Schwimmen, das kann doch jeder. Mitnichten. Obzwar Schwimmen in der Schule gelehrt wird, gibt es in viele, die nicht oder nicht richtig schwimmen können. An sie richten sich die Schwimmkurse in den Osterferien. Die Anmeldung beginnt am 27. März.
Browsing Tag Kinder
Wisente sind keine Kuscheltieren. Und Freunde vom Rotwild werden sie wohl auch weniger. Das Hirsche einem aus der Hand fressen, wissen viele. Wie sieht es aber bei den zotteligen Tieren. Bei der kommentierten Fütterung am 26. März können Sie es ja einmal versuchen.
„Ringspiel“ oder „Weltall“: Das war hier die Frage. Die Nutzer des Spielplatz Rudolf haben sich fürs „Weltall“ entschieden. Zum Jahresende soll der Spielplatz fertig gestellt sein, können die ersten Besucher in die Rakete einsteigen und ins Weltall abheben, – spielerisch.
„Auf dem“ Freudenberg duftet es verführerisch nach Popcorn: Vom 16. bis 27. März ist dort „Sperlichs Märchentheater“ zu Gast. Am Donnerstag feiert erst „Raabe Socke“ und am 23. März dann Pippi Langstrumpf Premiere.
Wa machen die Tiere, wenn man sie im Park nicht sieht? Wo sind sie? Wo verstecken sich Füchse und Wölfe. In der Reihe „Natur erleben“ gibt es am 11. März im Tier- und Pflanzenpark Antworten auf die Frage.
Mehr als 6600 Vorstellungen hat das Kikeriki Theater aus Darmstadt seit 1996 gegeben. Die Wievielte am Freitag- und Samstagabend auf dem Programm steht, das kann keiner wirklich sagen. Gefragt nach der nächsten Ausstellung, schießt es aus Beiden heraus: am 10. März in Wiesbaden.
Mein Kind wünscht sich unbedingt ein Haustier – was spricht dagegen? Ist sich Ihr Kind der Fürsorge bewusst. Ab welchem Alter empfehlen Experten sich Hund oder Katzen? Wann den ersten Hamster oder Meerschein?
Am 23. Februar bietet der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie eine Entdeckungsreise in das Reich der Insekten an. Wenn es draußen wärmer wird, nimmt auch deren Zahl wieder zu. Insekten freuen sich über „Nisthilfen“, die Sie leicht selber basteln.
Ein prasselndes, wärmendes Feuer ist etwas tolles – aber wie macht man Feuer neumodischen Schnickschnack? Ohne Feuerzeug und Streichhölzer? Was braucht es für ein gutes Lagerfeuer? Diesen Dingen geht Daniel Maruschka am 23. Februar im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie auf den Grund.
A oder B: Welcher Entwurf für den Spielplatz Rudolf-Vogt-Straße gefällt Ihnen besser. Die Abstimmung zur Neugestaltung des Spielplatzes Rudolf-Vogt-Straße geht in die zweite Runde. Entdecken Sie Ihre Ideen vom Sommer?
Ob groß, ob klein – ob bei den Fußtruppen oder unter den Besuchern des Zugs am Straßenrand: tierische Masken stehen bei den Fastnachtsumzügen landauf landab immer hoch im Kurs: selbstgemachte nicht weniger. Die Fasanerie bietet Kindern am 12. Februar die Möglichkeit, diese selbst zu basteln.
„Helau, Helau, Helau!“ heißt es am 22. Januar für den närrischen Nachwuchs im Haus der Vereine. Text-und Musikbeiträge stehen bei dem von Kindern für alle zubereiteten Programm nach zwei Jahren Pause am Samstag im Haus der Vereine im Mittelpunkt. Mitlachen ist gewünscht.
Kinder wünschen sich zahme Eulen und besonders zahm sind gebastelte. Deshalb bietet der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie am 21. Januar in der „Kreativ-Werkstatt“ ein Bastelkurse unter dem Motto „Kleine Eulen aus Ton“ und Naturmaterialien an. Bei Interesse, gleich anmelden.
Im Tier- und Pflanzenpark finden das ganze Jahr Veranstaltungen statt. Am 13. Januar startet in der Fasanerie Wiesbaden die Reihe „Natur erleben“ ins neue Jahr.. Unter dem Titel „Naturforscher in der Fasanerie“ werden Kinder zu Wissenschaftlern.
Dank Winterruhe, Winterschlaf und Winterstarre kommen Wildtiere gut durch den Winter? Welches Tier sich wie verhält oder auch unter Umständen die Hilfe von Menschen braucht, wenn die Winterruhe gestört wird: Dies und vieles mehr erfahren Besucher der Fasanerie am 10. Dezember in der Reihe „Natur erleben“.