben im kleinen Rahmen, daheim auf dem Sofa, verbunden über Zoom. Oder zu zweit im Motorrad und Corona-konform.. Anstrengend wird da allenfalls die Suchen des richtigen Zoom-Ausschnitts.
Ende März stand alles still. Digitale Formate wurden in der Breite ausprobiert. Die Erfahrungen sind existenziell, erschütternd und vielfältig. Am 11./12. Februar treffen sich in Wiesbaden Experten und tauschen sich aus: darüber, wie es weiter gehen kann.
Der Verband spricht über Nachhaltigkeit im Weinbau und dessen Wirtschaftlichkeit. Alle Interessierten sind eingeladen, digital teilzunehmen. Diese erwarten interessante Beiträge aus Wirtschaft und Wissenschaft. Experten und Vertreter der Branche sind geladen und referieren.
Eigentlich war das 17. Deutsche FernsehKrimi-Festival vom 14. – 21. März 2021 in Wiesbaden geplant. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Lage hat sich die Festival-Leitung dazu entschlossen, den Deutschen FernseKrimi-Preis erst im Frühsommer zu verleihen.
Eine Lichterkette quer über der Langgasse, große Schneeflocken auf dem Mauritiusplatz, die Lilien auf der Wilhelmstraße und dem Schlossplatz: Dazu der imposante Weihnachtsbaum. Wiesbaden im Lichtermeer – seit Samstagabend gilt das auch für den Luisenplatz. Großartig!
Der Ball des Sports der Deutschen Sporthilfe findet 2021 wegen der Entwicklung der Covid-19-Pandemie nicht statt. Die ursprünglich für den 6. Februar geplante Benefiz-Gala wird damit in der über 50-jährigen Geschichte zum zweiten Mal abgesagt.