Bei den Temperaturen ist es Zeit raus zu gehen und zu toben, und das Kinderabenteuerland „kiddido“ am Äppelalle-Center ist für eine gute Alternative. Von Freitag bis zum 18. Juni lädt die Hüpfburgen-Welt zum großen Familienspaß ein.
Browsing Tag Biebrich
Mit rund 39.000 Einwohnern ist Biebrich von der Bevölkerungszahl betrachtet der größte Stadtteil von Wiesbaden. Auf einem Quadratmeter leben hier knapp 3.000 Einwohner. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Biebrich zu einem bedeutenden Industriezentrum. Fabriken Dyckerhoff (Zement), Kalle und Albert (Chemie), Rheinhütte und Henkell (Sekt) siedelten sich an.
Im September 2008 wurde dem Stadtteil für sein Engagement in Vielfalt, Toleranz und Demokratie von der Bundesregierung der Titel Ort der Vielfalt verliehen.
Mit CDU 26,1 % Prozent vereinen sie im Biebrich die meisten Menschen hinter sich. Zweitstärkste Kraft ist SPD mit 23,1 %, vor Die Grünen mit 22,4 %, und sonstigen Parteien 17,3 %
Freitags ist beim Polizeipräsidium immer ein Tag der Offenbarung, oder auch nicht. Warten Medien darauf, dass die mobilen Bitzer für die kommende Woche bekannt gegeben werden, sind die Gesichter lang, wenn keine gemeldet werden. Für Mittwoch gibt es einen Hinweis die A 66 betreffend.
Umweltfreundlichen Strom für Jugendliche. Eine nachhaltige Oase für Jugendliche ist geboren! Am Donnerstag ist die erste Klima-Laube für Jugendliche im Rahmen des Projekts „Gemeinsam engagiert fürs Klima“ des UPJ e.V. offiziell eingeweiht wurde.
Nachdem Sturmtief stehen fürs Wetter in den kommenden Tagen ruhigere Zeiten an. Bleibt zu hoffen, dass es zum 26. Mai auch wieder warm wird. Mit dem Kallebad und der Freibad Maaraue starten die letzten Wiesbadener Freibäder in die Saison.
Beim Internationalen PfingstTurnier in Wiesbaden ging es nicht nur um Geschwindigkeit und Sprünge, sondern auch um die ästhetische Kunst der Dressur. Ingrid Klimke löste in Wiesbaden ihr Ticket für das Louisdor-Finale.
Von den 47 Teilnehmern schafften es elf Reiter ins Stechen, aber nur vier Paare blieben fehlerfrei. Mit einem Vorsprung von vier Hundertstelsekunden sicherte sich das Olympia-Paar aus Tokio, Marc Houtzager und seine 15-jährige Stute Dante, den Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Punkte, Zeiten und Runden. Qualifikations-Läufe, Prüfungen und Entscheidungen. Ein Klick sagt mehr als manch anderer. Wiesbaden lebt! präsentiert übersichtlich nach Tage geordnet die Ergebnisse vom 85. Internationalen Pfingstturnier.
Dorothee Schneider und ihr Partner Showtime haben im Grand Prix Special, dem Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden, eine beeindruckende Vorstellung abgeliefert und die Konkurrenz auf die Plätze verwiesen.
Kulinarische Genüsse, exquisite Mode: da ist für jeden was passendes dabei. So wurde das Pfingstturnier auch in diesem Jahr für die Besucher wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir haben die großen Preise im Bild festgehalten.
Die Grand Prix Kür am Sonntagabend war ein Spektakel des Dressursports. Unter Flutlicht verwandelte sich das Viereck in einen Tanzsaal. Isabell Werth war begeistert und richtete ein Dankeschön an das Publikum: „Vielen Dank, dass Sie hier eine so fantastische Stimmung kreieren – Sie sind einfach großartig!“
Erlebnis, Weltcup-Punkte, Tausende von Zuschauern und Gänsehaut – die Voltigierprüfungen im Schlosspark, die Preise der Nassauischen Sparkasse, waren nach dreijähriger Pause wieder Teil des LONGINES PfingstTurniers Wiesbaden. Und die Wiesbadener feierten die Pferdesport-Akrobaten!
José Maria Larocca aus Argentinien sichert sich den Sieg beim Preis des Hessischen Ministerpräsidenten, dem Vier-Sterne-Springen mit Stechen. Mit seinem Pferd Finn Lente blieb er auch im Stechen fehlerfrei und sicherte sich den Sieger in 43,74 Sekunden.
Die Reitmeisterin und ihr 17-jähriger Partner gewinnen den Grand Prix der Special-Tour. Eine 14-jährige Verbindung, von der Olympiareife bis zum Sieg bei Olympia. Heute vor dem Biebricher Schloss war es endlich soweit. Emotionen pur!
Isabell Werth ist nicht nur für ihre sportlichen Erfolge bekannt, sondern auch für ihre Disziplin und ihren starken Charakter. Sie ist eine Kämpferin, die Hindernisse überwindet und sich immer wieder neuen Herausforderungen stellt.
Isabell Werth und Emilio beeindruckten beim LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden mit einer grandiosen Performance. Mit Freudenbucklern und jugendlicher Energie eroberten sie am Ende die Herzen des Publikums.