Straßenfeste, Baustellen und Umleitungen gehören zusammen. Manche Einschränkungen lassen sich nicht vermeiden.
Browsing Tag ESWE Verkehrsgesellschaft
Jörg Gerhard macht einen guten Job. Das hat der Aufsichtsrat der ESWE Verkehrsgesellschaft anerkannt. Der 53-Jährge wurde in seinem Amt als Geschäftsführer wiederbestellt – und bleibt bis 2025 Chef von Wiesbadens Mobilitätsdienstleister.
An Weihnachten und zum Jahreswechsel fahren Busse und Bahnen im Rhein-Main-Verbund und von ESWE Verkehr nach einem besonderen Fahrplan. Alle Informationen finden Sie hier und auf die Fahrplankästen an den Haltestellen: auch die
Das Personal der Verwaltung, die Reinigungskräfte und die Techniker in der Werkstatt: alle streiken. Als letztes legen jetz auch die Busfahrer von ESWE Verkehr ihre Arbeit nieder: gewollt oder ungewollt – egal, es geht nicht anders.
Am Donnerstag und Freitag bleibt die Werkstatt von ESWE Verkehr geschlossen. Am Samstag stehen dann auch die Busse. Die Mobilitätsinformationen am Luisenplatz und am Wiesbadener Hauptbahnhof werden ebenso bestreikt.
Bereits bevor auf dem 1. Ring alle Abschnitte fertig gestellt sind, steht fest: Wiesbadens Öffentlicher Nahverkehr ist auf der Überholspurt. Brauchen Autofahrer deutlich länger, sind Busse auf der Umweltspur pünktlich und schneller unterwegs.
Draußen ist es kalt geworden. Viele bleiben da lieber zu Hause. Auch das Freizeitangebot wird aktuell wieder heruntergefahren. ESWE-Verkehr passt sein Angebot in einem ersten Schritt an die aktuelle Corona-Situation an.
Nach dem Streik am vergangenem Dienstag geht es nächste Woche in die zweite Runde. Wieder bleiben mit dem Beginn der Frühschicht die Busse im „Busbahnhof“ von Dienstagmorgen 3:00 Uhr für 24 Stunden stehen.
Wie Mobil bin ich am Standort meines Arbeitgebers? Wie mobil bin ich bei mir Zuhause? Welche Alternativen bieten sich zum Auto? Die regionale Gesellschaft Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement analysiert, klärt auf und unterstützt Sie.
Wie verhalte ich mich richtig an der Haltestelle, worauf muss ich im Bus achten und wie sage ich dem Busfahrer, dass ich aussteigen möchte? Wegen Corona können Grundschüler diese Fragen im Herbst nicht stellen. Die Busschule fällt aus.
Das Programm Ökoprofit Wiesbaden ist in die nächste Runde gestartet. Wie zuletzt, beteiligen sich auch in diesem Jahr 37 Unternehmen und Einrichtungen. Sie lernen den Umgang mit wichtigen Ressourcen und nachhaltiges Wirtschaften. Am Ende winkt ein Zertifikat.
Um die Attraktivität der Radwegeverbindung zwischen Schierstein und der Innenstadt zu erhöhen, baut das Tiefbau- und Vermessungsamt seit November 2019 Teilbereiche der Saarstraße zwischen der Söhnleinstraße in Schierstein bis zur Erich-Ollenhauer-Straße in Biebrich um.