Freibrief für Wiesbadener! Am verkaufsoffenen Sonntag, 24. September, wird die Stadt zur Gratis-ÖPNV-Zone! Dank einer großzügigen Aktion der Stadtverwaltung könnt ihr den gesamten Tag ohne Ticket im Wiesbadener ÖPNV fahren und euch den Parkplatzsuchstress sparen!
Das Stadtfest verspricht ein musikalisches Feuerwerk. Von Freitag bis Sonntag werden auf verschiedenen Bühnen Künstler unterschiedlicher Genres auftreten, darunter Rock, Pop und elektronische Tanzmusik. Das komplette Programm finden Sie hier.
Sommerpause vorbei: Wiesbadens Bühnen bereiten sich auf den Start vor. Der September steht etwa im Zeichen des Theaterfests. Der beliebte Sonnenberger Flohmarkt steht auf dem Programm. Und der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie lädt zur Erkundung ein. Straßenfeste gibt es natürlich auch.
Bevor das Stadtfest in Richtung Wochenende abbog, präsentierte Wiesbaden den hier Lebenden eine musikalisches Highlight. Lou Bega, international bekannt für seinen Nummer-1-Hit „Mambo No. 5,“ entfachte auf der Bühne eine wahres Feuerwerk und zog damit eine beeindruckende Menschenmenge in seinen Bann.
Am Samstag, den 23. September, trifft der SV Wehen Wiesbaden in der BRITA Arena auf die SV Elversberg. Beide Mannschaften haben in der vergangenen Saison den Aufstieg in die 2. Fußball Bundesliga geschafft und präsentieren sich in dieser Spielzeit als ernstzunehmende Konkurrenten.
Die Frankfurter Naturpädagogin Annette Kirsch kommt am 1. Oktober in den Tier- und Pflanzenpark Fasanerie. In der Reihe „Natur erleben“ stellt sie während der Veranstaltung „Löckchen“ vor – ihre sympathische Vogelspinne.
Heute am Freitag, den 22. September, lockt das Stadtfest viele Musikbegeisterte in zum Dern’schen Gelände und in die Friedrichstraße. Ab 18:30 sorgt dort ein Live-Konzert für beste Stimmung. Die Haltestelle kann daher nicht bedient werden.
In der vergangenen Woche besuchte Integrationsdezernentin Milena Löbcke fünf Organisationen in Wiesbaden, die Integrationsprojekte im Auftrag der Stadt durchführen: darunter etablierte Träger aber auch lokale Initiativen.
Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden zeigt am 4. Oktober in Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater in der Reihe Filmklassiker am Nachmittag den Spielfilm „Der große Schatten“ von Paul Verhoeven.
Seit dem späten Mittwochabend ist die Wiesbadener Straße in Dotzheim gesperrt, und die Schäden an der Wasserleitung sind größer als gedacht. ESWE Versorgung saniert gleich umfänglich. Die Wiesbadener Straße bleibt daher stadteinwärts vier Wochen gesperrt.
Wiesbadener Kultur in Gefahr! Die Kulturszene in unserer Stadt steht vor einer großen Herausforderung. Der Entwurf für den Doppelhaushalt 2024/2025 sieht Kürzungen auch im Bereich der Kulturförderung vor. Der Kulturbeirat berät sich in seiner Sitzung am 4. Oktober.
Die Stimmen der Jugendlichen werden gehört und ihre Ideen werden diskutiert. Das Jugendparlament von Wiesbaden wieder in den Startlöchern. Am Dienstag, den 26. September, kommt es zu ersten öffentliche nach den Sommerferien im Rathaus zusammen.
Lou Bega, der Mann hinter Hits wie „Mambo No. 5“ und „I Got a Girl“, rockt heute Abend beim Stadtfest die Bühne. Mit seinen unwiderstehlichen Rhythmen wird er Wiesbaden elektrisieren. Sein charismatischer Auftritt verspricht unvergessliche Momente und gute Laune pur!
Mit der Ladungssicherung nimmt man es nicht so genau und das Fahrzeug fährt. Was ist da schon ein kaputt Blinker? Die Wiesbadener Polizei deckte am Mittwoch insgesamt 65 Nägel auf.
Aufgrund von Bauarbeiten in der Carl-von-Linde-Straße gilt am Sonntag, 24. September, zwischen 6 und 19 Uhr, ein geänderter Fahrweg in Richtung Innenstadt. Die Haltestelle Flachstraße wird in diesem Zeitraum aufgehoben.
Herbstzeit, das bedeutet hierzulande, dass sich die Blätter verfärben und es farbenfroh wird. Verschiedene Orte werden mit Obst und Gemüse, Getreide und Blumen geschmückt: Es ist Erntedank. Inmitten der reichen Erntesaison feiert Wiesbaden am 23. und 24. September sein Erntedankfest.
Eine lange Tradition, die seit über 30 Jahren zwischen den Städten Chemnitz, Ljubljana, Royal Tunbridge Wells und Wiesbaden zirkuliert, erlebt bis zum 24. September eine Neuauflage. Reiter der Partnerstädte treffen sich in Wiesbaden zum Partnerschaftsreitturnier.
Unter dem Dach des Stadtfestes vereinen sich am Wochenende an vielen Plätzen Musik, Unterhaltung und Geselligkeit. Dazu gehören der Herbstmarkt in der Stadt, das Erntedankfest sowie die Automobilausstellung zwischen Landtag und Rathaus.
Der Keller, der Kleiderschrank, der Speicher quillt über. Nichts wie raus zum Flohmarkt. Die ersten Märkte haben dieses Jahr schon stattgefunden. Die nächsten Flohmärkte lassen nicht lange auf sich warten.
Aufgrund von Bauarbeiten in der Carl-von-Linde-Straße gilt am Sonntag, 24. September, zwischen 6 und 19 Uhr, ein geänderter Fahrweg in Richtung Innenstadt. Die Haltestelle Flachstraße wird in diesem Zeitraum aufgehoben.
Das war es: eine schöne Saison auf der Rettbergsaue geht zu Ende. Wer die letzten Momente an einem der zwei Strände genießen – oder auch einfach nur spazieren möchte, kann das Wochenende noch nutzen. Ab Montag sind die Pforten geschlossen.
Rainer Niebergall und das liebevoll genannte „Katzenloch“ laden heute Abend, am 15. April, zu einer Entdeckungstour ein. Im Schein von Kerzen und Laternen geht es durch das Bergkirchenviertel. Zum Abschluss gibt es ein prickelnden Erlebnis.
Improvisation und Spontanität stehen im Mittelpunkt, wenn im Nerotal heute Abend Jazz den Ton angibt. Das thalhaus Theater lädt zu seiner beliebten Jam Session ein. Musiker sind eingeladen mitzuspielen – Jazz-Freunde zuzuhören und zu genießen.
Verschmutze Straße, defekte Parkbänke, ungepflegte Grünanlagen Falschparker… Egal welches Anliegen Sie zur Sprechstunde mitbringen. Am 14. September hört Ihnen Wiesbadens Rathauschef wieder zu, zeigt Verständnis und bemüht sich weiterzuhelfen.
Im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie in Wiesbaden finden das ganze Jahr Veranstaltungen zu verschiedenem Themen statt. Mittwochs und freitags heißt es ab dem 13. September wieder „Naturforscher“ unterwegs.
Auch wenn sich im Moment keiner so richtig ins Freibad traut, es wird wieder wärmer. Wenn die Prognosen stimmen, herrschen am 10. September annehmbare Voraussetzungen für kleine Wasserforscher und ihre Exkursion entlang der Wasserläufe in der Fasanerie.
Unter dem Titel „Spinnen: Ungeheuer-sympathisch“ erläutert die Naturpädagogin Annette Kirsch am 27. August nicht nur die Vorteile und Bedeutung der Spinnen fürs Ökosystem. Sie hilft auch dabei, Ängste abzubauen.
Seit 2008 trägt Biebrich den Titel „Ort der Vielfalt“. Barock und Industrie geben sich die Hand. Der Historiker Rainer Niebergall kennt die Zusammenhänge. Begleiten Sie ihn doch am 17. September auf seinem Streifzug und seiner Entdeckungstour – lernen Sie neues kennen.
Nicht Ende August, sondern Anfang September und endlich wieder findet in diesem Jahr am 1. bis 3. September im Grünen das Mosburgfest im Biebricher Schlosspark statt. Offiziell eröffnet wird es am Samstagnachmittag.
Freitags ist beim Polizeipräsidium immer ein Tag der Offenbarung, oder auch nicht. Warten Medien darauf, dass die mobilen Bitzer für die kommende Woche bekannt gegeben werden, sind die Gesichter lang, wenn keine gemeldet werden. Für diese Woche gilt; Achtung am Dienstag.
Am 24. September geht es mit Wiesbadens Stadthistoriker Rainer Niebergall in das „Grüne Viertel“, einst Wiesbadens nobelstes Wohnviertel. Die Söhnlein Villa oder das Solmschlössschen sind heute noch Zeugnis der einst ruhmreichen Zeit.
Die Frankfurter Naturpädagogin Annette Kirsch kommt am 1. Oktober in den Tier- und Pflanzenpark Fasanerie. In der Reihe „Natur erleben“ stellt sie während der Veranstaltung „Löckchen“ vor – ihre sympathische Vogelspinne.
Am 23. September greifen erfahrenen Reparateure im Repair Café des Umweltladens wieder zu Zange, Klebepistole oder Schraubzwingen. Mit geübten Griffen unterstützen sie und hauchen in der Luisenstraße ausgedienten und defekten Gerätschaften neues Leben ein .
Thalhaus und Kabarett gehören zusammen, wie Bühne und Publikum. Am Freitag betritt Hans Gerzlich die Bühne. Nachdem er den Büroalltag aufs Korn genommen hat, geht es jetzt dem Alltag im Haushalt an den Kragen: im Rollentausch aus Männersicht.
Roberto Capitoni teilt nach allen Seiten aus. Ob Eigenheiten von Italienern oder Schwaben, er kostet sie aus. Ob er sich auch hessischen Marotten auskennt, erfahrt ihr am 24. Februar, denn seit Jahren kommt er gern ins Theater im Pariser Hof.
Der Seniorenbeirat lädt Interessierte am 1. Februar in das Murnau Filmtheater ein. Gezeigt wird er Schwarz-Weiß-Film „Die Fastnachtbeichte“ von Wilhelm Dieterl aus dem Jahr 1960 – nach der gleichnamigen Romanvorlage von Carl Zuckmeyer.
„Helau, Helau, Helau!“ heißt es am 22. Januar für den närrischen Nachwuchs im Haus der Vereine. Text-und Musikbeiträge stehen bei dem von Kindern für alle zubereiteten Programm nach zwei Jahren Pause am Samstag im Haus der Vereine im Mittelpunkt. Mitlachen ist gewünscht.
In der Schweiz nicht wirklich bekannt zählt er zu den Gewinnern zahlreicher Comedypreise. Er gehört zu den Senkrechtstartern der Szene, und ist am 5. November mit seinem fünften Erfolgsprogramm „All in“ zu im thalhaus Theater in Wiesbaden – fleißig und vielseitig und ideenreich.
Auch ohne Eva ist gewiss: Diese Show bleibt anders. Alleine lässt er Sie staunen, lachen, weinen und Anteil nehmen. Mr Leu ist „schlichtweg grandios“. Überzeugen Sie sich selbst, am 28. Oktober im thalhaus Theater im Nerotal.
Das Staatstheater Wiesbaden zeigt am 2. Oktober in einer Wiederaufnahme Giuseppe Verdis Oper „Rigoletto“ unter der Musikalischen Leitung von Will Humburg, dem ehemaligen GMD am Staatstheater Darmstadt. Humbug gilt als Spezialist der italienischen Oper des 19. Jahrhunderts.
Dagmar Borrmann präsentiert eine eigene Interpretation von Richard Wagners Oper. Am 25. Juni begeistert sie im Rahmen des 125 Jubiläum der Internationalen Maifestspiele sowohl Wagner-Fans als auch Wagner-Hasser im Theater im Pariser Hof.
Menschen mit Behinderung meistern ihr Leben genauso wie Menschen ohne Behinderung: Seit Donnerstagnachmittag und bis Sonntag ist das beim Schlossplatzfest die zentrale Botschaft. Sonnenwetter und gutes Essen locken in Wiesbadens Innenstadt. Dort feiern alle zusammen und genießen kulinarisch für den guten Zweck.
Sprechen Experten vom Insektensterben, sind die Landwirte als Mitschuldige ausgemacht. Durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zerstören sie natürliche Lebensräume, Räume die jeder auf seinem Balkon oder in seinem Garten in klein schaffen kann.
Mit einem ganz besonderen Comedian geht es weiter im Theater im Pariser Hof. Am 16. September ist der mit Auszeichnungen überhäuften Comedian Martin Zinsgeheim zu Gast in der Spiegelgasse – ein Wortakrobat in der Achterbahn, eine Achterbahnfahrt mit Wortakrobatik.
Wiesbadens Kabarett-Bühne ist zurück und mit ihr Hans Gerzlich. Am Weltkindertag ist der Gelsenkirchener zu Gast im Nerotal, genau genommen im thalhaus-Theater. Und warum er nach seiner Ausbildung zum Theater ging … hören sie zu, am 5. Februar.
Ein Mythos alter Tage kommt wieder auf die Bühne des Jungen Staatsmusical. Iris Limbarth inszeniert die „3 Musketiere“, ein Musical nach der Vorlage von Rob und Ferdi Bolland, ein Musical zum Träumen. Ein guter Start ins neue Jahr: Die nächste Vorstellung ist am 4. Januar am Staatstheater Wiesbaden.
Chris Pichler hat sich mit dem Leben von Romy Schneider auseinandergesetzt. Sie kennt ihre Ausbrüche, ihre Eskapaden und ist in Wiesbaden inzwischen bekannt für Ihre Darstellung der einzigartigen Schauspielerin. Am 28. Dezember zeigt Pichler im Staatstheater, wie besessen die Schauspielerin von ihrer Arbeit war.
Kay Ray hat seine Optik geändert und gewohntes Verhalten abgelegt. Mit seinem Programm „Wonach sieht’s denn aus?!?“ kommt er am 30. Oktober nach Wiesbaden ins thalhaus. Wenn Ihre Lachmuskeln noch können, sollten Sie den Termin nicht verpassen.
Ein ereignisreichen Tag für Groß und Klein steht bevor. Sonntag in einer Woche, am 17. September, ist es wieder soweit: Wiesbaden lädt Sie zum „Weltkindertagsfest“ ein, – verwandelt sich der Schlosspatz in einen fröhlichen Spielplatz, um gemeinsam die Rechte der Kinder zu feiern.
Erleben Sie die Faszination der Pferde am 26. Mai bei der diesjährigen Pferdenacht beim Pfingstturnier! Spannende Shows und atemberaubende Reitkunst warten auf Sie. Ein Muss für alle Pferdefreunde!
Erleben Sie die Faszination der Pferde am 26. Mai bei der diesjährigen Pferdenacht beim Pfingstturnier! Spannende Shows und atemberaubende Reitkunst warten auf Sie. Ein Muss für alle Pferdefreunde!
Getreu dem Motto „Unter Freunden – Schlemmen und genießen“ verwandelt sich der Wiesbadener Schlachthof Ende April fünf Tage lang in einen bunten Schauplatz der hessischen Genusskultur! Dabei gilt: Genuss pur aus der Region!
Die Narren sind los! Bis zum Höhepunkt der Wiesbadener Fastnacht, dem Fastnacht-Sonntagsumzug, geben sich die Fastnachter in und um Wiesbaden die Klinke in die Hand. Ein Meilenstein auf den Weg dorthin ist die „Große Dacho-Prunksitzung“ am 5. Februar im Kurhaus Wiesbaden.
Es ist die bekannte Ruhe vor dem großen Sturm. Während der Adventszeit dauert sie schon mal länger. Im Januar wird die Jagd eröffnet, jagt eine Fastnachtssitzung die nächste. Mittendrin sorgt die Riesling-Gala auf dem Weg zum Fastnachtssonntagsumzug am 27. Januar für den ersten Höhepunkt.
Wundervolle Lieder, unvergessene Melodien und das Lebensgefühl einer ganzen Generation erwacht am Wochenende im Kurhaus. Die Show ABBA Gold feiert am 26. Dezember Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid mit einer einzigartigen Homage – einer Live Performance, die höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Die „United States Army Garrison Wiesbaden“ und die Landeshauptstadt Wiesbaden laden am 12. Dezember zum traditionellen Weihnachtskonzert ins Kurhaus in den Fierdrich-Thiersch-Saal ein. Das Motto lautet: „Tis the Season“.
Kostüm gewünscht. „Legendäre Halloween Party“ oder einfach nur „Halloween Night“ – Ende Oktober ist der Geister- und Horrorkult auch wieder in Wiesbaden Programm. Wiesbaden lebt“! verrät Ihnen, wo Sie hingehen können.
„Schotten fluten“, ab dem 8. Juli steht Wiesbaden im Zeichen des Schiersteiner Hafenfestes. Die offizielle Eröffnung findet in guter Tradition um 20:00 Uhr mit dem Fassbieranstich von OB Gert-Uwe Mende, begleitet von Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr, statt.
Zum 22. Mal beginnen am 2. Juni mit der PferdeNacht die Internationalen Pferdesport-Tage vor dem Biebricher Schloss und auf dem Gelände des Biebricher Schlossparks. Ein Showact, der alle fasziniert.
Wiedersehen! Vom 25. bis 29. Mai bietet das Kranzplatzfest an fünf Tagen ein mit Fingerspitzengefühl ausgewähltes Programm: Locals präsentieren Locals, – neue und bekannte Gesichter. Und ESWE Verkehr das Veranstaltungsticket.
65 Kilometer und 10000 Höhenmeter. Der Stubai Ultratrail zählt zu den härtesten Bergläufen der Alpen. Gleichzeitig zählt die Region von Frühjahr bis Herbst zu den beliebtesten Bergregionen Österreichs. Sie ist an Schönheit und Wildheit schwer zu übertreffen – und im Winter, Österreichs größtes Gletschergebiet.
Der Name Henkell & Co. steht sowohl für die meistexportierte deutsche Sektmarke, als auch für die Henkell & Co.-Gruppe, die in über 20 Ländern mit eigenen Unternehmen im Sekt-, Wein- und Spirituosenmarkt erfolgreich ist.
SW gleich ESWE – das Kürzel geht zurück auf die 2000 aufgelösten Stadtwerke. Seit 1970 wird der Name in Lautschrift ausgeschrieben. Das wirkt nicht nur schöner, sondern auch attraktiv und modern.