Der Mixer will nicht mehr, die Lampe hat einen Wackelkontakt und alleine sind sie ratlos. Am 26. November liegen im Umweltladen Zange und Schraubenzieher bereit. Dazu gibt es Tipps von Profis: Egal was schwächelt – die Tüftler geben sich Mühe, defekten Gegenständen wieder Leben einzuhauchen.
Praktikantin unserer Redaktion. Gerade macht sie ihr Abitur an der Theodor-Fliedner-Schule in Bierstadt. Kunst, Kultur und Menschen findet sie besonders interessant. Schreiben ist ihre Leidenschaft, Journalistin ihr Traumberuf.
Ihr Kind hat Probleme beim Vorlesen? Dann ist der französischer Hütehund Bonny vielleicht das Richtige für sie. Lassen Sie ihr Kind doch mal dem Hund vorlesen. Möglich ist das 18. November, am bundesweiten Vorlesetag, in der Mauritius-Mediathek.
Wo die Gitarre ist, bleibt gute Laune nicht aus! Ob am Lagerfeuer beim Campen, in der Grundschule oder Konzert: In fast jedem Song ist sie zu hören und jedes Lied lässt sich damit leicht begleiten – wenn man weiß, wie. Das lernen Sie im kurz und knapp im Workshop am 17. September.
Am 25. Juni wird es musikalisch : Die Wiesbadener Musik- & Kunstschule e.V. öffnet Musikinteressierten ihre Türen. Unentschlossene Anfänger, die das perfekte Instrument für sich suchen, aber auch Profis, die Neues wagen wollen, sind am Schnuppertag herzlich willkommen.
Am 24. September erregte der globale Klimastreik von Fridays for Future Aufmerksamkeit. Am Samstag ging es weiter: Die Aktivisten setzten sich strickend in die Innenstadt. Anstelle von Stricknadeln nutzen sie ihre Arme und statt Wolle ein grünes Band mit Klima-Forderungen.
Ob Hochwasser oder Dürre – Klimakatastrophen zeigen sich auch in Deutschland. Bei der Bundestagswahl entscheidet jeder auch darüber, wie es mit dem Klimaschutz weiter geht. Um das deutlich zu machen, ruft Fridays for Future am 24. September noch einmal zu einer Demo auf.
Der Duft von Popcorn liegt in der Luft, Vorfreude kribbelt im Bauch – das ist Kino! Nach mehr als einem halben Jahr öffnen die hessischen Kinos ab dem 01. Juli wieder. Mit den neusten Blockbustern und Liebesgeschichten starten die Wiesbadener Kinos in den Sommer.
Der Stundenplan für die Sommerferien steht: Action und jede Menge Spaß! Für Ihre Kinder von sechs bis elf Jahren bietet die Jugendpflege Eltville diesen August kostenloses Ferienprogramm im Rhein-Main-Gebiet an. Gleich anmelden und dabeisein.
Sonne, Wein und Spitzenküche – besser kann sich der Feierabend nicht anhören. Dazu eine Prise Vogelzwitschern, ein lauer Abend und ein Schlossgarten – et voilá! Sein Sie dabei, beim dritten Wine & Dine am 25. Juni im Kronenschlösschen in Eltville.
Ob als Fußballtrainerin für Kinder oder als Aushilfe bei der Tafel – Streit gibt es überall. Wie Sie als ehrenamtlich engagierte Person verzwickte Konfliktsituationen souverän meistern, können Sie am 5. Juni in einem Kompaktseminar des Freiwilligen-Zentrums lernen.
„Handwerk? Nein, danke!“ Das ist die Einstellung vieler Jugendlicher zur handwerklichen Branche. Für viele junge Menschen sind Handwerksberufe nicht attraktiv. Corona hat das nicht besser gemacht – nur schlimmer. Die hessischen Handwerksbetriebe suchen dringend nach Auszubildenden.
Ohren auf! Wiesbadens Stadtbibliotheken haben etwas zu erzählen! Im neuen Podcast „Ohrensausen“ gibt es jede Menge Geschichten, Erzählungen und Texte zu hören. Ob groß oder klein, hier ist etwas für jeden dabei.
Auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder für Touren im Urlaub – E-Bikes sind ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Wie viel und wofür E-Bikes genutzt werden und welche Probleme E-Biker haben, hat der ADAC gemeinsam mit der Frankfurter UAS herausgefunden.
Gefühle, Zerrissenheit und Trauer – dafür steht die Künstlerin Käthe Kollwitz. Die vielfältigen Werke der Grafikerin, Malerin und Bildhauerin sind ab dem 22. Mai im Kunstforum in Ingelheim zu bestaunen. Lassen Sie sich von einzigartigen Lithografien, Radierungen und Plastiken verzaubern!
Nervosität, Angespanntheit, Angst – und mittendrin der schmunzelnde Klassenclown Corona. Zum zweiten Mal schleicht sich das Virus mit in den Prüfungsraum. Was die Abiturienten 2020 aushalten mussten, trifft den neuen Abschlussjahrgang ebenso.