Vor kurzem waren manche Spielerinnen noch bei ihren Nationalmannschaften. Andere waren im Urlaub oder haben in Wiesbaden erste Ballübungen gemacht. Zum Trainingsauftakt am 22. August waren alle an Bord. Für den Verein und Trainer Benedikt Frank die besten Voraussetzungen für eine gute Saisonvorbereitung.
Interview
Der Pluspunkt besteht seit 1986 und ist ein offenes Angebot für Älterwerdende im Raum Wiesbaden und Umgebung. Auch in Zeiten der Pandemie bietet er in Erbenheim ein breit gefächertes Angebot. Wiesbaden lebt! hat mit dem Leiter gesprochen. Das dürfen Sie 2022 in Erbenheim erwarten.
Fünf Väterrunden am Lagerfeuer, vier virtuelle Treffen mit einem kühlen Hellen. Die Evangelische Familienbildung bietet werdenden Vätern ab März eine Gelegenheit, sich im Camp „Bewusst Vater werden“ auszutauschen und zu vernetzen. Ein Wiesbaden lebt! hat mit den Kursleitern gesprochen.
Der Tabellenstand zum Jahreswechsel sagt wenig. Wiesbaden Volleyballerinnen haben nahezu alle Punktspiele auf Augenhöhe bestritten … in entscheidenen Phasen aber nicht den Zugriff zum Spiel gefunden. Ein Gespräch mit Benedikt Frank, Trainer des VC Wiesbaden.
Die Volleyballerinnen des VCW sind diese Woche in die Saisonvorbereitung gestartet. Nicht alle. Drei von zwölf Spielerinnen wurden in ihre Nationalteams berufen. Justine Wong-Orantes ist eine davon und spielt bei den Olympischen Spielen Tokio 2020 für die USA.
Christiane Hinninger sagt: „Erneuerung braucht Erfahrung“. Die Stadtverordneten möchte die Kompetenzen der Bürger mehr nutzen und auch mehr mehr über den Tellerrand hinausschauen.
Dorothea Angor gehört dem Kulturbeirat der Landeshauptstadt seit der Stunde null an. Außerdem ist sie Mitglied im Verwaltungsausschuss des Staatstheaters und dessen Theaterbeirates. Kulturelle Themen brennen der kulturpolitischen Sprecherin der Grünen unter den Nägeln.
Privat liest er gerne abseits von politischen Fachtexten: etwa ein Kinderbuch mit seiner Tochter. Hendrik Schmehl ist ein Familienmensch und mag den Freizeitgarten am Freudenberg. Seit 2013 sitzt er für die SPD im Stadtparlament.
Er sieht Handlungsbedarf bei der Sanierung von Kitas und Schulen. Wenn es nach ihm gehe, wären Schwimmbäder für Kinder und Jugendliche eintrittsfrei. Ingo von Seemen setzt sich für die Schwächeren en, möchte bezahlbaren Wohnraum schaffen, Armut und Pflegenotstand bekämpfen.
Privat ist er dreifacher Vater, Ehemann und Einkaufsleiter an einem wissenschaftlichen Institut , politisch ist Christian Bachmann fast schon ein „alter Hase“. Seit 2011 sitzt er für die Freien Wähler im Stadtparlament, seit 2016 auch im Ortsbeirat Nordenstadt.
Daniela Georgi, CDU, ist Anfang des Jahres angetreten, um verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen. Ehrlichkeit, Verbindlichkeit und Klarheit: Das ist der Politikstil, auf den Georgi setzt. Themen, die ihr am Herzen liegen, sind vor allem die Bildungs- und Familienpolitik.
Er findet, dass es in Wiesbaden zu wenig Lernräume gebe. Gerade in Prüfungsphasen seien Bibliotheken morgens bereits häufog überfüllt. Auch in Sachen WLAN gebe es in der Stadt Nachholbedarf. Darauf, dass sich das ändert, möchte er Einfluss nehmen.
Wie gut kennen Sie die Stadtverordneten? Wie gut die Magistratsmitglieder? Und wie gut den eben erst gewählten Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr: in der Politik ein unbescholtenes Blatt. Bis zum Sommer stellen wir Ihnen alle vor. Den Anfang macht …
Der Ball des Sports ist für Johannes B. Kerner immer ein wenig Family-Reunion. Er trifft dort viele, die er das ganze Jahr nicht sieht. Die Deutsche Sporthilfe hat mit ihm über 2021 gesprochen und auch darüber, dass es auch ohne Ball Athletenförderung Dank großzügiger Spenden gibt.
Mit Karikaturen hat alles angefangen und mit Comics wurde er in Deutschland bekannt. Das er aber auch anders kann, hat er die vergangenen Tage im Wiesbadener Rathaus bewiesen. Mit seinem Freund un Bundestagsabgeordneten Ingmar Jung hat Michael Apitz über politische Kunst gesprochen.