Der Verband spricht über Nachhaltigkeit im Weinbau und dessen Wirtschaftlichkeit. Alle Interessierten sind eingeladen, digital teilzunehmen. Diese erwarten interessante Beiträge aus Wirtschaft und Wissenschaft. Experten und Vertreter der Branche sind geladen und referieren.
Feste & Events
Ohne diese Feste und Events wäre Wiesbaden nur halb so schön – denn was den Münchenern ihr Oktoberfest ist, ist den Wiesbadenern ihr Wilhelmstraßenfest, liebevoll auch „Theatrium“ genannt. Die „Outdoor-Saison“ beginnt aber schon Ende April mit dem Frühlingsfest. Zahlreiche Fahrgeschäfte und der Musik Express sorgen beim Frühlingsfest am Elsässer Platz für Abwechslung. Andere Feste sind das Kranzplatzfest, das Hafenfest oder das Taunusstraßenfest.
Eigentlich war das 17. Deutsche FernsehKrimi-Festival vom 14. – 21. März 2021 in Wiesbaden geplant. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Lage hat sich die Festival-Leitung dazu entschlossen, den Deutschen FernseKrimi-Preis erst im Frühsommer zu verleihen.
Eine Lichterkette quer über der Langgasse, große Schneeflocken auf dem Mauritiusplatz, die Lilien auf der Wilhelmstraße und dem Schlossplatz: Dazu der imposante Weihnachtsbaum. Wiesbaden im Lichtermeer – seit Samstagabend gilt das auch für den Luisenplatz. Großartig!
Der Ball des Sports der Deutschen Sporthilfe findet 2021 wegen der Entwicklung der Covid-19-Pandemie nicht statt. Die ursprünglich für den 6. Februar geplante Benefiz-Gala wird damit in der über 50-jährigen Geschichte zum zweiten Mal abgesagt.
Die Landeshauptstadt präsentiert sich am 14. und 15. Oktober auf der EXPO Real, der hybriden Fachkonferenz für Immobilien und Investitionen. Nicht nur live vor Orts, sondern auch digital und in der ganzen Welt.
Das Stadtfest fällt in diesem Jahr aus. Als Alternative dazu inszeniert Wiesbaden die Kampagne „Stadt Momente“ und entzerrt das Geschehen. Die Stadt putzt sich heraus und bietet an verschiedenen Orten herbstliche Stimmung und Aktionen.
Es ist keine Überraschung. Nach dem Sekttag im Mai sagt Henkell Freixenet die beliebte Sektnacht und die traditionsreiche Henkell-Konzertsaison 2020/2021 ab. Um so größer ist die Vorfreude auf die Sektnacht 2021, am 30. Oktober 2021.
Tolerant, rücksichtsvoll, solidarisch, offenes und kreativ präsentiert sich das „Poesie im Park – Eine Art Festival“ an diesem Wochenende von Freitag bis Sonntag im Biebricher Schlosspark. Überraschung ist Teil des Konzeptes und es hält was es verspricht.
Die Weinprobierstände sind ein kleiner Wermutstropfen für das fehlende Marktfrühstück, für die Absage der 45. Rheingauer Weinwoche – für die Winzer, die auch am 14., 15. und 16. August einen Hauch von Gemütlichkeit in Wiesbadens Innenstadt tragen.
Wiesbaden und die andere Weinwoche: ohne Bühnenprogramm, ohne Imbissstände – dafür mit vielen Weinen, die am Wochenende auf dem Schloßplatz verkauft werden – dazu zwei Weinprobierstände – am RMCC und am Kurhaus.
Nach dem nüchternen Auftakt am vergangenen Wochenende gibt es diesmal an den Weinprobierständen zu den edlen Tröpfchen – Kleinigkeiten zu Essen und etwas Musik. Beides kam am schon am Freitagabend am RMCC sehr gut an.
Im letzten Jahr war die GTM zu Gast in Wiesbaden. Dieses Jahr sollte sie in Rostock stattfinden. Sie aber ausfallen lassen? Nein, im virtuellen Raum gibt es kein Corona. Wiesbaden hat die Zeit genutzt, um an die positiven Eindrücke aus 2019 zu erinnern.