Baustellen und Sperrungen im Dezember
Neu! Die Klagenfurter Straße in Kostheim bleibt bis voraussichtlich Freitag, 8. Dezember, im Bereich Hausnummer 3 voll gesperrt. Grund sind Kabelarbeiten. Wo sonst noch in Wiesbaden gebaut wird, lesen Sie hier.
Mit rund 39.000 Einwohnern ist Biebrich von der Bevölkerungszahl betrachtet der größte Stadtteil von Wiesbaden. Auf einem Quadratmeter leben hier knapp 3.000 Einwohner. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Biebrich zu einem bedeutenden Industriezentrum. Fabriken Dyckerhoff (Zement), Kalle und Albert (Chemie), Rheinhütte und Henkell (Sekt) siedelten sich an.
Im September 2008 wurde dem Stadtteil für sein Engagement in Vielfalt, Toleranz und Demokratie von der Bundesregierung der Titel Ort der Vielfalt verliehen.
Mit CDU 26,1 % Prozent vereinen sie im Biebrich die meisten Menschen hinter sich. Zweitstärkste Kraft ist SPD mit 23,1 %, vor Die Grünen mit 22,4 %, und sonstigen Parteien 17,3 %
Neu! Die Klagenfurter Straße in Kostheim bleibt bis voraussichtlich Freitag, 8. Dezember, im Bereich Hausnummer 3 voll gesperrt. Grund sind Kabelarbeiten. Wo sonst noch in Wiesbaden gebaut wird, lesen Sie hier.
Der Winter hat Hessen im Griff, und die Straßen sind immer noch nicht vollständig überprüft. Hessen Mobil warnt vor möglichen Gefahren durch Ast- und Baumbruch entlang der Straßen, insbesondere in Gebieten wie dem Rheingau-Taunus-Kreis, dem Hochtaunuskreis, dem Lahn-Dill-Kreis und dem Odenwald.
Die festliche Atmosphäre in Wiesbaden wird in diesem Jahr um eine magische Note erweitert: um die Jubiläumsshow des Wiesbadener Weihnachtszirkus. Vom 21. Dezember bis 7. Januar erleben die kleinen Besucher dabei unvergessliche Momente, wenn sich die Zirkusluft mit Spannung füllt.
Aufgrund einer LKW-Demo von Mainz nach Wiesbaden wird am Samstag, 25. November, von 10 bis 18 Uhr die Wilhelmstraße vom Kureck aus über die Friedrich-Ebert-Allee bis zum 1. Ring gesperrt werden.
And the Oscar goes to „Landschaftsarchitekturbüro Herrchen und Schmitt gbR“. Die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) hat in Kooperation mit dem Hessischen Umweltministerium die Landschaftsarchitekten für die gartenkulturelle Leistungen im Wellritztal ausgezeichnet.
Die Deutsche Film- und Medienbewertung zeigt den Dokumentarfilm „Jazzfieber – The Story of German Jazz“. Das Spektrum ist breit. Es reicht vom Big Band Swing bis hin zum zeitgenössischen Lindy Hop.
Freitags ist beim Polizeipräsidium immer ein Tag der Offenbarung, oder auch nicht. Warten Medien darauf, dass die mobilen Bitzer für die kommende Woche bekannt gegeben werden, sind die Gesichter lang, wenn keine gemeldet werden. Spät melden wir dann doch, dass keine Blitzer bekannt sind.
Die zentrale Gedenkstunde der Landeshauptstadt Wiesbaden findet am 19. November am Mahnmal auf dem Südfriedhof statt. Dezentral gibt es Kranzniederlegungen in den Vororten. Alle Feierstunden in und um Wiesbaden haben wir für Sie zusammengefasst.
Salzbachtalbrücke: Countdown zur Freigabe läuft. Allen Zweiflern zum Trotz hat die Autobahn GmbH den Termin für die Freigabe der Salzbachtalbrücke festgesetzt. Montag nach dem dritten Advent, vier Tage vor Beginn der Hessischen Weihnachtsferien.
Ähnlich wie in Köln und Düsseldorf beginnt in Wiesbaden die Fastnachtssaison am 11. November, die heiße Phase an Weiberfastnacht. Bis dahin treiben es Wiesbadens Fastnachtsvereine mit diversen Sitzungen und Kreppelkaffees bunt. Wer wo, was plant. Alle Termine zur Wiesbadener Fastnacht lesen Sie hier.
Umzug durch den Schlosspark, Laternenumzug durchs Sauerland, Andacht in der Kirche Breckenheim. Bis zum 14. November stehen im Dekanat der Evangelischen Kirche Wiesbaden wieder viele Veranstaltungen auf dem Programm. Hier finden Sie eine Übersicht.
Lieder lernen, Lieder singen. Laternen basteln und damit durch die Straßen ziehen. Wie die Martinsgans gehört auch der Weckmann dazu. In Wiesbaden ist das nicht anders. Wir klären auf und verraten Ihnen wo und wann in diesem Jahr welcher Umzug stattfindet.
Der Baufortschritt an der Salzbachtalbrücke ist deutlich zu sehen. Die Fahrbahn wird Asphaltiert. Die Anschlussstücke abgedichtet. Das Ende der arbeitenden hat. Aus November wird Dezember!
Angekommen in der „Normalzeit“, ist die Henkell Sektnacht Geschichte. Wir waren mit dabei und haben das Geschehen in Bild festgehalten. Schaut doch mal nach. Vielleicht haben wir auch Euch getroffen – und in einem Bild festgehalten. Mehr als 200 Bilder sind online!
Die Bäume verlieren ihr Laub. Sind die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt auf den Straßen gefordert, sind auf den Gehwegen gemäß Satzung die Bürger in der Sicherungspficht. Kehrpflicht!