50 Prozent der Hessischen Bevölkerung leben auf dem Land und es werden immer mehr. Einer aktuellen Studie zufolge weisen mehr als die Hälfte aller Gemeinden ein Bevölkerungswachstum auf: ein Beleg für die Attraktivität des ländlichen Raums.
Nachricht 🇲🇨
Nicht Wiesbaden, sondern Hessen. Die Nachrichten auf dieser Seite reichen über die Stadtgrenzen von Wiesbaden hinaus – nicht aber oder nur in Ausnahmefällen über die Grenze Hessens.
Rund 6,2 Millionen Menschen leben hier auf einer Fläche von 21115 Quadratkilometern. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Land Hessen am 19. September 1945 unter dem Namen Groß-Hessen in der Amerikanischen Besatzungszone gegründet und erhielt als erstes noch heute bestehendes Land der Bundesrepublik eine neue demokratische Verfassung. Geographisch ist Hessen abseits der Oberrheinischen Tiefebene von Mittelgebirgen und Wäldern geprägt.
Hessische Schulen werden an diesem Dienstag (14. Februar) der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gedenken. Kultusminister Alexander Lorz (CDU) hat dazu aufgerufen, um 11.00 Uhr an einer Schweigeminute teilzunehmen.
Die Zeit der Duldung von nicht Datenschutzkonformen Videokonferenzsystemen des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit an Schulen ist vorbei. Das Land stellt dafür die Open Source Lösung „Big Blue Button“ zur Verfügung.
Die Frage ist geklärt. Die Bundesregierung liefert Leopard 2 Panzer in die Ukraine. Ministerpräsident Boris Rhein begrüßt die Entscheidung. Am Freitag hat er sich in beim Kasel Rüstungsunternehmens Krauss-Maffei Wegmann über das militärische Gerät informiert.
Mit dem Bus von Wiesbaden nach Mainz, Mit der Bahn von Frankfurt nach Darmstadt. Reisende bewegen sich im Rhein-Main-Gebiet, länderübergreifend. Die Ländergrenzen dazwischen sind Reisenden nicht immer bewusst.
Im Grunde ist das Thema durch und die Nachricht bereits ein paar Tage alt. Manche Mühlen malen eben langsamer, und kommt die offizielle Meldung erst heute. Als einer der letzten Länder hebt Hessen die Maskenpflicht in Bus und Bahn auf.
Seit vielen Jahren engagiert sich Alfons Gerling nicht nur im Sozialverband VdK. Für seine unermüdliche Arbeit im Sinne aller zeichnete Ministerpräsident Boris Rhein am Mittwochmittag seinen Freund und Parteifreund Alfons Gerling mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse aus.
Die Angleichung der Lehrergehälter in Hessen wird konkret. Alle Lehrkräfte der Grundschulen in Hessen erhalten jeweils zum 1. August mehr Geld. Bis zum 1. August 2028 steigen die Gehälter weiter an, bis die Besoldungsgruppe A13 erreicht ist.
Erst zum Ministerpräsidenten und danach zur Landtagsprässidentin. Sternsinger aus den katholischen Bistümern Limburg, Fulda und Mainz haben am Mittwoch den traditionellen Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ überbracht.
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist tot. „Schmerzerfüllt muss ich mitteilen, dass Benedikt XVI., Papst Emeritus, heute um 9:34 Uhr im Kloster Mater Ecclesiae im Vatikan verstorben ist, teilte der Sprecher des Heiligen Stuhls, Matteo Bruni am Morgen mit.
Als Privatbetrieb hat sich Höchster Porzellan nicht mehr gerechnet. Die Höchster Porzellanmanufaktur war nicht überlebensfähig. Das Land springt ein und sicher sich die Markenrechte und Vermögenswerte und erhält so das Knowhow an Ort und Stelle.
Das Bürgergeld nach den Vorstellungen von Minister Heil ist vom Tisch. Die Ampel und die Union haben sich auf einen Kompromiss geeinigt. Für Ministerpräsident Boris Rhein ist das gemeinsam abgestimmte Bürgergeld ein Erfolg des Föderalisimus.
Die Energiepreise sind gedeckelt. Die Ministerpräsidenten der Länder haben am Mittwoch zu den Themen Gaspreis- und Strompreisbremse sowie zum 49-Euro Tickets einen Konsens erzielt. Nach den Verhandlungen trat Ministerpräsident Boris Rhein vor die Presse und verkündete…
Die Ministerpräsidenten der Länder haben die letzten beiden Tage in Hannover über das weitere Vorgehen in der Energiekrise beraten. Für Unmut sorgt die Gaspreisbremse, für Übereinstimmung die Findung neuer Termine.
Königlicher Besuch zum Start der Frankfurter Buchmesse. Hessen Ministerpräsident Boris Rhein hat Spaniens Königspaar auf Frankfurter Flughafen in Empfang genommen und zusammen mit König Felipe VI. und Königin Letizia die 74. Frankfurter Buchmesse zu eröffnen.