Sie möchten die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern verlängern, Ressourcen schonen – und nicht alles gleich wegwerfen. Dann packen sie Kaputtes ein und kommen Sie ins Repair Café.

Der Ursprung in den Niederlanden, gibt es inzischen mehrere hundert Repair Cafés in Deutschland und gleich mehrere in Wiesbaden. Eines der ersten und inzwischen bekanntesten Repair Café befindet sich im Umweltladen. Wie bei den übrigen Angeboten gilt in der Luisenstraße das Motto: Wegwerfen? Denkste! 

Umweltladen, kurz gefasst

Repair Café on TourNächster Stopp im Umweltladen
Wann:  Samstag, 26. August 2023, 10:00 bis 14:00 Uhr
Wo: Umweltladen, Luisenstraße 19, 65185 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Kosten: keine, beziehungsweise Materialkosten

Das Konzept ist so einfach wie erfolgreich. Menschen bringen kaputte Gegenstände mit und reparieren sie gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern. Egal, ob Kleidung, Möbel, elektrische Geräte oder Fahrräder, die Reparaturen sind kostenlos. Es gibt nur eine Voraussetzung: Die zu reparierenden Dinge müssen in die Cafés getragen werden können.

Austausch und Anregungen

Das Angebot ist nicht kommerziell und richtet sich an jede und jeden. Bei Kaffee und Kuchen gibt es reichlich Gelegenheit zum Austausch und zur Begegnung. Mann muss aber nicht selbst mitmachen. Gegenstände zur Reparatur können am Samstag auch bis 13:00 Uhr einfach abgegeben und müssen bis 14:00 Uhr wieder abgeholt werden

Unnützes Wissen

Das Repair Café ist ein Veranstaltungsformat mit temporär eingerichteter Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur defekter Alltags- und Gebrauchsgegenstände und kleinem Verpflegungsangebot, meist in Form von Kaffee und Kuchen. In Deutschland sind derzeit rund 500 Initiativen tätig, die meisten davon organisiert im Netzwerk Reparatur-Initiativen. (Quelle: Wikipedia)

Foto oben ©2022 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite vom Umweltladen finden Sie unter www.wiesbaden.de

 

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!