Das im Westend einst Landhäuser stehen sollten, ist heute kaum nachzuvollziehen. Dass sich hinter den Fassaden der „großen“ Stadthäuser so viele Geschichten verstecken – ebenso. Rainer Niebergall kennt sie und erzählt das nächste Mal am 26. Mai davon.
Die Pannenhilfe für Radfahrer ist in Berlin und Brandenburg gut angekommen und es ist keine Frage, das A im Namen bleibt. Der Autofahrer-Klub ADAC will die Pannenhilfe ab Juni jetzt auchbundesweit anbieten.
Kaderumbruch: Wiesbadens Zweitliga-Footballer haben zum Saisonstart Abgänge und Zugänge zu kompensieren. Im Spiel gegen Stuttgart war das deutlich zu sehen. Nach und nach fanden sie zusammen. Am Ende reichet das nicht.
Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Volker Bouffier laden Erhard Priewe und sein Team am 22. Oktober zu 11. VITA Charity Gala ein. Mit dabei sind wieder namhafte Künstler und eine exklusive zugunsten des Vereins VITA e. V..
Vor zwölf Monaten sind sie sich das erste Mal begegnet. Seit zehn Monaten die beiden ein Paar. Geheiratet haben sie am Freitag im Alten Rathaus, dem Wiesbadener Standesamt. Und in wenige Wochen kommt ihr Kind zu Welt.
Der Keller, der Kleiderschrank, der Speicher quillt über. Nichts wie raus zum Flohmarkt. Die ersten Märkte haben dieses Jahr schon stattgefunden. Die nächsten Flohmärkte lassen nicht lange auf sich warten.
Corona Ade. Nach dem Frühlingsfest auf dem Elsässer Platz ist vor der Kerbezeit. Dotzheim, Freudenberg oder Biebrich starten im Mai und Juni. Schierstein, Erbehneim oder Delkenheim warten n och mit der Bekanntgabe der Termine. Es besteht aber kein Zweifel: Der Brauchtum kehrt zurück.
Wideer heißt es „endlich“. Nach zwei Jahren Zwangspause findet das Nerotalfest am 21. und 22. Mai „endlich“ wieder statt. Zwei Tage Programm von Wiesbadenern für Wiesbadener. Ein Fest für Freunde und Nachbarn.
Auch wenn wir weiter auf das Espresso Haus im Mauritius Pavillon warten tut sich was auf dem Platz vor Karstadt. Am Freitagmittag haben die Aufbauarbeiten für den ersten Wiesbadener Sommermarkt begonnen. Am 1. Juni ist Eröffnung.
Nachdem Sturmtief stehen fürs Wetter in den kommenden Tagen ruhigere Zeiten an. Bleibt zu hoffen, dass es zum 26. Mai auch wieder warm wird. Mit dem Kallebad und der Freibad Maaraue starten die letzten Wiesbadener Freibäder in die Saison.
Wiedersehen! Vom 25. bis 29. Mai bietet das Kranzplatzfest an fünf Tagen ein mit Fingerspitzengefühl ausgewähltes Programm: Locals präsentieren Locals, – neue und bekannte Gesichter. Und ESWE Verkehr das Veranstaltungsticket.
Die Erstimpfung vollständig abgeschlossen haben gut 77 Prozent. Die sogenannte Booster-Impfung haben etwa 65 Prozent erhalten. Die vierte Impfung haben … Wie anderswo macht sich in Wiesbaden die Impfmüdigkeit breit.
Der Keller, der Kleiderschrank, der Speicher quillt über. Nichts wie raus zum Flohmarkt. Die ersten Märkte haben dieses Jahr schon stattgefunden. Die nächsten Flohmärkte lassen nicht lange auf sich warten.
Wiedersehen! Vom 25. bis 29. Mai bietet das Kranzplatzfest an fünf Tagen ein mit Fingerspitzengefühl ausgewähltes Programm: Locals präsentieren Locals, – neue und bekannte Gesichter. Und ESWE Verkehr das Veranstaltungsticket.
Am Tag der Arbeit ins Arbeiterviertel vergangener Tage: Begleiten Sie Rainer Niebergall am 1. Mai auf seinem Streifzug durch das Bergkirchenviertel, welches früher von Wiesbadenern liebevoll als „Katzeloch“ bezeichnet wurde. Heute leben hier alle Schichten miteinander.
Die Sonne lacht, das Herz wird warm – es ist Frühling. Der Elsässer Platz greift das Thema mit dem Frühlingsfest nach zwei jähren Pause vom 22. bis 25. April wieder auf und verbreitet Frühlingsstimmung: nicht ohne rasante Fahrgeschäfte und viele Leckereien.
Nachdem Sturmtief stehen fürs Wetter in den kommenden Tagen ruhigere Zeiten an. Bleibt zu hoffen, dass es zum 26. Mai auch wieder warm wird. Mit dem Kallebad und der Freibad Maaraue starten die letzten Wiesbadener Freibäder in die Saison.
Normalerweisen hauen Greifvögel ab, wenn man ihnen näher als 50 Meter kommt. Das ist nicht so, wenn Thomas Dollmann mit dabei ist. Am 8. Mai gibt der erfahrene Tierpfleger in Wiesbaden in der Reihe „Natur-Erleben“ Einblicke in die Welt der Greif- und Raubvögel.
Corona Ade. Nach dem Frühlingsfest auf dem Elsässer Platz ist vor der Kerbezeit. Dotzheim, Freudenberg oder Biebrich starten im Mai und Juni. Schierstein, Erbehneim oder Delkenheim warten n och mit der Bekanntgabe der Termine. Es besteht aber kein Zweifel: Der Brauchtum kehrt zurück.
Wandeln Sie mit Rainer Niebergall am 8. Mai durch einen Ausschnitt russischer Zeitgeschichte. Besuchen Sie die letzten Ruhestätten von Angehörigen des Zarenhauses und des russischen Hochadels.
Wegen des Äppelblütefestes kommt es in Naurod vom 10. Mai bis zum 13. Mai zu einigen Umleitungen. Fahren manche Buslinien nur zeitweise nicht den gewohnten Fahrweg, gilt für andere die Umleitung vier Tage lang.
Nach zwei Jahren Pause empfängt Henkell Freixenet endlich wieder zum Sekttag live vor Ort. Dabei fokussiert sich das Unternehmen für die Veranstaltung auf den Außenbereich, um das Gesundheitsrisiko zu minimieren. Das kulinarisches und musikalisches Rahmenprogramm verspricht Verführung pur.
Sonnig ist es, die Natur entwickelt sich. Der Wonnemonat Mai lädt ein –. Wenn die Prognosen stimmen, herrschen am 15. Mai beste Voraussetzungen für die kleinen Wasserforscher und ihre Exkursion entlang der Wasserläufe in der Fasanerie.
Es gibt viele Belege für den Gebrauch des Begriffs Meister Lampe. Der Hase steht ganz vorne. So heißt es am 7. und 8. Mai auch nicht einfach Kaninchenworkshop, sondern „Mümmelmann und Meister Lampe“. Hasenliebhaber kommen auf ihre Kosten.
Sprechen Experten vom Insektensterben, sind die Landwirte als Mitschuldige ausgemacht. Durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zerstören sie natürliche Lebensräume, Räume die jeder auf seinem Balkon oder in seinem Garten in klein schaffen kann.
Mit einem ganz besonderen Comedian geht es weiter im Theater im Pariser Hof. Am 16. September ist der mit Auszeichnungen überhäuften Comedian Martin Zinsgeheim zu Gast in der Spiegelgasse – ein Wortakrobat in der Achterbahn, eine Achterbahnfahrt mit Wortakrobatik.
Der Seniorenbeirat lädt Interessierte am 5. Februar in das Murnau Filmtheater ein. Gezeigt wird er Schwarz-Weiß-Film „Die Fastnachtbeichte“ von Wilhelm Dieterl aus dem Jahr 1960 – nach der gleichnamigen Romanvorlage von Carl Zuckmeyer.
Wiesbadens Kabarett-Bühne ist zurück und mit ihr Hans Gerzlich. Am Weltkindertag ist der Gelsenkirchener zu Gast im Nerotal, genau genommen im thalhaus-Theater. Und warum er nach seiner Ausbildung zum Theater ging … hören sie zu, am 5. Februar.
„Helau, Helau, Helau!“ heißt es am 12. Januar für den närrischen Nachwuchs in der Christian Bücher Halle. Text-und Musikbeiträge stehen bei dem von Kindern für alle zubereiteten Programm im Mittelpunkt. Mitlachen ist gewünscht.
Ein Mythos alter Tage kommt wieder auf die Bühne des Jungen Staatsmusical. Iris Limbarth inszeniert die „3 Musketiere“, ein Musical nach der Vorlage von Rob und Ferdi Bolland, ein Musical zum Träumen. Ein guter Start ins neue Jahr: Die nächste Vorstellung ist am 4. Januar am Staatstheater Wiesbaden.
Chris Pichler hat sich mit dem Leben von Romy Schneider auseinandergesetzt. Sie kennt ihre Ausbrüche, ihre Eskapaden und ist in Wiesbaden inzwischen bekannt für Ihre Darstellung der einzigartigen Schauspielerin. Am 28. Dezember zeigt Pichler im Staatstheater, wie besessen die Schauspielerin von ihrer Arbeit war.
Kay Ray hat seine Optik geändert und gewohntes Verhalten abgelegt. Mit seinem Programm „Wonach sieht’s denn aus?!?“ kommt er am 30. Oktober nach Wiesbaden ins thalhaus. Wenn Ihre Lachmuskeln noch können, sollten Sie den Termin nicht verpassen.
Schaurig-schön soll es sein und doch bequem und partytauglich: Das gilt am 26. Oktober besonders im Taunus Wunderland. Stehen bis 22 Uhr Halloween-Spektakel und Freizeitspaß im Vordergrund, ist es nach 22 Uhr die große Halloween-Party mit HIT RADIO FFH.
Die Ex-Dschungelkönigin gibt am 21. September im Staatstheater Wiesbaden ein Gastspiel mit ihrem aktuellen Programm „Die letzte lebende Diseuse“. Dabei trete sie das Erbe all dieser großen Namen an: Blandine Ebinger, Zarah Leander, Trude Hesterberg“, so Désirée Nick.
Er ist einer der größten Jazz-Innovatoren und bekanntester Modern-Jazz-Bandleader und „Filme im Schloß“ zeigt am 27. August in der FBW als Rhein-Main-Premiere den englisch-amerikanischen Dokumentarfilm „Miles Davis: Birth of the Cool“, ein Porträt des legendären Musikers.
Wenn das Sommertheater vom 28. August bis zum 8. September den Vorhang öffnet, geht es um die aberwitzigen Geschichten des Ritters Don Quijote, der im Mittelalter mit immer fantastischeren und unglaubwürdigeren Abenteuern auf sich aufmerksam machte.
Wiedersehen! Vom 25. bis 29. Mai bietet das Kranzplatzfest an fünf Tagen ein mit Fingerspitzengefühl ausgewähltes Programm: Locals präsentieren Locals, – neue und bekannte Gesichter. Und ESWE Verkehr das Veranstaltungsticket.
65 Kilometer und 10000 Höhenmeter. Der Stubai Ultratrail zählt zu den härtesten Bergläufen der Alpen. Gleichzeitig zählt die Region von Frühjahr bis Herbst zu den beliebtesten Bergregionen Österreichs. Sie ist an Schönheit und Wildheit schwer zu übertreffen – und im Winter, Österreichs größtes Gletschergebiet.
SW gleich ESWE – das Kürzel geht zurück auf die 2000 aufgelösten Stadtwerke. Seit 1970 wird der Name in Lautschrift ausgeschrieben. Das wirkt nicht nur schöner, sondern auch attraktiv und modern.
Der Name Henkell & Co. steht sowohl für die meistexportierte deutsche Sektmarke, als auch für die Henkell & Co.-Gruppe, die in über 20 Ländern mit eigenen Unternehmen im Sekt-, Wein- und Spirituosenmarkt erfolgreich ist.
Seit gut 7 Jahren begeistert das Stück „Der kleine Prinz und die sieben Todsünden“ mit seiner Suche nach der Rose Premiere das Publikum. Am 24. Oktober ist es wieder soweit – erwarten erwarten Mathilda und ihr Lebensabschnittsgefährte Felix die Gäste im kuenstlerhaus43.
Auch die Unwetterwarnung konnte rund 12000 Fans nicht davon abhalten, mit der 25. Wiesbadener Pferdenacht das erste Highlight des 83. Pfingstturnier Wiesbaden im Schlosspark zu feiern, darunter begeistert die Schauspielerin Gudrun Landgrebe und und ihr Kollege Hans Sigl.
Wie in den Karnevalshochburgen werden die närrischen Tage auch in Wiesbaden ausgiebig gefeiert. Von Samstagvormittag an gibt es Programm. Richtig los geht es mit dem Sturm des Rathauses und dem Kinderfastnachtsumzug. Höhepunkt ist wie eh und je der Fastnachtssonntagszug.
God Save The Queen – versetzt Sie zurück in die großartige Atmosphäre eines Queen Konzertes. Eine Hommage an den legendären Freddie Mercury. Seien Sie live mit dabei, wenn am 24. Januar die Stimmgewalten alter Tage im Kurhaus präsentiert werden.
Wundervolle Lieder, unvergessene Melodien und das Lebensgefühl einer ganzen Generation erwacht am Wochenende im Kurhaus. Die Show ABBA Gold feiert am 10. Januar Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid mit einer einzigartigen Homage – einer Live Performance, die höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Die Tribute Band „London West End Beatles“ bringt die britische Popband zurück auf die Konzertbühnen. Am 11. Januar startet im Kurhaus Wiesbaden ihre Deutschland-Tourne. Von Flensburg bis München, mit über 25 Konzerten erwacht die Erfolgsgeschichte der vier Musiker aus Liverpool zu neuem Leben.
Halloween ist nicht nur in den USA beliebt: Am 31. Oktober ziehen auch in Wiesbaden viele Kinder alleine oder mit den Eltern gruselig maskiert durch die Straßen und klingeln an Türen – rufen „Süßes oder saures?“
Zum vierten Mal trafen sich am Samstag beim Stadtfest zum Singfest „Wiesbaden sing!“. Auf dem Dernschen Gelände trafen sich am Nachmittag mehrere hundert Wiesbadener um zusammen „Bella Marie“, „Griechischer Wein“ oder „Über den Wolken“ zu singen.