Im vergangenen Jahr musste das Wiesbadener Pfingstturnier ausfallen. In diesemJahr lassen es sich die Reiter aber nicht nehmen. Der Wiesbadener Reit- und Fahr-Clubs begrüßt 2021 wieder Reiter und Pferde in der prächtigen Kulisse des Wiesbadener Schlossparks: pandemiebedingt allerdings ohne Publikum.
Browsing Tag Biebrich
Mit rund 39.000 Einwohnern ist Biebrich von der Bevölkerungszahl betrachtet der größte Stadtteil von Wiesbaden. Auf einem Quadratmeter leben hier knapp 3.000 Einwohner. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Biebrich zu einem bedeutenden Industriezentrum. Fabriken Dyckerhoff (Zement), Kalle und Albert (Chemie), Rheinhütte und Henkell (Sekt) siedelten sich an.
Im September 2008 wurde dem Stadtteil für sein Engagement in Vielfalt, Toleranz und Demokratie von der Bundesregierung der Titel Ort der Vielfalt verliehen.
Sitzverteilung im Ortsbeirat: SPD 6, CDU 5, Grüne 2, FDP 2, Linke 2
Das Mausoleum Kreitz ist das Ehrengrad der Stadt und dazu Wahrzeichen des Friedhof Biebrich. Die letzten 130 Jahre haben Spuren hinterlassen, die bis zum Sommer beseitigt werden, sodass das Mausoleum wieder seiner würdig ist.
Die Sonnengruppe der Kita Parkfeld bekommt mit der Wolken- und Regenbogen-Elementargruppe Nachwuchs. Eineinhalb Jahre nach Baubeginn sind am 1. Februar die ersten Kinder auf der „Baustelle“ eingezogen. Bis Mai ist dann alles fertig und der gesamte Außenbereich für alle Kinder freigegeben.
Bevor die Sanierung dee Ferdinand-Knettenbrech-Wegs fortgesetzt werden kann, müssen vor Ort verschiedene Bäume gefällt werden. Das ist am 27. Februar in Biebrich im Bereich der Deponie mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Wenn auch nicht alle in Biebrich, so wurden vor zwei Jahren in Wiesbaden 2900 Kinder geboren. Ein Großteil von ihnen möchte bald in den Kindergarten – von der neuen Kita in Biebrich werden sie nichts haben: aber die Nachfolgenden.
Aktuell kommt es in Wiesbaden wieder vermehrt zu Betrugsdelikten mit falschen Polizisten. Unter Vorspielung falscher Tatsachen rufen sie bei älteren menschen an, berichten von Verwandten in Not und bitten um finanzielle Unterstützung.
Unter dem Motto „Lass Zukunft da!“ fand am Wochenende der Regionalwettbewerb Hessen West 2021 von Jugend forscht und Schüler experimentieren statt. Die InfraServ Wiesbaden lud inzwischen zum achten Mal zu dem Vorentscheid ein. Zum ersten Mal digital.
Am 24. Februar beginnen die Bauarbeiten an der Lahnstraße. Im Kreuzungsbereich Wilfried-Ries-Straße ist daher dann mit Behinderungen zu rechnen. Ab dem 25. Februar wird dann auch in Kostheim die Margarethenstraße aufgerissen. Die Arbeiten werden den März begleiten.
Um die Windschutzscheibe vom Schnee zu befreien, reich meist ein einfacher Besen. Wenn sich unter dem Schnee bereits Eis gebildet hat, ist es etwas schwieriger. Tipps und Tricks, wie sie an einem Morgen wie heute am besten vorgehen, verraten die Experten vom ADAC.
Unternehmer und Taunus-Wunderland-Gründer Otto Barth plant am Biebricher Rheinufer ein stationäres Riesenrad. Die CDU wertet das Projekt als möglichen Meilenstein für die Landeshauptstadt. Doch zuvor müssten Gutachten erstellt und Maßnahmen detailliert geprüft werden. Frei von Kritik ist das Projekt jedoch nicht.
Wenn nächste Woche die Ortsbeiräte Biebrich, Frauenstein, Nordenstadt, und Breckenheim zusammenkommen, stehen Kita- und Schul-Neubauprojekte auf den Agenden. Ferner geht es in auch darum, die Dienstleistungen der Verwaltung in Breckenheim sicher zu stellen oder in Biebrich um die Neue Rheinbrücke.
Am Dienstagabend war die Situation in Schierstein entlang der Hafenstraße entspannt. Familien mit kleinen. Kindern turnten druchs Wasser und hatten Freude. Der in der Nach einsetzende Regen hatte die Situation verändert. Nicht die von Rhein und Main, sondern die der Bachzuläufe.