Beim ZDF hat er viele Formate mit entwickelt. Ohne ihn hätte es „Wetten dass…?“ vielleicht nie in der Form gegeben. Wolfgang Penk, der ehemalige Unterhaltungschef des Mainzer Senders ist gestern (18.01.2023) im Alter von 84 Jahren verstorben!
Menschen
Geburtstage, Jubilare, Ehrungen – aber auch herausragende Leistungen, Würdigungen und Nachrufe. In der Rubrik Menschen veröffentlichen wir an uns herangetragene Glückwünsche, Nachrufe – aber auch Personalmeldnungen.
In Wiesbaden und im Rheingau-Taunus-Kreis gibt es 115 öffentliche allgemeinbildend Schulen mit mehr als 45000 Schüler. Dazu zählen über 5000 Schüler an 20 freien Trägerschaften. Sie sind der neuen Schulamtsleiterin Dr. Ursula Schmieden unterstellt.
Zu Beginn des Jahrhunderts, Anfang 2000 hat Ingrid Seiler als Theologin in Kloppenheim und Heßloch die Kinder- und Jugendarbeit der Bodelschwingh-Kirchengemeinde übernommen. Mit 65 Jahren ist jetzt Schluss.
Probst Oliver Albrecht wird hat ihn am 18. November während eines Gottesdienstes in der Markuskirche verabschiedet. Seinen letzten Amtshandlungen wird der 66-jährige Pfarrer Roland Rosenbaum am 31. Dezember nachgehen. 2023 ist er im Ruhestand.
Am Tag der Hessischen Verfassung betont Landtagspräsidentin Astrid Wallmann, dass nach der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten damit die Rückkehr zu Demokratie und Freiheit einhergehe. „Der 1. Dezember ist für Hessen ein Tag der Freude und des Glücks.“
Die Wiesbadener Polizei hat einen neuen Chef. Leitender Polizeidirektor Thomas Cäsar ist seit dem 1. Oktober neuer Leiter der Polizeidirektion Wiesbaden und tritt damit die Nachfolge von Karl-Heinz Brassat an, welcher in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) ist das bundesweite Kompetenznetzwerk für alle Fragen der Versorgung mit Gas und Trinkwasser. Als Präsident tritt Jörg Höhler in die Fussstapfen des scheidenden Präsidenten Michael Riechel.
Corinna Koppe ist die neue evangelische Pfarrerin in Nordenstadt. Die 36-Jährige ist mit ihrer Familie Anfang September ins Pfarrhaus gezogen. Nach einem Jahr Vakanz sind die Nordenstadter froh, jetzt wieder eine Pfarrerin zu haben.
Gerald Kink, der Präsident des DEHOGA Hessen, findet zum Abschied von Julius Wagner nur lobende Worte. Der Hauptgeschäftsführer des DEHOGA wechselt in den Rheingau – wurde zum 1. Januar zum Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kloster Eberbach im Rheingau berufen.
An den seinen Themen wird sich nicht zwingend viel ändern. Auch als Schulseelsorger wird sich Stephan Da Re um die Sorgen anderer kümmern, ihnen zur Seite stehen und sich mühen geben, zu helfen. Corona, der Ukraine-Krieg und das Thema Klima sind nicht aus der Welt.
Das Public Service Lab der Hochschule Berlin ist der der Meinung, dass gute Verwaltungen und ihre Macher sichtbar gemacht werden müssen. Der Preis „Die gute Verwaltung“ hilft dabei, innovative Prozesse und die verbundene bürgerzentrierte Verwaltung bekannter zum machen.
In Hamburg sind am Montagabend die Gewinner des Deutschen Musical Theater Preises bekanntgegeben worden. Dabei wurde Iris Limbarth mit dem Sonderpreis der Jury für die Nachwuchsförderung am Jungen Staatsmusical Wiesbaden ausgezeichnet.
Im Rahmen des großen Rotary Deutschland Festakts in München wurden Bärbel Storch und Igor Boychuck für ihren unermüdlichen Einsatz in der Ukraine-Hilfe geehrt. Als einer von wenigen Nicht-Rotariern ist Boychuk außerdem „Rotarier of the Year 2022“
Stellvertrentend für den Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein hat Kultusminister Alexander Lorz am Dienstag den Wiesbadener Unternehmer Gerald Walter Kink mit dem Hessischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Wiesbaden trauert um den großen Staatsmann Michail Gorbatschow, der mit seiner Politik den kalten Krieg beendet und die deutsche Einheit maßgeblich möglich gemacht hat.