Am vergangenen Freitag haben 14 talentierte Jugendliche im Rahmen einer feierlichen Zeremonie ihre Abschlusszeugnisse und Qualifizierungsbausteine von den BauHaus Werkstätten Wiesbaden erhalten.
Ausbildung
Das Bildungs-System in Deutschland ist fünfgliedrig. In den einzelnen Stufen werden die Primarstufe, die Sekundarstufe I und Sekundarstufe II, der tertiäre und der quartäre Bereich unterschieden. Ausbildung und Studium zählen zum tertiären Bereich. Weiterbildungsangebote vorwiegend zum quartären Bereich. Da wegen der Kulturhoheit der Länder die Zuständigkeit für das Schul- und Hochschulwesen bei den Ländern liegt, können in Deutschland Teile des Bildungssystems recht unterschiedlich gestaltet und benannt sein.
Steinmetzlehrling Imo Lev Krause rockt das Handwerk! Der 26-jährige Abiturient für dich seinen Traumberuf gefunden und sich in kurzer zu einem Meister seines Faches gemausert. Seine erste und sicher nicht Letzte Auszeichnung: „Lehrling des Monats April“.
Vorausgegangen waren Praktika in den Partnerstädten Gent und San Sebastian, Praktika in Städten wie Wien und Lyon. Im Rahmen eines feierlichen Festakts erhielten vergangene Woche acht städtische Nachwuchskräfte für absolvierte Auslandspraktika ihre Europässe.
Theorie und Praxis im Beruf ist nicht alles. Die Auszubildenden mit Fluchthintergrund brauchen Perspektiven und Unterstützung die über das normale Maß hinausgehen. Die neue Sprache, die Anerkennung von Dokumenten, ein Schulschluss werden schnell zu Hürden. Diese elf haben sie gemeistert.
Erzieher leisten jeden Tag, jeden Monat und jedes Jahr wertvolle Arbeit! Darüber bestehen keine Zweigel. 28 weitere Erzieherinnen und Erzieher haben ihre staatliche Anerkennung erworben und wurden im vergangenen Jahr in städtischen Kitas ausgebildet.
Nach dem Schulabschluss ist vor der Ausbildung, und in der Regel sind so kurz vor den Sommerferien, viele Ausbildungsverträge geschlossen. Doch nicht jeder hat seinen Traumjob gefunden: rund 300 Schüler suchen noch.
Praktikumsplätze sind schwer zu bekommen, die Erreichbarkeit von Jugendlichen hat sich grundlegend verändert. Die Wege der Berufsinformation sind stark eingeschränkt – oder gehen neue Wehe wie der virtuelle Elterninformationsabend am 16. März.
Die Halbjahrszeugnisse sind geschrieben und viele Schulabgänger sind unschlüssig, was sie nach der Schule machen wollen. Die Handwerkskammer Wiesbaden unterstützt sie bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz: unter anderem mit der Woche der Ausbildung vom 14. bis 18. März.
Ein Praktikum im Lebenslauf eines Berufsstarter sieht gut aus. In manchen Studiengängen ist es eine Voraussetzung. Doch nicht immer ist es leicht, etwas passendes zu finden. Mit der neuen Webseite medienpraktikum-hessen.de soll das einfach werden.
Die Handwerkskammer Hessen meldet einen zurückhaltenden Start ins neue Ausbildungsjahr. Rund 7300 abgeschlossenen Ausbildungsverträgen ergänzen 2621 nicht besetzte Lehrstellen. Wer noch keine Ausbildung hat, dem stehen jetzt noch viele Türen offen.
Die Corona-Pandemie würfelt auch den Personalschlüssel von Kitas durcheinander. In der Personaldecke entstehen zahlreiche Löcher. Sozialdezernent Christoph Manjura empfang zum Start der Praxisphase am Freitag 22 Erzieher im Rathaus der Stadt Wiesbaden.
Sie haben noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Sie sind noch unschlüssig, was Sie jetzt nach der Schule machen möchten? Die Agentur für Arbeit gibt Hilfestellung. Im Ausbildungsticker verrät sie, wer in und um Wiesbaden noch Auszubildende sucht. Gleich bewerben!
Sie haben noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Sie sind noch unschlüssig, was Sie jetzt nach der Schule machen möchten? Die Agentur für Arbeit gibt Hilfestellung. Im Ausbildungsticker verrät sie, wer in und um Wiesbaden noch Auszubildende sucht. Gleich bewerben!
im Rahmen einer virtuellen Abschlussfeier hat das InfraServ Wiesbaden Bildungszentrum vergangene Woche über 50 Sommerabsolventen ins Berufsleben verabschiedet. Die Laudatio hielt Dirk Meyer, Hauptgeschäftsführer von HessenChemie.
Der „Draht“ zur Handwerkskammer ist ganz schnell hergestellt: Der Schüler muss nur zu den Öffnungszeiten der Handwerkskammer die Chat-Nummer 0611-136277 in seinen Kontakten auf dem Smartphone speichern. Wir danach Whatsapp gestartet, lässt sich der Chat beginnen.