Hessens Freizeit- und Amateursportler müssen sich noch einige Wochen gedulden. Im erste Schritt werden mit Kontakterfassung die Kontaktbeschränkungen gelockert. Der Einzelhandel darf dann mit fester Terminvergabe mit 1:1 Kundenberatung öffnen.
Die Deutschen wollen sich beruflich optimieren – Coaches haben enormen Zulauf. Auch was die Ausbildung betrifft, steht der Beruf „Coach“ auf immer m ehr Wunschlisten. Wie aber werden Sie Coach. Wir zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten auf.
Fakten, Fakten, Fakten – gibt eine Recherche auch nicht mehr her als einen Satz, fällt es schwer Seiten zu füllen. Anders wie in der Zeitung gibt es online keine Dreizeiler. Daher fassen wir zusammen: In Wiesbaden Schierstein wurde die Synagogenbeleuchtung aktiviert.
Die Wiesbaden Phantoms haben sich die Dienste von Wide-Receiver-Coach Ian Wingfield für das GFL2-Team gesichert. Am 12. Juni wird Wingfeild zum ersten Mal gegen doie Bad Homburg Sentinels an der Seitenauslinie des Spielfelds im Europaviertel stehen. Good luck.
26. Spieltag in der 3. Liga. Der SV Wehen Wiesbaden behält in einem kampfbetonten Spiel wieder die Oberhand und geht damit das fünfte Spiel infolge als Sieger vom Platz. Zur Belohnung schnuppert der SVWW nach der 0:4 Niederlage vom FC Ingolstadt in Dresden Aufstiegsluft auf Platz drei.
Es ist deutlich länger hell und in wenigen Wochen wird die Uhr um eine Stunde zurück gestellt. Die Sichtverhältnisse am Morgen haben sich deutlich verbessert. Trotzdem, in der Woche vom 1. bis 7. März wird in und um Wiesbaden geblitzt. Wir sagen Ihnen wo!
An der ersten Station des neuen Mentalen Sport Pfads sollen Sie erst die Fußgelenke und dann die Handgelenke und Schultergelenke bewusst kreisen lassen und in sich hineinhorchen. In den Gelenken sitze viel Stress der beim festen Ausschütteln derselben den Körper verlassen soll.
Wiesbadens Schullandschaft ist Veränderungen unterworfen: Neubauten, Instandsetzungen, Sanierungen und komplett neue Projekte. In seinem Geschäftsbericht Schulbau verdichten Schulamt und Magistrat alle Schulprojekte.
Die Sonnengruppe der Kita Parkfeld bekommt mit der Wolken- und Regenbogen-Elementargruppe Nachwuchs. Eineinhalb Jahre nach Baubeginn sind am 1. Februar die ersten Kinder auf der „Baustelle“ eingezogen. Bis Mai ist dann alles fertig und der gesamte Außenbereich für alle Kinder freigegeben.
Digitale Arbeit in Zeiten von Corona. Für Unternehmen und Führungskräfte ist der neue Alltag im Homeoffice ziemlich komplex und undurchschaubar. Das städtische Referat für Wirtschaft und Beschäftigung hilf weiter: mit dem Online-Workshop.
Reiseveranstalter springen auf den Corona-Zug auf. Wenn Deutschland es nicht schafft, die Bürger schneller zu impfen, warum nicht eine Impfreise nach Frankreich, Italien oder anderswohin anbieten. Die Behörden müssen das aber nich genehmigen.
Die von der Jüdischen Gemeinde Wiesbaden organisierte Veranstaltungsreihe „Tarbut – Zeit für jüdische Kultur“ erhält den Kulturpreis 2020. Wegen der pandemischen Ausnahmesituation fand der Festakt ohne Publikum statt und wurde aufgezeichnet.
Seit Wochen wird das Käfers/Lambertus renoviert. Seit Wochen stehen Bilder, Autogrammkarten und Flacons zum Verkauf. Seit Wochen läuft eine Stille Versteigerung. Alles ist noch zu haben. Das höchste Gebot erhält den Zuschlag. Mache Sie mit.
Der Keller, der Kleiderschrank, der Speicher quillt über. Wann genau die Flohmarkt-Zeit endlich wieder beginnt, können wir nicht sagen. Die Stadt rechnet für Juni 2021 damit und bietet Platzparken für den Flohmarkt Am Parkfeld ab Juni in der Tourist-Information zum Kauf an. Wir sind gespannt.
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie haben Anfang des Jahres viele europäische Ländern wie Italien, Frankreich oder Spanien eine sogenannte Ausgangssperre verhängt. Kurzfristig gab es sie auch in Deutschland – und jetzt ist sie zurück. Sie gilt überall dort, wo der Inzidenz > 200 ist.
Die Terminvergabe wurde optimiert. Die Impflinge der 2 Priorisierungsgruppe haben ihren Impftermin vom Land vorgeschlagen bekommen und wurden darüber per Post informiert. Die Hotline muss nur noch zur Terminbestätigung oder Verlegung kontaktiert werden. Die Impfungen starten am 5. März starten.
Hessens Freizeit- und Amateursportler müssen sich noch einige Wochen gedulden. Im erste Schritt werden mit Kontakterfassung die Kontaktbeschränkungen gelockert. Der Einzelhandel darf dann mit fester Terminvergabe mit 1:1 Kundenberatung öffnen.
Davor wird abgebremst, danach Gas gegeben: Die installierten Blitzer an der Berliner Straße kennen die Meisten. Mobile Blitzer dagegen kommen überraschend. Für unsere Leser nicht: Wir verraten Ihnen, wo Sie vom 1. bis zum 7. Februar mit mobilen Blitzern rechnen müssen.
Alles bleibt so wie es ist. Wiesbadens Verwaltungsstab hat am 24. Februar beschlossen, die geltenden Allgemeinverfügungen bis zum 28. März zu verlängern. Nicht verlängert wurde die Maskenpflicht im Präsenzunterricht der Wiesbadener Grundschulklassen.
Nebel, Kälte, Nässe: Es kann richtig ungemütlich sein. Die Sichtverhältnisse am Morgen werden aber immer besser. Die Sonne geht früher auf. Der Fuß auf dem Gaspedal … nein, nicht durchtreten. Die Parole Fuß vom Gas, hilft Geld zu sparen. Das gilt vor allem vom 22. bis 28. Februar in Nordost.
Der 14. Februar ist Valentinstag. Schon lange nicht mehr ist ein Tag für Verliebte. Neben dem Partner werden zunehmend auch Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen beschenkt. In diesem Jahr ist alles etwas anders – werden Tankstellen und Blumenläden überrannt werden. Bestellen lohnt sich.
Fakten, Fakten, Fakten – gibt eine Recherche auch nicht mehr her als einen Satz, fällt es schwer Seiten zu füllen. Anders wie in der Zeitung gibt es online keine Dreizeiler. Daher fassen wir zusammen: In Wiesbaden Schierstein wurde die Synagogenbeleuchtung aktiviert.
Es ist deutlich länger hell und in wenigen Wochen wird die Uhr um eine Stunde zurück gestellt. Die Sichtverhältnisse am Morgen haben sich deutlich verbessert. Trotzdem, in der Woche vom 1. bis 7. März wird in und um Wiesbaden geblitzt. Wir sagen Ihnen wo!
Blitzreport. Fuß vom Gas. An diesen Stellen wird es teuer. Wie viel Sie am Ende berappen müssen, hängt davon ab wo die Tachonadel beim Blitz steht. Wiesbadens Verkehrsüberwachung setzt vom 15. bis zum 22. Februar jedenfalls wieder mobile Radargeräte ein. Wir sagen Ihnen wo!
Es ist Frühling. Was schmeckt besser als ein Käsekuchen? – Wer ihn liebt, der weiß, wie wichtig es ist, dass er fluffig, cremig, fest und locker zugleich ist. Zum Osterfest verraten wir ein Geheimrezept aus Omas Küche. Über Generationen hat er unzählige Liebhaber gefunden. Werdet auch ihr unseren Käsekuchen lieben?
Der Seniorenbeirat lädt Interessierte am 5. Februar in das Murnau Filmtheater ein. Gezeigt wird er Schwarz-Weiß-Film „Die Fastnachtbeichte“ von Wilhelm Dieterl aus dem Jahr 1960 – nach der gleichnamigen Romanvorlage von Carl Zuckmeyer.
Wiesbadens Kabarett-Bühne ist zurück und mit ihr Hans Gerzlich. Am Weltkindertag ist der Gelsenkirchener zu Gast im Nerotal, genau genommen im thalhaus-Theater. Und warum er nach seiner Ausbildung zum Theater ging … hören sie zu, am 5. Februar.
„Helau, Helau, Helau!“ heißt es am 12. Januar für den närrischen Nachwuchs in der Christian Bücher Halle. Text-und Musikbeiträge stehen bei dem von Kindern für alle zubereiteten Programm im Mittelpunkt. Mitlachen ist gewünscht.
Ein Mythos alter Tage kommt wieder auf die Bühne des Jungen Staatsmusical. Iris Limbarth inszeniert die „3 Musketiere“, ein Musical nach der Vorlage von Rob und Ferdi Bolland, ein Musical zum Träumen. Ein guter Start ins neue Jahr: Die nächste Vorstellung ist am 4. Januar am Staatstheater Wiesbaden.
Chris Pichler hat sich mit dem Leben von Romy Schneider auseinandergesetzt. Sie kennt ihre Ausbrüche, ihre Eskapaden und ist in Wiesbaden inzwischen bekannt für Ihre Darstellung der einzigartigen Schauspielerin. Am 28. Dezember zeigt Pichler im Staatstheater, wie besessen die Schauspielerin von ihrer Arbeit war.
Kay Ray hat seine Optik geändert und gewohntes Verhalten abgelegt. Mit seinem Programm „Wonach sieht’s denn aus?!?“ kommt er am 30. Oktober nach Wiesbaden ins thalhaus. Wenn Ihre Lachmuskeln noch können, sollten Sie den Termin nicht verpassen.
Schaurig-schön soll es sein und doch bequem und partytauglich: Das gilt am 26. Oktober besonders im Taunus Wunderland. Stehen bis 22 Uhr Halloween-Spektakel und Freizeitspaß im Vordergrund, ist es nach 22 Uhr die große Halloween-Party mit HIT RADIO FFH.
Die Ex-Dschungelkönigin gibt am 21. September im Staatstheater Wiesbaden ein Gastspiel mit ihrem aktuellen Programm „Die letzte lebende Diseuse“. Dabei trete sie das Erbe all dieser großen Namen an: Blandine Ebinger, Zarah Leander, Trude Hesterberg“, so Désirée Nick.
Er ist einer der größten Jazz-Innovatoren und bekanntester Modern-Jazz-Bandleader und „Filme im Schloß“ zeigt am 27. August in der FBW als Rhein-Main-Premiere den englisch-amerikanischen Dokumentarfilm „Miles Davis: Birth of the Cool“, ein Porträt des legendären Musikers.
Wenn das Sommertheater vom 28. August bis zum 8. September den Vorhang öffnet, geht es um die aberwitzigen Geschichten des Ritters Don Quijote, der im Mittelalter mit immer fantastischeren und unglaubwürdigeren Abenteuern auf sich aufmerksam machte.
Die Geschichte einer entzweiten Familie, die sich nach gravierenden Veränderungen zusammenrauft, ist nicht neu. Selten wurde sie so charmant erzählt. Die Caligari Filmbühne beendet am Samstag ihre Sommerpause und zeigt den Film: „Das Familienfoto“.
Kennen Sie Doris Mary Ann Kappelhoff? Den Namen Doris Day aber sicher doch. „Filme im Schloß“ zeigt in Gedenken an die am 14. Mai im Alter von 97 Jahren verstorbene deutschstämmige Schauspielerin den Film „Tyrannische Liebe“ am 26. Juli in der FBW – Deutsche Film- und Medienbewertung.
Der Name Henkell & Co. steht sowohl für die meistexportierte deutsche Sektmarke, als auch für die Henkell & Co.-Gruppe, die in über 20 Ländern mit eigenen Unternehmen im Sekt-, Wein- und Spirituosenmarkt erfolgreich ist.
Seit gut 7 Jahren begeistert das Stück „Der kleine Prinz und die sieben Todsünden“ mit seiner Suche nach der Rose Premiere das Publikum. Am 24. Oktober ist es wieder soweit – erwarten erwarten Mathilda und ihr Lebensabschnittsgefährte Felix die Gäste im kuenstlerhaus43.
Auch die Unwetterwarnung konnte rund 12000 Fans nicht davon abhalten, mit der 25. Wiesbadener Pferdenacht das erste Highlight des 83. Pfingstturnier Wiesbaden im Schlosspark zu feiern, darunter begeistert die Schauspielerin Gudrun Landgrebe und und ihr Kollege Hans Sigl.
Wie in den Karnevalshochburgen werden die närrischen Tage auch in Wiesbaden ausgiebig gefeiert. Von Samstagvormittag an gibt es Programm. Richtig los geht es mit dem Sturm des Rathauses und dem Kinderfastnachtsumzug. Höhepunkt ist wie eh und je der Fastnachtssonntagszug.
God Save The Queen – versetzt Sie zurück in die großartige Atmosphäre eines Queen Konzertes. Eine Hommage an den legendären Freddie Mercury. Seien Sie live mit dabei, wenn am 24. Januar die Stimmgewalten alter Tage im Kurhaus präsentiert werden.
Wundervolle Lieder, unvergessene Melodien und das Lebensgefühl einer ganzen Generation erwacht am Wochenende im Kurhaus. Die Show ABBA Gold feiert am 10. Januar Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid mit einer einzigartigen Homage – einer Live Performance, die höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Die Tribute Band „London West End Beatles“ bringt die britische Popband zurück auf die Konzertbühnen. Am 11. Januar startet im Kurhaus Wiesbaden ihre Deutschland-Tourne. Von Flensburg bis München, mit über 25 Konzerten erwacht die Erfolgsgeschichte der vier Musiker aus Liverpool zu neuem Leben.
SW gleich ESWE – das Kürzel geht zurück auf die 2000 aufgelösten Stadtwerke. Seit 1970 wird der Name in Lautschrift ausgeschrieben. Das wirkt nicht nur schöner, sondern auch attraktiv und modern.
Halloween ist nicht nur in den USA beliebt: Am 31. Oktober ziehen auch in Wiesbaden viele Kinder alleine oder mit den Eltern gruselig maskiert durch die Straßen und klingeln an Türen – rufen „Süßes oder saures?“
Zum vierten Mal trafen sich am Samstag beim Stadtfest zum Singfest „Wiesbaden sing!“. Auf dem Dernschen Gelände trafen sich am Nachmittag mehrere hundert Wiesbadener um zusammen „Bella Marie“, „Griechischer Wein“ oder „Über den Wolken“ zu singen.
Bereits im vergangenen Jahr hatte man ihn in Wiesbaden erwartet, diesmal war er da: der König von Mallorca. Mit 74 Jahren rockte er mit einem kleinen Streifzug durch sein Repertoire die Bühne im Festzelt. Da kann sich die Jugend von heute ein Vorbild daran nehmen.
Nach Marc Forster vor zwei und Johannes Oerding im vergangenen Jahr präsentierte der deutsche Liedermacher Joris am Freitagabend seinen Hits und verbreitete damit unter den Wiesbadenern auf dem Dernschen Gelände Gänsehautstimmung. Die Zuschauer unterstrichen die faszinierende Stimmung von Mal zu Mal mit ihren leuchtenden Handys.