Der Auftakt zum fünften Krimimärz gebührt der diesjährigen Krimistipendiatin Melanie Raabe. Wenn Sie am 3. März Einblicke in ihr bisheriges Werk gibt, dreht sich in der Stadt bis zum 31. März alles um Kriminalgeschichten und Thriller.
KrimiMärz
Erst das Fernsehkrimi-Festival und als logische Konsequenz der KrimiMärz kurz nach Fastnacht, kurz vor Ostern – im Krimifieber. Sind es zuerst Kino- und Fernsehproduktionen, die die Zuschauer in ihren Bann ziehen, sind es wenig später Krimi-Geschichten: mal fiktional, und auch mal entlang realer Gegebenheiten. Nach dem KrimiMärz 2017, KrimiMärz 2018 befindet sich der KrimiMärz 2019 im dritten Jahr.
Wie im vergangenen Jahr wird das Deutsche FernsehKrimi-Festival Pandemie-bedingt von März in den Frühsommer verlegt. Der neue Termin ist die Zeit vom 8. bis 15. Mai 2022.
Der März beginnt im Schaltjahr auch schon mal im Februar. So beginnt Unter dem Titel „Im Netz“ widmet sich der vierte KrimiMärz vom 27. Februar bis 28. März in Lesungen, Gesprächen, Filmen und mehr dem Schwerpunktthema organisierte Kriminalität. Wiesbaden wird zu einer interdisziplinären Spielstätte des Krimigenres.
Eben erst wurde der Fernse-Krimi-Preis verliehen, da gehr es im KrimiMärz weiter. Im Literaturhaus nehmen am 24. und 25. März Simone Buchholz, Ralph Ghadban, Petra Reski und Norbert Horst auf dem Krimisofa Platz.
Unter dem Titel „Im Netz“ widmet sich der KrimiMärz 2019 vom 7. bis 31. März in Lesungen, Gesprächen, Filmen und mehr dem Schwerpunktthema organisierte Kriminalität. Wiesbaden wird zu einer interdisziplinären Spielstätte des Krimigenres.
Der Roman spielt in Rumänien und Mecklenburg. Er ist preisgekrönt. Oliver Bottini präsentiert den Roman „Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens“ am 19. März im Literaturhaus Villa Clementine.
Am 7. März beginnt der „Wiesbadener KrimiMärz“, und wieder steht die organisierte Kriminalität im Mittelpunkt. Zum Auftakt stellt die Wiesbadener Krimistipendiatin Zoë Beck im Literaturhaus ihren aktuellen Thriller „Die Lieferantin“ vor.
Die Teams aus dem Wiesbadener St. Josefs-Hospital Wiesbaden, Unfallchirurgie, und dem Bad Schwalbacher Otto-Fricke-Krankenhaus, Geriatrie, freuen sich über die Auszeichnung als Alterstraumatologisches Zentrum. Das Zertifikat steht für hohe Qualität bei der Versorgung älterer Menschen .
Sie lebt in Köln, arbeitet Zuhause und im Kaffeehaus. Am 21. März ist Melanie Raabe zu Gast beim KrimiMärz in Wiesbaden. Genau genommen in der Villa Clementine, wo sie ihren neuen Thriller „Die Wahrheit“ vorstellt.
Wiesbaden ist im Krimi-Fieber und abseits des Schwerpunktthemas „Rückblende“ ist der ehemalige Wiesbadener Krimistipendiat Michael Kibler mit seinem neuen Darmstadt-Krimi „Treueschwur“ am 15. März zu Gast im Literaturhaus Villa Clementine.
Im Literaturhaus Wiesbaden treffen ab Donnerstag das Babylon Berlin auf die Warschauer Unterwelt und das Spanien der Franco-Zeit. Zusammen beleuchten die Titel historische Ereignisse und ermöglichen so einen neuen Blick auf aktuelle Themen.