Am 27. Mai greifen erfahrenen Reparateure im Repair Café des Umweltladens wieder zu Zange, Klebepistole oder Schraubzwingen. Mit geübten Griffen unterstützen sie und hauchen in der Luisenstraße ausgedienten und defekten Gerätschaften neues Leben ein .
Browsing Tag Repair Café
Ein Fall für Tüftler, ein Fall fürs Repair Café: Der Toaster bleibt kalt, das Radio ist stumm, der Rasenmäher will nicht mehr, der Reißverschluss der Jacke ist ausgerissen, der Teddy hat einen Arm verloren … Fachwerkstätten suchen sie heute oft vergeblich. Selbst ist die Frau, selbst ist der Mann. Vielleicht ist es auch ein Fall für Wiesbadens Reparier Café Initiativen. Und Sie müssen schon lange nicht mehr warten, bis der Umweltladen mit seinem Angebot zu Ihnen kommt. Viele Bürger haben sich zusammengeschlossen um aneinander zu helfen: im Vereinsheim des 1. SC Kohlheck, im heimathafen, im Bürgerhaus Kastel, in Bierstadt, in Schierstein, im Umweltladen, im Stadtteilzentrum Schelmengraben…
Das Mädchen steht vor dem Papa und weint. In der Hand hält sie eine Puppe. Der Arm ist abgerissen. In solchen Fällen ist es gut, wenn der Vater handwerklich begabt ist. Wenn nicht, helfen in Wiesbaden verschiedene Stellen weiter: am 6. Mai etwa die Initiative Bierstadt.
Der Mixer will nicht mehr, die Lampe hat einen Wackelkontakt und alleine sind sie ratlos. Am 22. April liegen im Umweltladen Zange und Schraubenzieher bereit. Dazu gibt es Tipps von Profis: Egal was schwächelt – die Tüftler geben sich Mühe, defekten Gegenständen wieder Leben einzuhauchen.
Wegwerfen war gestern. Wiederherstellen und Aufpumpen ist heute. Das Repair-Café der „Schiersteiner Brücke – Nachbarschaftshilfe“ und das EDV-Café der vhs Schierstein sind wieder am Start. „Was zu retten ist, wird gerettet“, heißt es am 11. Januar.
Markus Verheyen, Oliver Walid, Süheyla Orgun, Thomas Reich und Oliver Cuntz bilden im Repair Café Schemengraben das Team. Sie freuen sich mit Menschen ins Gespräch zu kommen und kaputten Dingen neues Leben einzuhauchen. Am 24. September geht es los.
Das Werkzeug liegt bereit. Egal, ob Kleidung, Möbel, elektrische Geräte oder Fahrräder – was Wiesbadener am 28. Januar mit den eigenen Händen in den Umweltladen tragen, wird im Repair Café on Tour in der Luisenstraße versucht zu reparieren.
Das Werkzeug liegt bereit. Egal, ob Kleidung, Möbel, elektrische Geräte oder Fahrräder – alles was am 11. Dezember mit der Hand ins Untergeschoss des Bürgerhauses in Mainz Kastel getragen werden kann, wird untersucht und versucht zu reparieren.
Das Repair-Café der „Schiersteiner Brücke – Nachbarschaftshilfe“ und das EDV-Café der vhs Schierstein macht erst einmal Pause. Die September-Regelungen haben sich nicht bewährt. Wie es weiter geht, ist offen: Wahrscheinlich erst 2021.
Das Repair-Café der „Schiersteiner Brücke – Nachbarschaftshilfe“ und das EDV-Café der vhs Schierstein macht erst einmal Pause. Die September-Regelungen haben sich nicht bewährt. Wie es weiter geht, ist offen: Wahrscheinlich erst 2021.
Das Werkzeug liegt bereit. Egal, ob Schuhe, Lampen, Stühle oder Fahrräder – was Wiesbadener am 26. Oktober mit den eigenen Händen in den Umweltladen tragen, wird im Repair Café versucht zu reparieren.
Eigen-Reparatur statt Elektro-Schrott: Der Erfolg sogenannter Repaire-Cafés ist nicht von der Hand zu weisen. Es geht aber auch ohne. Die Internetplattform SOS Zubehör zeigt und verrät wie es geht.
Die Arbeiten und Hilfestellungen bleiben das was sie immer schon waren. Neu sind die erste feste Werkstatt des Repair Cafés und der Name. Das soll am 3. August gefeiert werden.