Wiesbadens Volleyballerinnen haben sich durch die Niederlage beim Deutschen Meister in Stuttgart nicht aus der Ruhe bringen lassen. Am 14. Spieltag knüpfen die Spielerinnen um Tanja Großer an ihre Siegesserie an und bestätigen gegen VfB Lotto Suhl ihr gute Form.
Browsing Tag Mitte
Der Ortsbezirk Wiesbaden-Mitte ist geprägt durch das Zentrum mit seiner Fußgängerzone und das höher liegende Bergkirchenviertel. Zusammen bilden sie das Historische Fünfeck. Ist die südliche Innenstadt eher durch Wohnen geprägt, sind es in den anderen Bereichen die gewerbliche Einrichtungen, die den Ortsbezirk prägen. Wiesbadens Fußgängerzone reicht vom Schlossplatz über die Einkaufsstraße Kirchgasse/Langgasse bis zur Schwalbacher Straße.
Im Ortsteil Mitte leben 22518 Wiesbadener. Der Ausländeranteil liegt bei 31,7 Prozent. 47,3 Prozent der Bürger haben einen Migrationshintergrund. Mehr als die Hälfte der in Mitte lebenden Menschen ist im Alter zwischen 18 und 49 . Bei den Kommunalwahlen 2021 konnten sich die Grünen mit einem deutlichen Stimmzugewinn von 9 Prozent erneut an Spitze setzen – dahinter erreichen: SPD 15,4 %, CDU 15,3 %, Linke 13,7 % . Der Ortsvorsteher ist Dr. Guido Haas von den Grünen. Stellvertreter sind Roland Presber (SPD), Reinhard Bauerschmitz (CDU), Julian Lube (FDP) und Gunnar Kerber (Piraten/Linke).
Der Carneval-Club Wiesbaden (CCW) ist mit der Närrischen Riesling-Gala am 27. Januar im Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus auf die Zielgerade der Wiesbadener Fastnacht eingebogen. Bis zum Rosenmontag wird jetzt bei vielen Gelegenheiten geschunkelt und gelacht.
Keine Woche nachdem die Projektleitung der Walhalla gefunden benannt ist, hat die Landeshauptstadt ist am 27. Januar der Startschuss für die Sanierung der Walhalla gefallen. Gesucht wird ein erfahrenes Architekturbüro.
Seit vergangenem Jahr November sind die Planungsbüros ioki GmbH und Planersocietät damit beschäftigt, die Wiesbadens Nahverkehrspläne zu überarbeiten und mit den Plänen im Rheingau abzustimmen. Auch Ihre Meinung ist dabei wichtig.
Vergessen sind die Querelen vom Anfang. Das Badhaus hat sich entwickelt. Veranstaltungen wie „Freischwimmer“ oder „Wellenreiter“ haben sich etabliert. „Save the date“: Spring rein ins Haifischbecken.
Beamte des 1. Polizeireviers und Mitarbeiter der Stadtpolizei haben am späten Mittwochabend zum zweiten Mal in diese, Jahr Kontrollen in der Wiesbadener Waffenverbotszone durchgeführt. Das Ergebnis der Kontrollmaßnahme bleibt fabelhaft.
Mit einer abwechslungsreichen und interaktiven Veranstaltung wird in der Hochstätterstraße am 11. Februar die Geschichte des Medienzentrums fortgeschrieben. Besucher dürfen sich am Eröffnungstag auf interessante Beiträge nd Workshops freuen.
Am Mittwochabend ist die Reihe der kulturpolitische Gespräche gestartet. Im Kunsthaus stand das Thema „Geld und Leben“ Prüfstand. Fortgesetzt wird die Reihe am 8. Februar. Bei der zweiten Gesprächsrunde geht es um Honorare, Förderungen – die Künstlersozialkasse und den Kunstmarkt: ein Leben von und für die Kunst?
Delkenheim. Im Rahmen des Neubaus einer Wendeschleife wird der Bereich Pfarrmorgen bis zur Straße Kirchenstück in Delkenheim am 30. Januar für mehrer Tage gesperrt.
Viele neue Gesichter bei der Jungen Union Wiesbaden. Vergangene Woche wurde gewählt. Nachdem Eleftherios Tsiridis als Vorsitzender wieder gewählt wurde – wurden die anderen Posten und viele neue Gesichter berufen.
Noch bis Dienstag, 14. Februar, besteht die Chance auf Fördergeld aus dem Wettbewerb
„Ab in die Mitte!“ des Landes Hessen. 2023 steht er unter dem Motto „Meine Stadt, mein Spielfeld“. Mitmachen können Initiativen mit Ideen für die Innenstadt Wiesbadens.
Die Zeiten des Wiesbadener Wochenmarktes kennt noch jeder. Wo es überall einen Wochenmarkt gibt, wissen da schon weniger. Wann die nächste Premiere im Staatstheater ist, nur nicht ein Bruchteil der rund 280000 Wiesbadener. Mit Wiesbaden Lebt! verpassen Sie die nicht mehr: auch kein Bälle oder andere gesellschaftliche öffentliche Veranstaltungen.
Im Norden lassen sich Paare häufiger scheiden als im Süden. Trauriger Spitzenreiter ist Neumünster. Jedes neunte von zehn Paaren reicht die Scheidung ein. In Wiesbaden sind das deutlich weniger.
Sie hat in Buenos Aires BWL studiert. Danach in der Baufirma ihres Vaters angefangen zu arbeiten und ihre Neigung zur Malerei entdeckt. Vom 2. Februar stellt Angelica Kowalewski einen Teil ihrer gesammelten Werke in den Räumen von Schwalbe 6 aus.
Es ist die bekannte Ruhe vor dem großen Sturm. Während der Adventszeit dauert sie schon mal länger. Im Januar wird die Jagd eröffnet, jagt eine Fastnachtssitzung die nächste. Mittendrin sorgt die Riesling-Gala auf dem Weg zum Fastnachtssonntagsumzug am 27. Januar für den ersten Höhepunkt.