Zum 1. August haben viele junge Schüler und Jugendliche ihren Weg in die Arbeitswelt angetreten. Doch nicht jeder hat bereits einen Ausbildungsplatz sicher. Keine Panik! Die Agentur für Arbeit gibt Einblicke in freie Ausbildungsplätze für all diejenigen, die noch auf der Suche sind.
Beruf
Erst gehen wir in den Kindergarten und danach zur Schule. Nach der Mittleren Reife entschieden sich viele dann für eine Ausbildung. Andere besuchen das Gymnasium und nach der Allgemeinen Hochschulreife die Universität. Und dann steigen wir in den Beruf ein.
So verschieden die Wege zum Beruf auch sind, am Ende steht für jeden dasselbe Ziel: eine Arbeit, salopp gesagt der Job, mit dem wir unseren Lebensunterhalt verdienen. In der Rubrik Beruf finden Sie Nachrichten aus der Arbeitswelt. Wir stellen Menschen und ihre Berufe vor. Wir weisen auf Ausbildungsmessen hin. Wir zeigen Ausbildungswege auf. Und nich viel mehr… Umfassend informier die Agentur für Arbeit. Online finden Sie die Seite hier.
Erster Tag bei Gramenz Galabau. Am vergangenen Dienstag haben sechs Auszubildende ihren ersten Arbeitstag am Mittelweg gehabt. Ein Weiterer wird am 1. September dazu stoßen. Die sieben Auszubildenden können es kaum erwarten, den neuen Kollegen tatkräftig zur Seite zu stehen.
Bewerbungsgespräch ohne lange Bewerbungsphase. Wiesbadens Job-Dating geht in die nächste Runde. Die Abteilung Kindertagesstätten und Kindertagespflege laden am Samstag, 15. Juli laden Bewerber zu einem Job-Dating auf die Baustelle ihrer künftigen Wirkungsstättte ein.
Das Richtfest im Neubaugebiet Nordenstadt liegt Wochen zurück. Die Kindertagesstätten Nord und Süd befinden sich im Innenausbau. Während der voran schreitet, sucht die Stadt pädagogische Fachkräfte – und lädt zum Jobdating auf die Baustelle im Kiebitzweg ein.
Der Berufsstart mit Ausbildung soll attraktiver werden. Um möglichst viele Wege aufzuzeigen, gibt die IHK Wiesbaden im Zuge der bundesweiten Ausbildungskampagne JETZT #KÖNNENLERNEN Einblicke. Dabei erzählen echte Azubis ihre echte Geschichten.
Wiedereinstieg nach Familienzeit und Stellensuche in Teilzeit. Das Kind ist fast aus dem Haus. Die Tage der Erziehung sind gezählt. Viele denken gerade jetzt zurück an früher, an die Arbeit. Wer dorthin zurück möchte, erhält am 21. Juni Unterstützung durch die Agentur für Arbeit Wiesbaden.
Mit Kurzfilmen bringt Hessen ein Stück Schulalltag daheim ins Wohnzimmer. Im Rahmen der am 14. Dezember gestarteten Kampagne soll die Vielfalt des Schulalltags vorgestellt, … aber auch Erinnerungen geweckt werden. Wollten nicht auch Sie immer Lehrer werden?
Wer bei „Rock die Verwaltung“ an Bewerber mit Motorrad, Helm und Lederjacke denkt, die textsicher Lieder der Scorpions vortragen, irrt. Gesucht sind Bewerber, die eine neue Verwaltung im 21. Jahrhundert aktiv mitgestalten und revolutionieren möchten.
Der Bezirk der Handwerkskammer Wiesbaden verzeichnet rückblickend im vergangenem Jahr ein Plus von 151 Handwerksbetrieben. Auffällig ist dabei eine leichte Verschiebung zu den nicht meisterpflichtigen Gewerken: etwa Uhrmacher oder Damen- und Herrenschneider.
Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, sind verpflichtet, mindestens fünf Prozent dieser Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen.
Nummer ziehen, im Wartebereich hinsetzen und warten, bis die Nummer im Display erscheint. So war das früher und manchem war das unangenehm. Neuerdings können Arbeitslose das Arbeitslosengeld online beantragen.
Ob im Büro, in der Schule oder beim Einkaufen – die Digitalisierung schreitet voran. So auch in den Kommunalen Jobcentern Hessens. Wem die endlose Zettelwirtschaft schon immer ein Graus war, der wird jetzt erlöst: Seit Juni ist der Erstantrag für Arbeitslosengeld II online möglich.
Home- oder und Mobiles-Office, welche Regeln gelten? Worauf muss der Arbeitgeber, worauf der Arbeitnehmer achten? Wer trägt welche Kosten? Ist jeder Arbeitsplatz von der Steuer absetzbar? Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Arbeitsplatz Zuhause beantwortet die IHK Wiesbaden am 2. September in ihrem Webinar.
Ein angemessener Social-Media-Auftritt ist für die Bewerbung um einen Job mittlerweile wichtig. Laut dem Branchenverband Bitkom recherchiert fast die Hälfte der Personalverantwortlichen in den Onlineprofilen von Bewerbern. Stehen Sie nicht hinten an.
Jede nachhaltige Gründung schafft Arbeitsplätze und werden Gründer überall nachhaltig unterstützt. In Wiesbaden geschieht das unter dem Titel „Mut zur Gründung“. Die Verantwortlichen der Beschäftigungsförderung vernetzen mit diesem Claim Wiesbadener Beratungseinrichtungen – und schaffen damit einen eigenen Spirit.