Zeitenwende in Geldpolitik, Wirtschaft und am Arbeitsmarkt: Die Nassauische Sparkasse erzielt trotz schwierigen Zeiten einen Jahresüberschuss auf Vorjahresniveau. Die Kreditnachfrage bleibt stabil. Der Vorstand stellt die Weichen für die Zukunft.
Nachricht đź’˛
Wirtschaftsnachrichten: Der Eine kommt, der Andere geht. Gerade in den letzten Monaten hat sich das Bild von Wiesbadens Fußgängerzonen stark gewandelt. Mittendrin sind die Online-Tendenzen. Der Markt boomt ungebrochen. Dem Arbeitsmark in Hessen geht es auch gut. Das belegen immer wieder die Zahlen der Arbeitsagentur.
Wiesbadens Handwerksbetriebe beurteilen ihre aktuelle Geschäftslage überwiegend gut, doch die Unsicherheiten durch den Ukraine-Krieg, Liefer- und Materialengpässe, rasant steigende Energiekosten trüben die Aussicht.
Von Juli bis Dezember ist die ehrenamtliche Versicherungsberaterin Waltraud Olbricht an sechs Tagen mittwochs zu Gast im neuen Rathaus am Schlossplatz. Sie unterstützt Wiesbadener in Rentenfragen und hilft Fragen zur künftigen Rente zu klären.
Verkaufspanik – Kaufpanik – Keine Panik! Lange schon braucht es nicht unbedingt einen Banker, um Aktien zu handeln. In stĂĽrmischen Zeiten kann man das Tranig auch selbst in die Hand nehmen: etwa mit Forex.
Das Bundeskriminalamt, Versicherungen und andere Unternehmen schätzen die erstklassige Lebens- und Wohnqualität in Wiesbaden. Der Bestand an Büroflächen ist im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Einen Zuwachs gibt es beim Leerstand.
Jeden Tag fliehen verzweifelte Menschen vor dem Krieg in der Ukraine, immer mehr finden Unterkunft in Deutschland. Die R+V Versicherung unterstĂĽtzt Helfer und GeflĂĽchtete mit einem beitragsfreiem Versicherungsschutz.
Sanktionen gegen Russland: Die Liste der Unternehmen, die ihre Geschäftsbeziehungen zu Russland einstellen, wächst. Aber nicht alle Branchen und Unternehmen sind betroffen. Die IHK Wiesbaden gibt ihnen am 11. März einen Durchblick.
Mit Blick auf schärfere EU-Sanktionen gegen Russland sagt die IHK Wiesbaden ihren Mitgliedern und Unternehmen Unterstützung im Russlandgeschäft zu. Die IHK Darmstadt bietet zu dem Nehme am 2. März ein kostenfreies Webinar a.
Seit dem 7. Februar gilt für den Wiesbadener Einzelhandel keine 2G-Regelung mehr. Die Zugangskontrolle für den Einzelhandel ist weggefallen. Dennoch ist und bleibt die Situation für Einzelhändler angespannt!
Der Countdown läuft. Der Real-Markt in den Mainzer Straße in Wiesbaden wird zum 31. Januar 2022 geschlossen. Bis dahin wird einen Ausverkauf mit zum Teil erheblichen Rabatten geben. Bis 2025 wird das Gebiet dann neu erschlossen.
Produktionsausfälle, längere Arbeitswege: Das der Kollaps der Salzbachtalbrücke die Wirtschaft sehr viel Geld kostet, daran hat niemand gezweifelt. In einer Modellrechnung hat die IHK Wiesbaden den Schaden jetzt beziffert: Rund 190 Millionen Euro bis 2023.
Die Zeit der Einzel- und Zweierbüros neigt sich dem Ende. Pandemiebedingt haben viele Unternehmen ihre Arbeitszeitmodelle überdacht. Mit mobilen Arbeitsplätzen und Großraumbüros geht die Zeit des stillen individuellen Arbeitens zu Ende.
Der Geschäftsklimaindex steigt deutlich und liegt wieder ĂĽber dem 15-jährigen Durchschnitt. Wiesbadens Unternehmen sind fĂĽr die Zukunft mehrheitlich positiv gestimmt.Â
Die Stadtkassen weisen aus den Vorjahren einen deutlichen Überschuss aus. Das eingeplante Haushaltsdefizit für den kommenden Doppelhaushalt ist so zu verkraften. Stadtkämmerer Imholz legt seinen Entwurf für 2022 und 2023 vor.
Nach dem Einbruch wegen der dritten Corona-Welle hat in Deutschland ein deutlicher Aufschwung eingesetzt. Das spürt auch Wiesbadens Handwerk. Um den Erfolg nicht zu gefährden, appelliert Kammerpräsident Stefan Füll an alle, sich impfen zu lassen.