Beim ZDF hat er viele Formate mit entwickelt. Ohne ihn hätte es „Wetten dass…?“ vielleicht nie in der Form gegeben. Wolfgang Penk, der ehemalige Unterhaltungschef des Mainzer Senders ist gestern (18.01.2023) im Alter von 84 Jahren verstorben!
Nachruf
Das Evangelische Dekanat Wiesbaden und die „Zehn-Prozent-Aktion“ trauern um ihren anonymen Wohltäter. Der Großspender, der seit 1981 als „Mister-zehn-Prozent“ jedes Jahr Menschen dazu bewegt hatte, auf einen Teil ihres Einkommens zu verzichten, ist gestorben.
Die großen Opernbühnen waren ihr Zuhause. Zu ihren Paradrollen zählten die Königin in Mozarts „Zauberflöte“, die Zerbinetta in Richard Strauss‘ „Ariadne auf Naxos“ oder Donizettis Lucia di Lammermoor. Ihr Tod ist ein schmerzlicher Verlust für die Kunst.
Die Portraits der Wiesbadener Oberbürgermeister im 1. Obergeschoss des Wiesbadener Rathauses kennen viele, den Künstler dahinter international betrachtet noch viel mehr. Über Jahrzehnte hat er das Kunst- und Kulturleben in Wiesbaden bereichert.
Kurt Biedenkopf ist am 12. August im Alter von 91 Jahren in Dresden gestorben. Er galt als der intellektuelle Antreiber der behäbigen Kohl-CDU. Sein Wort hatte Gewicht – als Mahner, gleich wohl als vernichtender Kritiker. Parteifreunde sahen ihn als ein „Besserwisser“.
23 Jahre stand er als Wegbereiter an der Spitze der Fachhochschule Wiesbaden und heutigen Hochschule RheinMain. Er hat den Ausbau maßgeblich vorangetrieben. Im Alter von 77 Jahren ist er gestorben. Die Hochschule trauert um Clemens Klockner.
Hessens Landeschef reagiert nach dem Tod des Justizministers des Freistaates Thüringen und Bundesverfassungsrichters a.D. betroffen. Jentsch sei ein gewesen, dessen Rat und Meinung gerade bei komplexen juristischen immer gefragt war.
In unzähligen Debatten und wegweisenden Entscheidungsprozessen hat er als angesehener Fachmann maßgeblich zur Entwicklung der Stadt beigetragen. In Gedanken sind wir bei seiner Familie und seinen Angehörigen und wünschen ihnen viel Kraft in diesen schweren Stunden.
Ging es darum beim Pfingstturnier, beim Weihnachtsmarkt,… Stromanschlüsse zu verlegen, war er der Richtige. Über die Jahre hat sich der Elektromeisters Clemens Fuidl als Netzwerker zum Weihnachtsbaumexperten entwickelt. Sein Tod sorgt für tiefe Betroffenheit.
Als TV-Journalist war Ulrich Kienzle eines der bekanntesten ZDF-Gesichter. Zusammen mit dem Co-Moderator Bodo Hauser moderierte er das Zwei-Fraktionen Politmagazin „Frontal“ aus dem später das Format „Hauser & Kienzle“ hervorgegangen ist.
Vor drei Jahre hat Ferdinand Nees dem Land seine einzigartige Sammlung geschenkt. Der Südflügel des Landesmuseums wurde dafür hergerichtet. Im Sommer wurde die eröffnet. Im Alter von 90 Jahre ist Nees am Sonntag gestorben, ein beeindruckender Mann, der das Sammeln der Jugendstil-Kunst als Lebensaufgabe verstand.
Wiesbaden reagierte bestürzt, schockiert und sehr traurig. Mit nur 57 Jahren ist der Wiesbadener Gastronom Holger Schwedler vergangene Woche überraschend verstorben. Er, der noch so vieles machen wollte – hinterlässt in Wiesbadens Kulturszene eine deutliche Lücke.
Sie hat Theater und Kunst stets als gesellschaftlichen Akt begriffen und hinterlässt Spuren, die unauslöschlich sind. Die Regisseurin und Produzentin Maria Magdalena Ludewig ist am 31. Dezember 2018 auf der Insel Fuerteventura tödlich verunglückt.
Der Ortsbeirat Dotzheim und die Mitarbeiter der Ortsverwaltung trauern um Ortsvorsteher Klaus Riehl, der nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Der Mäzen Alfred Weigle betonte bei Treffen stets, dass er für das im Leben Erreichte große Dankbarkeit empfinde und gerne Allgemeinheit unterstütze. Es sie mit großer Trauer, dass Weigle nicht mehr lebe, so Oberbürgermeister Sven Gerich und Umweltdezernent Andreas Kowol.