Ist die Corona-Sommerwelle vorüber? Sinken die Zahlen in bis zum Ferienende? Entspannt sich die diffuse Corona-Lage bei den offiziellen Indikatoren? die Sieben-Tage-Inzidenz ist zum Wochenende auf 417,2 gesunken, in Wiesbaden liegt Sie bei 523,3.
Was für eine Show! Wenn die Perseiden am Himmel erscheinen, sind nicht nur die Astrofans beeindruckt. Vor allem romantisch Veranlagte können bis kurz nach dem 12. August ins Schwärmen kommen und die Nacht zum Tag machen.
Paris, Amsterdam, Wiesabden und Kiloweise Vintage-Kleidung. Im Kulturzentrum Schlachthof öffnet am 15. August der Pop-Up Store von Vinokilo zur Summer-Edition und lädt zum Stöbern und Shoppen ein. Das Kilo für 60 Euro.
Der erste Augustwochenende gehört in Wiesbaden den Dotzheimer Kerbeburschen. Von Freitagabend, 5. August, heißt es drei Tage lang Jubel, Trubel und Heiterkeit auf dem Pfarrer-Luja-Platz, von Dozzemern für Dozzemer.
Als Tung Lam Phan die Räume unter dem neuen „Boardinghouse“ in Nordenstadt als mögliches Restaurant angeboten werden, steht für ihn fest: Sein Kindheitsraum ist zum Greifen nahe. Seit Juni betreibt in der Hunsrückstraße sein Vietnamesisches Restaurant.
Im Wiesbadener Opelbad konnten Badegäste am 4. August bis Mitternacht ihre Bahnen ziehen: in der planschenden Menge war das jedoch unmöglich. Vielmehr standen Spaß und Vergnügen bei chilliger Lounge-Musik auf dem Programm.
Freunde des Improvisationstheater dürfen sich freuen. Momente voller Glück und Tragik, Grusel und Musik sind garantiert. Seit dem 8. Juli läuft der ausgezeichnete Wiesbadener Improsommer auf dem Neroberg Berg. Fünf Wochen, spontanes Theater. Auch am 5. und 6. August, Freitag und Samstag.
Der Hessische Hotel- und Gastronomieverband Hessen hat Hessens Gastronomen befragt. Die gestiegenen Kosten bei Gas, Strom und Lebensmitte bekommen man doppelt zu spüren: Hotels, Cafés und Bars spüren die Konsumzurückhaltung der Gäste deutsch.
Der Keller, der Kleiderschrank, der Speicher quillt über. Nichts wie raus zum Flohmarkt. Die ersten Märkte haben dieses Jahr schon stattgefunden. Die nächsten Flohmärkte lassen nicht lange auf sich warten.
Bergfest war letztes Wochenende. Noch vier Filme stehen noch aus. Am Samstag dürfen sich die Freunde des Open Air Kinos in den Reisinger Anlagen auf den Film einer lebenden Lebende freuen: auf the „Rocketman“, den Mann mit unzähligen Auszeichnungen, schrillen Outfits und weltweiten Hits.
Corona Ade. Mit Kloppenheim, Nordenstadt und Bierstadt stehen die nächsten Kerbegesellschaften in den Startlöchern. Schierstein, Erbenheim oder Delkenheim warten noch mit der Bekanntgabe der Termine, aber es besteht aber kein Zweifel: Der Brauchtum kehrt zurück.
Dem Trend aus dem Rhein-Main Gebiet folgend, bleibt der Arbeitsmarkt in der Landeshauptstadt auf Erholungskurs. Im Juni waren 765 Personen weniger arbeitslos gemeldet als im Juni 2021. Die Arbeitslosenquote liegt jetzt bei 7,1 Prozent.
Der Keller, der Kleiderschrank, der Speicher quillt über. Nichts wie raus zum Flohmarkt. Die ersten Märkte haben dieses Jahr schon stattgefunden. Die nächsten Flohmärkte lassen nicht lange auf sich warten.
Corona Ade. Mit Kloppenheim, Nordenstadt und Bierstadt stehen die nächsten Kerbegesellschaften in den Startlöchern. Schierstein, Erbenheim oder Delkenheim warten noch mit der Bekanntgabe der Termine, aber es besteht aber kein Zweifel: Der Brauchtum kehrt zurück.
Neroberg, Dambachtal und Komponistenviertel heißen Wiesbadens Villen-Viertel im Ortsteil Nordost. Wissen Sie, wer dort alles wohnt – gewohnt hat. Der Historiker Rainer Niebergall kennt sich aus und lädt am 8. August zu einer kleinen Entdeckungsreise ein.
Am Tag der Arbeit ins Arbeiterviertel vergangener Tage: Begleiten Sie Rainer Niebergall am 27. Juli auf seinem Streifzug durch das Bergkirchenviertel, welches früher von Wiesbadenern liebevoll als „Katzeloch“ bezeichnet wurde. Heute leben hier alle Schichten miteinander.
Wenn am 15. Juli die Gribber Kerb mit dem Fassanstich eröffnet wird, steht Biebrich vier Tage lang Kopf. Die Gibber-Kerbegesellschaft präsentiert bis Montagabend vor allem heimische Akteure.
Keine andere Straße zeigt in Wiesbaden so verschiedene Charakteren bei Tag und bei Nacht wie die Wilhelmstraße. Rainer Niebergall erklärt den Ruhm und Glanz der „Rue“ und lädt interessierte Bürger am 30. Juli zu einem Spaziergang mit Laterne ein.
Musikalische Brücke zwischen Europa und Afrika. Am 16. und 17. Juli findet im Ideengarten von Gramenz Galabau das 5. Afrika-Festival statt. Kulinarische Spezialitäten, leckere Cocktails, Kunst und vieles mehr laden ein, die verschiedenen Länder kennen zu lernen.
Die Kinder tollen herum, spielen miteinander und haben Spaß. Zum Auftakt der Ferienzeit ist das beliebte Team von wi&you mit seinem mobile Ferienangebot noch bis zum 29. Juli zu Gast auf dem Spielplatz Moabiterstr in Wiesbaden-Erbenheim.
In den vergangen vierzig Jahren hat der Anteil von Zwillingen, Drillingen und Vierlingen in Deutschland deutlich zugenommen. Und das Shawna Jackson und Vater Angél Pütz so schnell so viele Kinder haben, damit haben sie nicht gerechnet.
Während der Rheingauer Weinwoche ist auf dem Derwischen Gelände nicht viel Platz. Die Stände vom Wiesbadener Wochenmarkt werden daher verlegt. Die Beschicker ziehen weiter auf die De-Laspee-Straße und die umliegenden Straßen vom Marktplatz.
Straßenfeste, Baustellen und Umleitungen gehören zusammen. Manche Einschränkungen lassen sich da eben nicht vermeiden. Betroffen ist die Abraham Lincoln Straße sowie die Nassauer Straße und verschiedene Linien. Neu dazu kommt die Stielstraße in Schierstein.
Die Musterausstellung zu barrierefreiem Wohnen und hilfreicher Technik „Belle Wi“ geht vom 1. bis zum 31. August in die Sommerpause. Ab dem 1. September hilft es Ihnen bei Fragen zum Thema selbstständiges Wohnen dann wieder weiter.
Dagmar Borrmann präsentiert eine eigene Interpretation von Richard Wagners Oper. Am 25. Juni begeistert sie im Rahmen des 125 Jubiläum der Internationalen Maifestspiele sowohl Wagner-Fans als auch Wagner-Hasser im Theater im Pariser Hof.
Menschen mit Behinderung meistern ihr Leben genauso wie Menschen ohne Behinderung: Seit Donnerstagnachmittag und bis Sonntag ist das beim Schlossplatzfest die zentrale Botschaft. Sonnenwetter und gutes Essen locken in Wiesbadens Innenstadt. Dort feiern alle zusammen und genießen kulinarisch für den guten Zweck.
Sprechen Experten vom Insektensterben, sind die Landwirte als Mitschuldige ausgemacht. Durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zerstören sie natürliche Lebensräume, Räume die jeder auf seinem Balkon oder in seinem Garten in klein schaffen kann.
Mit einem ganz besonderen Comedian geht es weiter im Theater im Pariser Hof. Am 16. September ist der mit Auszeichnungen überhäuften Comedian Martin Zinsgeheim zu Gast in der Spiegelgasse – ein Wortakrobat in der Achterbahn, eine Achterbahnfahrt mit Wortakrobatik.
Der Seniorenbeirat lädt Interessierte am 5. Februar in das Murnau Filmtheater ein. Gezeigt wird er Schwarz-Weiß-Film „Die Fastnachtbeichte“ von Wilhelm Dieterl aus dem Jahr 1960 – nach der gleichnamigen Romanvorlage von Carl Zuckmeyer.
Wiesbadens Kabarett-Bühne ist zurück und mit ihr Hans Gerzlich. Am Weltkindertag ist der Gelsenkirchener zu Gast im Nerotal, genau genommen im thalhaus-Theater. Und warum er nach seiner Ausbildung zum Theater ging … hören sie zu, am 5. Februar.
„Helau, Helau, Helau!“ heißt es am 12. Januar für den närrischen Nachwuchs in der Christian Bücher Halle. Text-und Musikbeiträge stehen bei dem von Kindern für alle zubereiteten Programm im Mittelpunkt. Mitlachen ist gewünscht.
Ein Mythos alter Tage kommt wieder auf die Bühne des Jungen Staatsmusical. Iris Limbarth inszeniert die „3 Musketiere“, ein Musical nach der Vorlage von Rob und Ferdi Bolland, ein Musical zum Träumen. Ein guter Start ins neue Jahr: Die nächste Vorstellung ist am 4. Januar am Staatstheater Wiesbaden.
Chris Pichler hat sich mit dem Leben von Romy Schneider auseinandergesetzt. Sie kennt ihre Ausbrüche, ihre Eskapaden und ist in Wiesbaden inzwischen bekannt für Ihre Darstellung der einzigartigen Schauspielerin. Am 28. Dezember zeigt Pichler im Staatstheater, wie besessen die Schauspielerin von ihrer Arbeit war.
Kay Ray hat seine Optik geändert und gewohntes Verhalten abgelegt. Mit seinem Programm „Wonach sieht’s denn aus?!?“ kommt er am 30. Oktober nach Wiesbaden ins thalhaus. Wenn Ihre Lachmuskeln noch können, sollten Sie den Termin nicht verpassen.
Schaurig-schön soll es sein und doch bequem und partytauglich: Das gilt am 26. Oktober besonders im Taunus Wunderland. Stehen bis 22 Uhr Halloween-Spektakel und Freizeitspaß im Vordergrund, ist es nach 22 Uhr die große Halloween-Party mit HIT RADIO FFH.
Die Ex-Dschungelkönigin gibt am 21. September im Staatstheater Wiesbaden ein Gastspiel mit ihrem aktuellen Programm „Die letzte lebende Diseuse“. Dabei trete sie das Erbe all dieser großen Namen an: Blandine Ebinger, Zarah Leander, Trude Hesterberg“, so Désirée Nick.
„Schotten fluten“, ab dem 8. Juli steht Wiesbaden im Zeichen des Schiersteiner Hafenfestes. Die offizielle Eröffnung findet in guter Tradition um 20:00 Uhr mit dem Fassbieranstich von OB Gert-Uwe Mende, begleitet von Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr, statt.
Zum 22. Mal beginnen am 2. Juni mit der PferdeNacht die Internationalen Pferdesport-Tage vor dem Biebricher Schloss und auf dem Gelände des Biebricher Schlossparks. Ein Showact, der alle fasziniert.
Wiedersehen! Vom 25. bis 29. Mai bietet das Kranzplatzfest an fünf Tagen ein mit Fingerspitzengefühl ausgewähltes Programm: Locals präsentieren Locals, – neue und bekannte Gesichter. Und ESWE Verkehr das Veranstaltungsticket.
65 Kilometer und 10000 Höhenmeter. Der Stubai Ultratrail zählt zu den härtesten Bergläufen der Alpen. Gleichzeitig zählt die Region von Frühjahr bis Herbst zu den beliebtesten Bergregionen Österreichs. Sie ist an Schönheit und Wildheit schwer zu übertreffen – und im Winter, Österreichs größtes Gletschergebiet.
SW gleich ESWE – das Kürzel geht zurück auf die 2000 aufgelösten Stadtwerke. Seit 1970 wird der Name in Lautschrift ausgeschrieben. Das wirkt nicht nur schöner, sondern auch attraktiv und modern.
Der Name Henkell & Co. steht sowohl für die meistexportierte deutsche Sektmarke, als auch für die Henkell & Co.-Gruppe, die in über 20 Ländern mit eigenen Unternehmen im Sekt-, Wein- und Spirituosenmarkt erfolgreich ist.
Seit gut 7 Jahren begeistert das Stück „Der kleine Prinz und die sieben Todsünden“ mit seiner Suche nach der Rose Premiere das Publikum. Am 24. Oktober ist es wieder soweit – erwarten erwarten Mathilda und ihr Lebensabschnittsgefährte Felix die Gäste im kuenstlerhaus43.
Auch die Unwetterwarnung konnte rund 12000 Fans nicht davon abhalten, mit der 25. Wiesbadener Pferdenacht das erste Highlight des 83. Pfingstturnier Wiesbaden im Schlosspark zu feiern, darunter begeistert die Schauspielerin Gudrun Landgrebe und und ihr Kollege Hans Sigl.
Wie in den Karnevalshochburgen werden die närrischen Tage auch in Wiesbaden ausgiebig gefeiert. Von Samstagvormittag an gibt es Programm. Richtig los geht es mit dem Sturm des Rathauses und dem Kinderfastnachtsumzug. Höhepunkt ist wie eh und je der Fastnachtssonntagszug.
God Save The Queen – versetzt Sie zurück in die großartige Atmosphäre eines Queen Konzertes. Eine Hommage an den legendären Freddie Mercury. Seien Sie live mit dabei, wenn am 24. Januar die Stimmgewalten alter Tage im Kurhaus präsentiert werden.
Wundervolle Lieder, unvergessene Melodien und das Lebensgefühl einer ganzen Generation erwacht am Wochenende im Kurhaus. Die Show ABBA Gold feiert am 10. Januar Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid mit einer einzigartigen Homage – einer Live Performance, die höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Die Tribute Band „London West End Beatles“ bringt die britische Popband zurück auf die Konzertbühnen. Am 11. Januar startet im Kurhaus Wiesbaden ihre Deutschland-Tourne. Von Flensburg bis München, mit über 25 Konzerten erwacht die Erfolgsgeschichte der vier Musiker aus Liverpool zu neuem Leben.