Die zweite Mannschaft des VC Wiesbaden geht mit frischem Wind und einer Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und vielversprechenden Talenten in die Saison 2023/24. Unter der Leitung von Erstliga-Coach Benedikt Frank verspricht das Team ein spannendes Volleyballjahr.
Volleyball
Die höchste Spielklasse im deutschen Volleyball ist die 1. Bundesliga . In der Saison 2016/2017 feierte sie ihr 40-jähriges Bestehen. Der erste Deutsche Meister war in der Saison 1976/77 USC Münster. Die letzten Jahre bestimmten der Schweriner SC und der Dresdener SC die Liga.
Der VC Wiesbaden, 1977 gegründet, spielt mit seiner 1. Mannschaft seit 2004 in der Volleyball Damen Bundesliga. Seit der Saison 2018/19 spielt der VC Wiesbaden nicht nur in der 1. Bundesliga, sondern mit der zweiten Mannschaft VC Wiesbaden II auch in der 2. Bundesliga Süd.
Im Kader des VC Wiesbaden für die am 6. Oktober beginnende Saison 2023/2024 der 1. Volleyball Bundesliga Frauen ist bis zuletzt Bewegung. Auf der Zuspielstation gibt es einen Wechsel: Natalia Gajewska (Polen) setzt wegen ihrer Schwangerschaft aus, ein würdiger Ersatz ist gefunden.
Der VCW hat einen Spendenmarathon gestartet. Jeder Euro, der gespendet wird, unterstützt den Verein. Hilft dabei den Spiel- und Trainuigsbetrieb mit rund 40 Mannschaften zu sichern – und gleichzeitig dabei, die Bundesliga Mannschaften des VCW zu stabilisieren.
Der VC Wiesbaden zeigt sich in der Vorbereitung auf den Saisonstart in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen von seiner besten Seite. In den ersten drei Testspielen, die leider ohne Zuschauer, konnte das Team nicht nur gewinnen, sondern auch seine Form stetig verbessern.
Der Kader des VC Wiesbaden für die im Oktober beginnende Saison 2023/2024 in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen ist komplett. Izabella Rapacz, Melissa Langegger und Jonna Wasserfaller komplettieren das 12-köpfige Team.
Für Wiesbadens Volleyballerinnen geht die Urlaubszeit bald zu Ende. Am 31. Juli beginnt für die Spielerinnen der 1. Volleyball Bundesliga Frauen die Saisonvorbereitung. Sieben Spielerinnen stehen aktuell fest. Jaidyn Blanchfield gehört dazu
Der VC Wiesbaden festigt seinen Kader für die kommende Saison 2023/2024 in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen. Der Bundesligist setzt weiter auch die Qualitäten von Zuspielerin Natalja Gajewska, die in Wiesabden ihr zweites Jahr spielen wird.
Erst nach Stuttgart, dann kommt Dresden und dann nach Aachen. Nach drei Spieltagen 2023.2024 für den VC Wiesbaden spielen. Dazu stößt Pauline Bietau. Soweit bisher!
Die Zeit zwischen zwei Spielzeiten ist die Zeit neue Spielerinnen zu suchen einen neuen Kader zu bilden. Vier Spielerinnen aus der vergangenen Saison werden 2023.2024 für den VC Wiesbaden spielen. Dazu stößt Pauline Bietau. Soweit bisher!
Der Kader für die Kommende Saison steht noch nicht ganz. Scouts und Trainer tüftlen noch am Team für die 1. Volleyball Bundesliga und dem CEV Challenge Cup. Auf wen der VW Wiesbaden hier in der ersten Runde trifft, entscheidet sich am 19. Juli. Ob bis dahin das Team steht, ist offen.
Wiesbadens bewährte Mittelblockerinnen bleiben „Hessinnen“ – Rachel Anderson (USA) und Nina Herelová (Slowakei) haben ihre Verträge verlängert und tragen damit weiterhin das VCW-Trikot in Blau und Magenta.
Der VC Wiesbaden II hatte nach dem Hinspiel noch eine Rechnung offen. Die Revanche gegen SSC Freisen ist gelungen. Die Mannschaft von Team von Trainer Lubos Vedrödy hat 3:0 gewonnen, und ist damit zum Saisonende, in der Tabelle der 2. Volleyball Bundesliga auf Platz sechs vorgerückt.
Nach 116 Minuten mussten sich die Volleyballerinnen des VC Wiesbaden in der 1. Volleyball Bundesliga gegen den favorisierten Dresdner SC mit 1:3 geschlagen geben. Wiesbadens Fans feierten trotzdem die Mannschaft und die Qualifikation für den CEV Challenge Cup.
Der VC Wiesbaden hat geliefert. Nach 78 Minuten haben Wiesbadens Bundesliga-Volleyballerinnen den Dresdener SC in einem unglaublichen Tempo mit 3:0 an die Wand gespielt. Wer zieht jetzt ins Halbfinale ein? Die Entscheidung fällt am Mittwoch in Wiesabden.