Am deutschen Immobilienmarkt ist eine Trendwende eingetreten. Wegen der gestiegenen Preise und Zinsen können sich deutlich weniger ein eigenes Haus oder eigene Wohnung leisten.
Wirtschaft
Wiesbaden ist gut für die Zukunft aufgestellt: Im WiWo Städte Ranking belegt Wiesbaden 2016 mit 53,9 Punkten Rang 23. Neben großen Unternehmen prägen eine Vielzahl mittlere und kleinere Firmen das Stadtbild. Der Quadratmeter Warmmiete kostet durchschnittlich 9,60 Euro. „Das ruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen je Erwerbstätigen: 135 161 Euro,“so die Wirtschaftswoche.
Rohöl ist ein Rohstoff, der in großem Umfang gehandelt und nicht nur als Brennstoff verwendet wird. Händler, die Gebote für Öl-Futures-Kontrakte abgeben, die auf dem zukünftigen Angebot und der Nachfrage nach Öl basieren, beeinflussen die Märkte erheblich.
Wiesbadens Handwerksbetriebe beurteilen ihre aktuelle Geschäftslage überwiegend gut, doch die Unsicherheiten durch den Ukraine-Krieg, Liefer- und Materialengpässe, rasant steigende Energiekosten trüben die Aussicht.
Infolge der Wirtschaftskrise sind die Kreditzinsen zum Jahresanfang um 2 Prozent gestiegen. Bei einem Kredit von 500000 Euro sind das schnell Mehrkosten von 10000 Euro im Jahr. Stagnieren oder fallen die Preise anderswo, ist in Wiesbaden der Zenit noch nicht erreicht.
Von Juli bis Dezember ist die ehrenamtliche Versicherungsberaterin Waltraud Olbricht an sechs Tagen mittwochs zu Gast im neuen Rathaus am Schlossplatz. Sie unterstützt Wiesbadener in Rentenfragen und hilft Fragen zur künftigen Rente zu klären.
Der Impfung sei Dank: Das Tourismusjahr 2022 ist positiv gestartet. Das spüren Hoteliers und Gastronomen auch in Wiesbaden. Mit 65190 Gästeankünften im ersten Quartal hat sich die zahl der Gäste im Vergleichszeitraum fast verdoppelt.
Verkaufspanik – Kaufpanik – Keine Panik! Lange schon braucht es nicht unbedingt einen Banker, um Aktien zu handeln. In stürmischen Zeiten kann man das Tranig auch selbst in die Hand nehmen: etwa mit Forex.
Das Bundeskriminalamt, Versicherungen und andere Unternehmen schätzen die erstklassige Lebens- und Wohnqualität in Wiesbaden. Der Bestand an Büroflächen ist im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Einen Zuwachs gibt es beim Leerstand.
Jeden Tag fliehen verzweifelte Menschen vor dem Krieg in der Ukraine, immer mehr finden Unterkunft in Deutschland. Die R+V Versicherung unterstützt Helfer und Geflüchtete mit einem beitragsfreiem Versicherungsschutz.
Sanktionen gegen Russland: Die Liste der Unternehmen, die ihre Geschäftsbeziehungen zu Russland einstellen, wächst. Aber nicht alle Branchen und Unternehmen sind betroffen. Die IHK Wiesbaden gibt ihnen am 11. März einen Durchblick.
Mit Blick auf schärfere EU-Sanktionen gegen Russland sagt die IHK Wiesbaden ihren Mitgliedern und Unternehmen Unterstützung im Russlandgeschäft zu. Die IHK Darmstadt bietet zu dem Nehme am 2. März ein kostenfreies Webinar a.
Seit dem 7. Februar gilt für den Wiesbadener Einzelhandel keine 2G-Regelung mehr. Die Zugangskontrolle für den Einzelhandel ist weggefallen. Dennoch ist und bleibt die Situation für Einzelhändler angespannt!
Der Countdown läuft. Der Real-Markt in den Mainzer Straße in Wiesbaden wird zum 31. Januar 2022 geschlossen. Bis dahin wird einen Ausverkauf mit zum Teil erheblichen Rabatten geben. Bis 2025 wird das Gebiet dann neu erschlossen.
Produktionsausfälle, längere Arbeitswege: Das der Kollaps der Salzbachtalbrücke die Wirtschaft sehr viel Geld kostet, daran hat niemand gezweifelt. In einer Modellrechnung hat die IHK Wiesbaden den Schaden jetzt beziffert: Rund 190 Millionen Euro bis 2023.
Die Zeit der Einzel- und Zweierbüros neigt sich dem Ende. Pandemiebedingt haben viele Unternehmen ihre Arbeitszeitmodelle überdacht. Mit mobilen Arbeitsplätzen und Großraumbüros geht die Zeit des stillen individuellen Arbeitens zu Ende.