Sonnig ist es, die Natur entwickelt sich. Der Wonnemonat Mai lädt ein –. Wenn die Prognosen stimmen, herrschen am 15. Mai beste Voraussetzungen für die kleinen Wasserforscher und ihre Exkursion entlang der Wasserläufe in der Fasanerie.
Familie
Immer wieder beklagen sich Menschen über geburtenschwache Jahrgänge. Häufig wird dabei übersehen, dass es durchaus Familien und sogar welche mit mehr als nur einem und zwei Kindern gibt. Vor allem für sie ist dieser „Tag“ gedacht. Hier gibt es Informationen zum Leben mit der Familie in Wiesbaden: über Kindergärten, Spielplätze, Eltern werden, Erziehung und Kindesgesundheit. Aber auch Tipps und Gewinnspiele für Tickets in der Freizeit.
Es gibt viele Belege für den Gebrauch des Begriffs Meister Lampe. Der Hase steht ganz vorne. So heißt es am 7. und 8. Mai auch nicht einfach Kaninchenworkshop, sondern „Mümmelmann und Meister Lampe“. Hasenliebhaber kommen auf ihre Kosten.
Normalerweisen hauen Greifvögel ab, wenn man ihnen näher als 50 Meter kommt. Das ist nicht so, wenn Thomas Dollmann mit dabei ist. Am 8. Mai gibt der erfahrene Tierpfleger in Wiesbaden in der Reihe „Natur-Erleben“ Einblicke in die Welt der Greif- und Raubvögel.
Unter normalen Umständen hauen Greifvögel ab, wenn man ihnen näher als 50 Meter kommt. Nähert man sich den Tieren während einer kommentierten Fütterung, bekommt man die Chance, sie zu beobachten: etwa am 5. April in der Reihe „Natur-Erleben“.
Es wird wärmer. Jugendliche zieht es wieder in die Parks. Sie brauchen sichere Freiräume – und die sollen sie in einem geordneten erhalten. Vertreter der Stadt haben hierfür ein Stufenkonzept vorgesehen, bei dem
Das japanische Papiertheater Kamishibai erfreut sich großer Beliebtheit. Zusammen mit den Stadtbibliotheken Wiesbaden präsentiert Isle Sebrecht Kindern auch 2022 jeden Monat neue Theaterstücke. Das nächste Mal ist die am 22. Februar zu Besuch.
Hier dreht sich alles um den europäischen Wolf. Der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie lädt am 1. Februar in seiner Reihe „Natur erleben“ zu einer kommentierten Wolf-Fütterung ein.
Wie sehen Spuren von Störchen aus. Welche Abrücke hinterlassen Bären? Wie sieht der Abdruck von Hufen aus. In der Reihe „Natur erleben“ geht dreht sich am 28. Januar im Tier- und Pflanzenpark der Fasanerie alles um Tierspuren.
Unter normalen Umständen hauen Greifvögel ab, wenn man ihnen näher als 50 Meter kommt. Nähert man sich den Tieren mit Carolin Dreesmann, bekommt man die Chance sie zu beobachten: etwa am 20. Januar sie in der Reihe „Natur-Erleben“.
Ausgelegt sollen sie Segen und Schutz bieten: kleine Ojo de Dios. Wie man sie herstellt, lernen Kinder ab fünf Jahren am 22. Januar in der Kreativwerkstatt. Da ist es egal, das Weihnachten vorbei ist. Großeltern freuen sich immer über Selbst-gemachtes.
Begonnen hat alles als interreligiöses Projekt. Dann kam die Pandemie. Die Bilder sind dennoch weiter entstanden. Bis zum 16. Januar ist die Foto-Ausstellung „Mein Zuhause“ von Marita Steuernagel jetzt in der katholischen Kirche St. Hedwig zu sehen.
Der Pädagoge Dr. Reinhard Winter ist einer der profiliertesten Jungen-Experten im deutschsprachigen Raum. Am 4. November war er zu Gast im Roncalli-Haus. Im ausverkauften Saal gib es um das Thema „Jungen und Pubertät“: mit dabei Wiesbadens vier Wiesbadener Familienbildungen und das Amt für Soziale Arbeit.