Das Stück wurde 2011 Off-Broadway aufgeführt und erneut 2012. Es war ein Finalist für den Pulitzer-Preis für Drama im Jahr 2013 – und jetzt kommt es auf die Bühne in Wiesabden. Nicht in Deutsch, sondern im Original, gespielt in Englisch.
Browsing Tag Mitte
Der Ortsbezirk Wiesbaden-Mitte ist geprägt durch das Zentrum mit seiner Fußgängerzone und das höher liegende Bergkirchenviertel. Zusammen bilden sie das Historische Fünfeck. Ist die südliche Innenstadt eher durch Wohnen geprägt, sind es in den anderen Bereichen die gewerbliche Einrichtungen, die den Ortsbezirk prägen. Wiesbadens Fußgängerzone reicht vom Schlossplatz über die Einkaufsstraße Kirchgasse/Langgasse bis zur Schwalbacher Straße.
Im Ortsteil Mitte leben 22518 Wiesbadener. Der Ausländeranteil liegt bei 31,7 Prozent. 47,3 Prozent der Bürger haben einen Migrationshintergrund. Mehr als die Hälfte der in Mitte lebenden Menschen ist im Alter zwischen 18 und 49 . Bei den Kommunalwahlen 2021 konnten sich die Grünen mit einem deutlichen Stimmzugewinn von 9 Prozent erneut an Spitze setzen – dahinter erreichen: SPD 15,4 %, CDU 15,3 %, Linke 13,7 % . Der Ortsvorsteher ist Dr. Guido Haas von den Grünen. Stellvertreter sind Roland Presber (SPD), Reinhard Bauerschmitz (CDU), Julian Lube (FDP) und Gunnar Kerber (Piraten/Linke).
Der Infobus „Schlaganfall“ hält und informiert am Samstagvormittag auf dem Wiesbadener Schlossplat : Eine moderne Initiative mit Experten für Gesundheitsbewusstsein und Prävention! Eine gute Anlaufstelle um Fragen zu klären.
Das Ordnungsamt und das Amt für Innovation, Organisation und Digitalisierung der Stadt Wiesbaden sowie das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen mache a, 10. Juni beim Digitaltag 2023 mit. Wo? Auf dem Wochenmarkt.
Ab Dienstag, 23. Mai, gegen 8 Uhr, bis voraussichtlich Dienstag, 13. Juni, wird die Endhaltestelle Bgm.-Schneider-Straße in Fahrtrichtung Frauenstein in die Quellbornstraße (gegenüber der Hausnummer 54) verlegt. Weitere Meldungen den ÖPNV betreffend lesen Sie hier.
Wiesbaden lädt vom 19. bis 23. Juni Senioren zur 29. Seniorenwoche ein. Unter der Schirmherrschaft von OB Gert-Uwe Mende hat der Seniorenbeirat wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das kostenfrei angeboten wird.
Seit Donnerstag wird auf der Rue und rund um die Wilhelmstraße gefeiert: An fast 200 Ständen gibt es entlang der Festmeile, der Burgstraße, Nassauer Hof und im Kurpark einiges zu entdecken: kulinarisch, musikalisch und Kunsthandwerk.
Der Keller, der Kleiderschrank, der Speicher quillt über. Nichts wie raus zum Flohmarkt. Die ersten Märkte haben dieses Jahr schon stattgefunden. Die nächsten Flohmärkte lassen nicht lange auf sich warten.
Es wird heiß auf der Wilhelmstraße! Das Wilhelmstraßenfest bietet auch in diesem Jahr ein Programm, das keine Wünsche offen lässt. Mit fünf Bühnen und einem coolen Kunsthandwerkermarkt sorgt es bis Samstagabend für jede Menge Action. Das ganze Programm lesen Sie hier.
In den 50er und 60er Jahren blühte das Filmgeschäft in der Stadt. Lernen Sie zusammen mit dem Stadtführer Rainer Niebergall am 11. Juni verschiedene Drehorte kennen und tauchen sie mit dem Historiker ein, in Wiesbadens Filmgeschichte.
Am 13. August treffen sich die weltbesten Biathleten bereits zum fünften Mal zum Sommer-Biathlon durch die Wiesbadener Innenstadt. Rund um das Bowling-Green gehen die Winter-Sportler dabei auf Skirollern und mit Original-Kleinkalibergewehr auf den 1,4 km langen Rundkurs.
An jedem zweiten Juni-Wochenende steht die Wilhelmstraße Kopf. Seit Jahren erstreckt sich dann an den bewährten Plätze zwischen dem Kureck und der Friedrichstraße das Wilhelmstraßenfest. darauf müssen sich Autofahrer einstellen.
Das Theatrium – eines der ältesten und beliebtesten Feste in Wiesbaden – wird in diesem Jahr erstmals an drei Tagen gefeiert. Vom 8. bis 10. Juni lädt es Besucher wieder zum Bummeln, Schlemmen und Flanieren auf der „Rue“ ein.
Die Fresenius Hochschule wurde 1848 gegründet und nach dem deutschen Unternehmer Carl Remigius Fresenius benannt. Sie bietet in den Bereichen Wirtschaft, Medien, Gesundheit und Design eine Vielzahl von Studiengängen. Letzte Woche feierte sie im Kurhaus ihr 175-jähriges Bestehen.
Durch die Ausweitung des 24/7-Pilotprojekts ist die Stadtpolizei nun rund um die Uhr im Dienst und trägt zur objektiven und subjektiven Sicherheit in der Stadt bei. Auch im Bereich Gesundheit hat Franz Zeichen gesetzt: bei der Bewältigung der Pandemie.
Das TOGGO Kinderland hat ausgedient. Das Taunuswunderland übernimmt. Rund um die Wilhelmstraße warten zwischen dem 8. und 10. Juni noch weitere Neuerungen. Das Wichtigste vorweg: Es stimmt. Das Theatrium dauert einen Tag länger.