Unter dem Dach des Stadtfestes vereinen sich am Wochenende an vielen Plätzen Musik, Unterhaltung und Geselligkeit. Dazu gehören der Herbstmarkt in der Stadt, das Erntedankfest sowie die Automobilausstellung zwischen Landtag und Rathaus.
Feste & Events
Ohne diese Feste und Events wäre Wiesbaden nur halb so schön – denn was den Münchenern ihr Oktoberfest ist, ist den Wiesbadenern ihr Wilhelmstraßenfest, liebevoll auch „Theatrium“ genannt. Die „Outdoor-Saison“ beginnt aber schon Ende April mit dem Frühlingsfest. Zahlreiche Fahrgeschäfte und der Musik Express sorgen beim Frühlingsfest am Elsässer Platz für Abwechslung. Andere Feste sind das Kranzplatzfest, das Hafenfest oder das Taunusstraßenfest.
Am 23. September findet in der Obermayr Europa-Schule in der Berliner Straße die Messe „Auf in die Welt“ statt. Sie bietet eine gute Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und Austauschprogramm zu informieren.
Das Stadtfest verspricht ein musikalisches Feuerwerk. Von Freitag bis Sonntag werden auf verschiedenen Bühnen Künstler unterschiedlicher Genres auftreten, darunter Rock, Pop und elektronische Tanzmusik. Das komplette Programm finden Sie hier.
647 Personen bot der Hochbunker Schutz. Mehr als Platz gefunden hätten, hatten jetzt ihr Indessen bekundet, ihn kennenzulernen. Die ersten 200 dürfen sich freuen. Mit Anmeldebestätigung erhalten Sie am 10. September Zugang.
Am Freitagnachmittag eröffnete die Connichi zum ersten Mal ihre Pforten in Wiesbaden. Fans der Anime- und Manga-Kultur sind aus ganz Deutschland angereist, um ein ereignisreiches Wochenende zu erleben. Das Rhein-Main Congress-Center ist die zentrale Bühne Tausender Fans.
Nicht Ende August, sondern Anfang September und endlich wieder findet in diesem Jahr am 1. bis 3. September im Grünen das Mosburgfest im Biebricher Schlosspark statt. Offiziell eröffnet wird es am Samstagnachmittag.
Im Rahmen der Kloppenheimer Kerb würdigte die Clope am Samstag auch in diesem Jahr mit der Tunke den Einsatz und Fleiß verdienter Kloppenheimer, – sechs Personen die mit der Tunke in die eng verbundene Gemeinschaft der echten Kloppenheimer aufgenommen wurden.
Die Rheingauer Weinwoche erwies sich wieder als ein beeindruckendes Fest. Inmitten des beliebten Ambientes lockte sie nicht nur Einheimische, sondern auch viele Besucher von außerhalb an. Viele Besucher nutzen auch die Chance für einen Abstecher in die Innenstadt.
Sekthaus Solter, Weingut Keßler, Prinz von Hessen, … jeder hat seine Vorlieben. Trotzdem zieht man gerne Weiter und gibt neuen Weingütern eine Chance. Wie gut kennen Sie sich aus? Unterhalten Sie sich mit den Winzern? Welcher Winzer passt zu welchem Label?
Im Restaurant berät einen der Wassersommelier. Am Wasserstand der 46. Rheingauer Weinwoche sind es die Mitarbeiter von ESWE-Versorgung. Fragen die „Sommelière“, welches Wasser man probieren möchte. Wiesbaden lebt! sagt: Machen Sie den Wassertest und verraten Sie uns, welches am besten schmeckt.
Pünktlich zur 46. Rheingauer Weinwoche, die vom 11. bis zum 21. August 2023 stattfindet, erlebt das Weinfestticket seine Wiederauferstehung. Nachdem das Ticket im vergangenen Jahr pausierte, tritt es mit seinen Vorteilen wieder in Erscheinung.
Im Rahmen der 46. Rheingauer Weinwoche strahlt die langjährige Städtepartnerschaft zwischen Wiesbaden und San Sebastián in einem neuen Glanz. Auf der Weinwoche präsentieren die Städte ihre Verbindung mit einer Auswahl an Weinen aus den Weingütern Rezabal und Baigorri.
Die Evangelische Familienbildung bietet in diesem Jahr an den Wochenenden der Weinwoche wieder die Kinderbetreuung für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren an. Jüngere Kinder ab 3 Jahren können in Absprache mit ihren größeren Geschwistern an der Betreuung teilnehmen.
Inmitten der pittoresken Kulisse Wiesbadens erwacht ein Dorf zum Leben, ein Dorf des Genusses, der Geselligkeit und der erlesenen Tropfen. Die Rheingauer Weinwoche kehrt zurück und lädt vom 11. bis zum 21. August dazu ein, Glück in einem Glas zu erleben.
Egal ob Sie das Weingut Eger, die Grillspezialitäten von Sven Glöckner oder Kaffee und Backwaren vom Backhaus Schröer suchen. Mit dem Wegweiser von Wiesbaden lebt! finden Sie sich zurecht. Wenn Sie ihr Suchwort in die Maske eingeben, verraten wir Ihnen die Standnummer.