In seiner jüngsten Sitzung am 23. Februar hat sich der Magistrat für Marcus Bittner als Leiter des städtischen Personalamtes entschieden. Der 49-jährige Assessor jur. und Diplomverwaltungswirt tritt damit die Nachfolge des langjährigen Amtsleiters Bernhard Langanki an.
Menschen
Geburtstage, Jubilare, Ehrungen – aber auch herausragende Leistungen, Würdigungen und Nachrufe. In der Rubrik Menschen veröffentlichen wir an uns herangetragene Glückwünsche, Nachrufe – aber auch Personalmeldnungen.
In unzähligen Debatten und wegweisenden Entscheidungsprozessen hat er als angesehener Fachmann maßgeblich zur Entwicklung der Stadt beigetragen. In Gedanken sind wir bei seiner Familie und seinen Angehörigen und wünschen ihnen viel Kraft in diesen schweren Stunden.
Stefan Krebs – zur Zeit Fachbereichsleiter der Ordnungsverwaltung im Rheingau-Taunus-Kreis – tritt die Nachfolge von Wiesbadens Ordnungsamtsleiterin Heike Paul an. Wann genau er seinen Dienst antritt, ist zur Zeit offen.
Drei Kirchengemeinden und zwei Pfarrer: Die Gemeinden Dreikönig, Auferstehung und Schelmengraben bilden von diesem Jahr an einem gemeinsamen Kooperationsraum. Neben Pfarrer Roland Falk steht auch jetzt auch Pfarrein Dr. Jutta Leonhardt-Balzer am Altar.
Ging es darum beim Pfingstturnier, beim Weihnachtsmarkt,… Stromanschlüsse zu verlegen, war er der Richtige. Über die Jahre hat sich der Elektromeisters Clemens Fuidl als Netzwerker zum Weihnachtsbaumexperten entwickelt. Sein Tod sorgt für tiefe Betroffenheit.
Jörg Gerhard macht einen guten Job. Das hat der Aufsichtsrat der ESWE Verkehrsgesellschaft anerkannt. Der 53-Jährge wurde in seinem Amt als Geschäftsführer wiederbestellt – und bleibt bis 2025 Chef von Wiesbadens Mobilitätsdienstleister.
Die Nachfolge im Wiesbadener Bauaufsichtsamt ist geregelt. Der Magistrat der Landeshauptstadt hat in seiner Sitzung am 15. Dezember Sandra Matzenauer für die Leitung der Bauaufsicht übertragen. Sie tritt die Nachfolge von Christiane Fordey-Stange an.
Vom 23. August bis 2. September 2018 stand Wiesbaden elf Tage Kopf. Mit dafür verantwortlich zeichnete Martin Hammer. Auch seinen Ideen verdankt die Biennale Wiesbaden unvergessliche Momente. In diesem Jahr konnte das nicht so sein, und in Zukunft –. Martin Hammer verlässt die Wiesbaden Biennale.
Die technologischen Entwicklungen sind rasant und verändern die Art, wie wir uns informieren und kommunizieren. Das will gesteuert werden. Der Magistrat hat am 15. Dezember Silke Lehnhardt für die Leitung des Amtes für Innovation, Organisation und Digitalisierung berufen.
Der Verwaltungsrat der Nassauischen Sparkasse (Naspa) hat in seiner Sitzung am Freitag mit Wirkung vom 1. Juni 2021 Herrn Frank Diefenbach (51) zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt und leitet damit den Generationswechsel in den oberen Etagen ein.
Für Michael Bischoff ein ehrwürdiger Tag, kein rabenschwarzer. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hat ihm am 13. November das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für mehr als 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit überreicht.
Paul Specht ist ein Mann fürs Neue. In Düsseldorf entwickelte er neue Vermarktungs- und Erlösquellen zu erschließen. Beim Handball Verband digitalisierte er viele Prozesse. In Wiesbaden … Wir sind gespannt, wie er sich schlagen wird.