Wer das Chaos beherrscht, findet im Repair Café das passende Werkzeug. Wem das nötige Geschick fehlt, der bekommt in Schierstein Unterstützung.

Der Junge steht vor dem Papa und weint. In der einen Hand hält er sein Feuerwehrauto …– in der anderen Hand ein Rad. Das Rad ist abgegangen. Gut ist es, wenn der Vater handwerklich begabt ist. Wenn nicht, ist das ein Fall für das Repair Café.

Schierstein repariert, kurz gefasst

Reparieren – anstelle von Ersetzen
Wann: Mittwoch, 11. Januar 2023, 14:30 bis 17:00 Uhr
Wo: Ev. Auferstehungsgemeinde, Heinrich-Zille-Straße 48, 65201 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Kosten: keine / Material

Vorbeibringen, abgeben, anderen über die Schulter schauen oder mit qualifizierter Hilfe selbst Hand anlegen. In der Auferstehungsgemeinde in Wiesbaden Schierstein heißt am Mittwoch wieder reparieren statt wegwerfen. Einmal im Monat treffen sich Bastler dort und reparieren soweit möglich Elektro- und Haushaltskleingeräte (ausgenommen Mikrowellengeräte und Kaffeeautomaten). Es fallen lediglich die Materialkosten für Ersatzteile an.

EDV Probleme?

Wer Hilfe für die Nutzung seines Smartphones, PC, Tablets oder Laptops sucht, ist ebenso willkommen. Walter Walter Richters hilft gerne weiter – und versucht, Hard-, Software- oder Anwenderfragen kompetent zu beantworten.

Unnützes Wissen

Das Repair-Café ist ein Veranstaltungsformat mit temporär eingerichteter Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur defekter Alltags- und Gebrauchsgegenstände und kleinem Verpflegungsangebot, meist in Form von Kaffee und Kuchen.
In Deutschland sind derzeit rund 500 Initiativen tätig, die meisten davon organisiert im Netzwerk Reparatur-Initiativen. (Quelle: Wikipedia).

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Schierstein lesen Sie hier.

Die Internetseite der Nachbarschaftshilfe finden Sie unter www.schiersteiner-nachbarschaftshilfe.de.

 

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!